Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » bester Transfercodec für Weiterverarbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2013, 11:52   #21
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Wenn dey jetzt noch schreibt, dass er eigentlich gar nicht groß schneiden will, dann empfinde ich die Empfehlung, erst einmal alles umzukonvertieren als überdimensioniert, wenn dass das einzige Argument ist.
Sehe ich ja auch so, ich würde es hinten und vorne sauber schneiden und gut ist, das umcodieren würde ich mir aus Qualitäts- und Aufwandsgründen sparen.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2013, 11:56   #22
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
so viel mir war konntest bereits beim PMB framegenau schneiden und sonst kannst ja direkt auf die neue version online updaten : Play memory home

und sonst

allenfalls das ganze auf mpeg2 umcodieren und es flutscht nur so aufm eingermassen aktuellen PC mit schneiden





nachtrag

nach mpeg2 codieren geht sogar auch mit der sony beigepackten softwear (PMB/ Play memory home)

Geändert von lampenschirm (18.01.2013 um 12:21 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 11:59   #23
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
@ lampenschirm, wenn ich den "Krümelkacker" raushole ist das bereits neu codieren, nicht mehr schneiden. Aber aus oberflächlicher Anwendersicht hast Du natürlich Recht, daß das mit ordentlicher SW geht.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 12:07   #24
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
ups "Krümelkacker" kann ich jetzt nicht übersetzen...hmm..

Geändert von lampenschirm (18.01.2013 um 12:21 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 12:34   #25
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

ich werde PMB mal bezüglich
- schneiden der orig MTS
- konvertieren nach mpeg2 mit 50FPS
- und Zeitlupe testen

Falls ich es bis jetzt so nicht erwähnt habe. Ein einfaches bescheiden an beiden Enden und Umwandlung in ein für meine Medienlandschaft darstellbares Format ist mir problemlos möglich.
Ich möchte aber etwas mehr und z.B. einenTeil eines Videos als Slomo laufen lassen und dies am liebsten mit einem Übergang vorher und nachher damit das Video nicht abrupt das Tempo wechselt.
Dieser Verusch ist mit meinen aktuellen Freewaretools mit MTS gescheitert.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2013, 12:37   #26
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
es geht nicht nur vorn und hinten zum etwas abzwacken an den clips......kopiere jeweils ein clip und du kannst doch jede beliebige stelle des clips heraus holen !

bzw aus einem clip div. einzelne sequenzen

Geändert von lampenschirm (18.01.2013 um 12:44 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 13:09   #27
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Potzblitz Beitrag anzeigen
AVCHD oder MP4 sollte man nicht direkt schneiden, denn dafür sind sie schlichtweg nicht gedacht.

Ich nutze ProRes als Intermediate Codec, aber es gibt auch genügend Alternativen (einfach nach "Intermediate Codec" googlen).
Naja - "sollte" ist vielleicht etwas hart. Mit FCPX ist AVCHD-Schnitt ohne vorherige Transkodierung eigentlich kein Problem - genügend Leistung des Rechners vorausgesetzt. Indem man "optimierte Medien erstellen" wählt erzeugt FCPX automatisch ProRes. Man kann auch qualitätsreduzierte Proxys zum Schnitt benutzen wenn man möchte.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 14:01   #28
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Dieser Verusch ist mit meinen aktuellen Freewaretools mit MTS gescheitert.
ffmpeg hat in Bezug auf die Slowmo nicht funktioniert?

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 14:07   #29
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
ffmpeg hat in Bezug auf die Slowmo nicht funktioniert?

Stephan
Doch. Dann muss ich vorher schneiden. Und einen Slomo-Übergang habe ich dann auch noch nicht.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 14:43   #30
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Doch. Dann muss ich vorher schneiden. Und einen Slomo-Übergang habe ich dann auch noch nicht.
Slowmo-Übergänge sind aber in der Regel das Metier der teureren Versionen von Schnittsoftware.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » bester Transfercodec für Weiterverarbeitung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.