Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α300: Anfänger sucht Weitwinkelobjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2013, 22:17   #11
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich habe das Tamron 10-24 selber aber man sollte es nur kaufen, wenn man weiß, warum man so einen extrem großen Bildwinkel haben will. Man kann tolle, effektvolle Aufnahmen damit machen aber für "Normalfotos" ist es nichts. Tamron hat noch ein sehr gutes 17-50mm mit konstanter Lichtstärke von 2.8. Es eignet sich sehr gut für Aufnahmen bei wenig Licht. Allerdings ist der Zoombereich halt sehr klein.
Es gibt von Sigma z.B. noch 17-70mm Objektive. Wie gut die sind weiss ich nicht. Sony selbst hat z.B. noch ein 16-80mm Objektiv mit Zeiss Linsen im Programm das auch hier im Forum einen guten Ruf hat. Ein dem Sony 16-105 wirklich vergleichbares Objektiv ist mir nicht bekannt, von den Objektiven die bereits bei 16mm anfangen ist es das mit dem größten Zoombereich.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2013, 20:56   #12
kiknet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2013
Beiträge: 4
vielen Dank, für die tollen Tipps!! Hab mich jetzt für ein 16-105 von Sony entschieden und gekauft. Ich bin mal gespannt!
kiknet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 02:25   #13
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von kiknet Beitrag anzeigen
ich fotografiere viel meine Kinder, Natur/Landschaft und Tiere.
Zitat:
Zitat von kiknet Beitrag anzeigen
Ich hatte zuerst das Tamron 10-24 und ein Sigma 10-20 angeguckt, aber das war dann ja Anfängermäßig völlig daneben oder?
Der Denkfehler bestand in der Annahme, dass (Ultra-)Weitwinkel dazu da ist "mehr draufzukriegen". Tatsächlich ist es so, dass man ein Motiv hat und das Ziel, es möglichst formatfüllend abzubilden. Je nach Brennweite bzw. Bildwinkel muss man dazu die entsprechende Entfernung zum Motiv haben.

Wenn die Brennweite kürzer ist - so sollte man es sich verinnerlichen - bekommt man nicht mehr drauf (denn das mehr wird nur kleiner und damit uninteressant) sondern man kann und muss dichter ran.

Je dichter man am Motiv ist, um so größer ist der Vordergrund im Verhältnis zum Hintergrund. Aus einem Kind, das Dir die Hand entgegenstreckt wird durch ein Ultraweitwinkel eine Hand mit einem Kind dran. Wenn man einen eingegipsten Arm aufnimmt, das Lieblingsspielzeug in der Hand des Kindes oder etwa die große Motorhaube seines Wagens vorteilhaft betonen will, kann das durchaus wünschenswert sein. Ein bisschen kannst Du da auch mit dem 16-105 rumexperimentieren. Ins Gesicht sollte man mit Weitwinkel aber nicht reinhalten. Schon gar nicht bei Leuten, die ihre Nase ohnehin schon für zu groß halten.

Geändert von fbe (16.01.2013 um 02:44 Uhr)
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 22:26   #14
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von kiknet Beitrag anzeigen
vielen Dank, für die tollen Tipps!! Hab mich jetzt für ein 16-105 von Sony entschieden und gekauft. Ich bin mal gespannt!
Glückwunsch zur Entscheidung.
Dann halte uns mal auf dem Laufenden!
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α300: Anfänger sucht Weitwinkelobjektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.