Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α200: Upgrade - aber wohin
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2013, 18:29   #11
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Meine Wahl wäre ebenfalls die a700.
Von Problemen mit den Einstellrädern abgesehen, die auch nicht jede Kamera betreffen, halte ich sie für eine sehr solide Kamera, die viele Jahre Freude bereiten kann.
Und vielleicht hat der Vorbesitzer ja schon eine Reparatur der Einstellräder vornehmen lassen.
Man sollte nur darauf achten, keine Kamera mit Sturzschaden zu nehmen, das ist mechanisch aber eine Schwachstelle jedes Sony Modells.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2013, 18:37   #12
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Alpha SLT 37 Keine Frage: Alpha 37

Nimm die A 37. Für zur Zeit 399 € inkl. Kit-Objektiv und Versand bietet sie ein tadelloses Preis-Wert-Verhältnis. Sie funktioniert bestens mit den Metz-Blitzen. Sie hat keinen "Blitz-Bug", der in den Foren sowieso maßlos übertrieben wird (ich besitze eine A 35 und weiß, wovon ich schreibe). Den formidablen Großsucher wirst du lieben ebenso wie die Low-light-Fähigkeiten und das schicke Kompaktgehäuse (im Vergleich zu den "Sony-Ziegelsteinen"). Nach 14 Tagen mit der A 37 wirst du dich fragen, wie du es nur so lange mit einer A 200 ausgehalten hast.

Geändert von minfox (12.01.2013 um 18:40 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 19:05   #13
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Schaue Dir bei der A37 den Monitor/Display an, und prüfe ob Dir das genügt für Deine Bildbeurteilung vor Ort...
Ich schließe mich den Empfehlungen zur A700 ebenfalls an. Ich habe mir auch eine A700 gebraucht gekauft, und muss feststellen, dass meine A580 - die ohne Zweifel eine tolle Kamera ist - öfter im Schrank bleibt... Ohne die Verbesserungen zu Deiner A200, macht das Bedienkonzept der A700 und der Unterschied beim Sucher es meiner Meinung nach schon lohnenswert.

Auch wenn es nie mehr passieren wird, aber eine A580 mit dem Bedienkonzept der A700, dass wäre für mich und meine Ansprüche die perfekte (Sony)-Kamera.
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 22:57   #14
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Die A580 soll wohl den Blitz-Bug haben, wenn man den Life-View an hat, wenn man den Sucher benutzt hat sie ihn wohl nicht, glaube ich. Lass Dich da noch mal von einem Kenner aufklären, falls Du eine A580 in Aussicht hast.

Falls Du die A200 behalten willst, bedenke bei deiner Kalkulation, dass Du ihren Akku an den 450/500/550/580/700/57/65/77 verwenden kannst also schon mal einen Reserveakku hast, den Du für die A37 auch einplanen solltest.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 13:01   #15
frigo75

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Also die Tendenz entspricht bislang auch meinem Bauchgefühl..
Vielen Dank für die bislang eingegangenen Beiträge.
Die A700 scheint sich als Favorit herauszukristallisieren, die a37 ist nicht aus dem Rennen, muss ich mal in die Hand nehmen, ob die Größe stimmt. Habe glücklicherweise nicht allzu große hände. :-) Werde die Tage mal in den örtlichen Mediamarkt.

Hat denn die a37 auch schon die interne Objektivkorrektur und falls ja, kann man sie "überreden" beim Tamron 18-250 das Korrekturprofil des Sony-Pendants zu verwenden.

Wie liegen denn die tatsächlich gezahlten Gebrauchtpreise bei einer 700er in ordentlichem Zustand? Bzw muss ich bis auf die Einstellräder noch auf was achten?

Euch allen einen schönen Sonntag...
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2013, 13:07   #16
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von frigo75 Beitrag anzeigen
kann man sie "überreden" beim Tamron 18-250 das Korrekturprofil des Sony-Pendants zu verwenden.
Das geht mit keiner Sony Kamera und bleibt ein Fall für die Nachbearbeitung.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 14:57   #17
frigo75

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Das geht mit keiner Sony Kamera und bleibt ein Fall für die Nachbearbeitung.

Frank
Hab ich mir schon gedacht. Die 37 hat aber grundsätzlich die interne Objektivkorrektur?
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 15:04   #18
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Wenn dann geht die interne Korrektur nur mit original SonyZubehör Linsen
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 15:14   #19
frigo75

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Wenn dann geht die interne Korrektur nur mit original SonyZubehör Linsen
Ja das ist mir grundsätzlich bekannt. Ich könnte mir vorstellen, dass meine Originallinsen (SAL1118 und SAL50F18) davon profitieren...
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 15:39   #20
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
http://www.sony.de/support/de/produc...-and-solutions

Dein Weitwinkel wird (noch?) nicht automatisch korrigiert.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α200: Upgrade - aber wohin


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.