![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Wenn es so was zu vernünftigen Preisen mit ordentlicher BQ gibt und mein 28/2.0 zu einem einem tauglichen WW an meiner A65 macht ist das schon interessant.
Schließlich hadere ich schon lange mit dem Invest in WW unterhalb meines 24-85 (was an APS-C ja nicht WW ist). Es geht mir jetzt nicht um die Lichtstärke sondern einfach darum, dass mein 24-85 zu gute Bilder macht, als das ich es tauschen müßte und ich mich bei den 16/18-50/135 nicht so recht einscheiden kann. Ich befürchte, bis das 24-85 nicht auseinander fällt wird das nix. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Faustregel: Vollformatobjektive erhalten an der Crop-NEX (fast) den Bildwinkel und die geringe Schärfentiefe zurück, die sie an der Vollformat hatten. Man kann also ein Objektiv an der NEX so benutzen, wie an einer Vollformatkamera. Nicht weniger - aber auch nicht mehr. Der hier recht reisserisch herausgestelle "Speed-Effekt" ist eigentlich nichts anders als die Kompenation des Formatnachteils des Crop-Sensors. Das fürs Vollvormat eingesammelte Licht wird auf Crop projeziert.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Gibt es eigentlich irgendwo Bilder, die mit diesem Reducer gemacht wurden?
Ich bezweifel stark, dass es mit WW funktioniert, wenn man halbwegs eine Qualität haben will.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ja, gibt es in diesem Whitepaper am Ende. Da der Adapter von zwei erfahrenen Optikexperten (Portraits in dem pdf gaz zu schluss) entwickelt wurde, stehe ich dem Ganzen erst mal recht aufgeschossen gegenüber.
Zitat:
Mein Nikkor 1.4/24 würde sich an er NEX aber sicher recht nett machen und es gäbe wieder einen schönen Pixelpeeper Thread "Nikon/Metabones 1.0/24 vs. Zeiss 1.8/24". Mal schauen wann die Nikon-NEX-Variante kommt und ob der Preis nochmal ein wenig sinkt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Ja, das white-paper liest sich sehr gut!
Die beiden "Erfinder" sind auch keine Unbekannten: das Coastal UV-IR 60mm Objektiv stammt von ihnen und ist ein "Referenzobjektiv". Dieses Ding könnte sich tatsächlich als Renner erweisen... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Die Brennweite einer SLR (Kleinbild-Vollformat) - Optik bleibt bestehen.
So habe ich das gelesen. Das aus der Optik austretende Bild wird in voller Größe vom der Verkleinerungseinheit erfasst und mit halber Größe (ev. 1/4 bei MFT, bin mir aber nicht sicher) auf den Sensor geschickt. Es wird sogar etwas mehr gezeigt, als eine Vollformatkammera abbekommt. Mir würde eine reine optische Variante genügen. Der Stabi, die Blendenkontrolle und die AF - Fähigkeit haben natürlich auch ihren Preis. Es ist davon auszugehen, dass es bald solche Adapter geben wird. Wichtig ist auch der Aspekt, dass sich die Schärfentiefe nicht verändert, obwohl man eine Blende an Licht gewinnt. Es ist einfach eine 2:1 Reduktion des KB-Bildes, damit es auf APS-C bzw. MFT passt.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Da hast Du falsch gelesen. Die Brennweite wird um Faktor 0.7 reduziert. Der Bildwinkel bleibt nahezu gleich. Es ist im Prinzip die Umkehrung des Telekonverters.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|