![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
|
Katzen zu fotografieren finde ich etwas einfacher als Hunde, da die Entfernung zwischen Augen und Nase deutlich kleiner als bei Hunden ist.
Dadurch ist es bei langen Brennweiten, die ja beim Freistellen recht hilfreich sind, einfacher Augen und Nase gleichzeitig scharf zu haben - dann kann man die Schärfe/das Bokeh für den Hintergrund oder Vordergrund auch einfacher gestalten. Ich habe mal ein paar Katzenbilder in die Gallerie gestellt. z. B. -> Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße Michael Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.179
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie viele Grüße aidualk |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, [neon] Geändert von Neonsquare (13.01.2013 um 14:47 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Ich bin auch infiziert. Hatte als Kind ein Riesenschnautzer und dannach ein Dalmatiner.Seit 5 Jahren habe ich die Liebe für die Katzen entdeckt:
![]() -> Bild in der Galerie Gruß, Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Vielen Dank für eure reichhaltigen Tipps und Anregungen. An euren vielen Kommentaren sehe ich schon, dieses Thema ist weder trivial noch leicht zum Abschluss zu bringen. Auch ist so eine Katze nicht zu Testzwecken als Leihgabe erhältlich. Mit der Plüschvariante würde ich mich unter Kollegen lächerlich machen, das sollte doch jedem einleuchten.
Seit ich mich jetzt gedanklich intensiv mit dem Thema befasse läuft meine Nase und meine Augen tränen. Das kann am Wetter liegen, muss es aber nicht. Meine Vermutung ist eher dahingehend, dass meine Allergie voll zugeschlagen hat. Auch Toto verhält sich die letzten Tage recht sonderbar und sucht intensiven Kontakt zu mir, himmelt mich förmlich flehend an und geht sofort in Pose, sobald ich nur einen Fotoapparat ansehe. Ich denke, er hat den Braten gerochen. So sitze ich nun hier und hadere mit meinem Schicksal. Für das kommende Wochenende habe ich einen Allergietest im nahe gelegenen Tierpark in Erwägung gezogen um heraus zu finden, ob nicht ein anderes Getier besser geeignet sein kann und meiner Gesundheit zuträglicher ist. Ich hoffe nur, dass es sich im Rahmen hält und eine Studioerweiterung umgangen werden kann. Immerhin scheiden bei einer Deckenhöhe von 3,80 Metern schon einige Tiere aus. In diesem Sinne wünsche ich euch eine erfolgreiche Arbeitswoche und deutlich besseres Licht. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Ich möchte dir zu einem Elch raten.
Kaum ein Tier eignet sich besser für Schärfeverlauf und Offenblendentests. Dazu ist er genügsam, durch eure hohen Decken hat er genug Platz und wilde Sprünge vom Set gibt es eigentlich eher selten. Die treuen Augen und das schöne Fell eignen sich bestenst für alle Arten portraittechnischer Ausuferungen, man kann ihn abends auch als Kleiderständer verwenden und das Kind kann auf ihm reiten, was Totos Rücken schonen wird. Toto kann bequem unter ihm hindurch laufen und ein Elch zeigt gegenüber Hunden sehr selten nur Revierverhalten. Sie werden sich prächtig verstehen. An Weihnachten kann man ihm Kerzen anstecken und ihn mit Lametta behängen...er ist also zusätzlich noch mannigfaltig einsetzbar. Wenn man ihn reizt und ihm dann die Teigschüssel unter das Geweih hält, rührt er sogar noch den Kuchenteig. =) Und das alles in einem...ist das nicht der Wahnsinn. Allergien gibt es übrigens selten...das menschliche Immunsystem, so gestört es sein mag, hat Elche nicht auf dem Plan. Großer Vorteil für diese Symbiose. Mit Toto solltest du allerdings zur Therapie...er braucht eine Stärkung im Alltag und die Gewissheit, trotz Elch immer noch gebraucht und geliebt zu sein. Doch ich bin sicher, ihr bekommt das hin. =)
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Danke für deinen Tipp. Wenn ich mich recht erinnere gab es da mal etwas zu Elchtests bei Spiegel online. Da werde ich gleich mal nach einer entsprechenden Anleitung suchen. Probleme bereitet mir bei diesem Tier der zu verwendende Produktteller. Wogegen ich die Beschaffung eher unkritisch sehe. Ein Freund von mir hat in Mittelschweden sein Anwesen durch das quer ein Elchpfad führt. Vor ein paar Jahren, ich glaube es war im Sommer 2006, hat er mir aus dem Baumarkt mehrere Eimer Schwedenrot für unser Wochenendhaus mitgebracht, da wird er meine Bitte um einen Elch sicher nicht ausschlagen.
![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
|
Zitat:
Es kann nur eine Antwort geben! Um meine Objektivsammlung endlich systematisch testen zu können, habe ich vor kurzem zwei ultimative Testexemplare rangeschafft. Im Tierheim haben sie meine Geschichte vom schönen Freigängerleben in ländlicher Umgebung tatsächlich geglaubt. Oder meint ihr, ich hätte die Sache mit dem Klebeband offen ansprechen sollen? Ich war mir unsicher welchen Stellenwert Tierschützer der Ermittlung der Fokusgenauigkeit anhand fixierter Schnurrhaare einräumen - und ich wollte kein Risiko eingehen. Schließlich hatte ich DIE idealen Kandidaten für meine Zwecke gefunden! Warum zwei? Ich bitte euch! Ihr habt doch auch nicht nur ein Weitwinkel – oder nur ein Tele! Wie immer gilt es, das passende Equipment für die jeweilige Anwendung zu wählen. Wir benötigen ein großes (mittlerweile nur noch 6,5kg) , kurzhaariges (grau getigertes) , gewöhnliches Exemplar (Modell Straßenkater) – ebenso wie ein zierliches (keine 3kg), langhaariges (wallewalle), sehr spezielles Maine Coon (Mix?)Mädchen. Da geht einem das Testfoto-Herz auf! Hier wird wirklich jedes Setting bedient! Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Das kleine Katzen-Mädchen passt dafür wunderbar auch auf kleine Produktteller. Mach dir keine Mühe mit dem Aufkleben von Teppichbodenresten (außerdem ist das doch eher das Metier von Shooty) – die Katze wird zum Krallen schärfen auch mit deinem neuen Sofa vorlieb nehmen. Selbst antiquarische Möbel wären ok – Katzen sind da gar nicht so arg anspruchsvoll. Je nach Kriterium, das es zu prüfen gilt, ist auch die Konsistenz des Fells von zentraler Bedeutung! So korreliert z.B. der Rauschfaktor mit dem Flauschfaktor. Langes, seidenes schwarz-braunes Fell demaskiert rauschanfällige Sensoren ohne jede Gnade. ![]() -> Bild in der Galerie Wie immer: You get what you pay for! Meine beiden Exemplare sind jeden Cent wert! - Christian, eigentlich war dir ja schon im ersten Post klar: Du musst dich entscheiden – Katze(n) - oder lediglich Ergebnisse auf Hobbyisten-Niveau. Viele Grüße, Vera P.S. Toto mag ich auch sehr – aber er hat halt eine andere Bestimmung.
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! Geändert von Vera aus K. (16.01.2013 um 02:19 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
72er Häufi-Bäufi-Filter abzugeben
Ich hätte für die Studio-Hund-Fraktion noch einen gebrauchten, generalgereinigten 72er Häufi-Bäufi-Filter abzugeben. Er ist aufwärtskompatibel ab Berner Sennenhund und mehrfachantigeruchsvergütet. (Achtung: Nicht alle Unterarten haben ein rückwärtiges Filtergewinde. Passt auch nicht auf innenpupsierende Ausführungen!)
Besonders praktisch ist die Verwendung eines Häufi-Bäufi-Filters, da Hunde ja bekanntlich nicht alleine kacken gehen können und der ambitionierte Foto- und Hundefreund auf diese Weise erheblich Zeit spart. Dazu stifte ich noch eine Turnierpackung Nasenklammern. Wer jemals einmal aus Unkenntnis und in lebensbedrohlicher Selbstüberschätzung der Leistungsfähigkeit der eigenen Nasenschleimhäute an einem feuchten Hund gerochen hat, weiß, wozu die Dinger gut sind... ![]() Wuff... ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von Blues (16.01.2013 um 13:34 Uhr) Grund: Schreibfehler korrigiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 23
|
Moinmoin!
Ich hätte dieses Forum eher finden sollen... Ich bins total falsch angegangen ![]() Ich hab erst die optimalen Testobjekte gekauft... Nur hab ich noch keine anständige Kamera... ![]() -> Bild in der Galerie Hilft mir noch jemand?? --> http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=127453 LG Karsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|