![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Schöne Bilder wieder, weiter so!
Ich liefere mal die Artbezeichnungen dazu: Schwalbe: Südseeschwalbe, Hirundo tahitica Schlange: Mangroven Nachtbaumnatter (Ularburong), Boiga dendrophila Der NICHT_Nasenaffe: Javaneraffe, Macaca fascicularis Waran: Bindenwaran, Varanus salvator Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Da kann ich mich nur anschließen.
![]() ![]() Gut, dass wir Dich haben. ![]() ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
|
Wirklich schöne Bilder! Ich bin gespannt auf mehr.
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
?
Hallo,
das sind ja wirklich schöne Fotos, kann man irgendwo erkennen, welches Objektiv bei welchem Foto im Einsatz war?
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Hallo...
deine Bilder aus Borneo sind wirklich sehr sehr schön... Dein Foto von Hong Kong aus Kowloon aus fotografiert ist schon sehr gut, da du bestimmt kein Stativ dabei hattest. Das Bild stimmt mich jetzt schon wieder für September ein... dann mache ich auch von dort aus wieder das zigtausenste Bild... Der Anblick ist einfach nur überwältigend. Sollte ich mal Zeit haben poste ich mal die besten Bilder von meinem Hong Kong Streetshooting 2012. Danke für die schönen Bilder... LG Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Auch ich sage dafür danke und hoffe Du kannst auch zukünftig Arten identifizieren, wenn ich's wieder mal nicht genau weiß.
Zitat:
Sigma 8-16/4.5-5.6 Minolta 50/1.4 Minolta 100/2.8 Macro (Ofenrohr-Generation) Sony 16-80/3,5-4,5 ZA Sony 70-400/4-5,6 G Kenko Teleplus Pro 300 1,4x Kenko Telekonverter 2x mit dabei. Die beiden Telekonverter sind bisher auf dieser Reise noch nicht zum Einsatz gekommen, die werde ich wohl zukünftig nicht mehr mit auf solche Reisen nehmen. Bei den Tierfotos kam überwiegend das 70-400G zum Einsatz. Was willst Du mir damit sagen? Ich habe für die Tierfotografie und für gelegentliche Panorama-Serien mein Stativ mitgenommen, aber an dem Tag in Hong Kong hatte ich es im Hotel gelassen da ich es nicht den ganzen Tag durch Stadt schleppen wollte. Demzufolgen sind mir auch etliche von den night shots verwackelt. Insgesamt aber hat mich einmal mehr begeistert wie gut der SSS funktioniert. Geändert von wus (13.01.2013 um 17:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Nebelwald
Am nächsten Morgen um 5 weckte uns der Muezzin. Zum Glück war es einer der eine recht gute Stimme hatte und einigermaßen singen konnte (oder eine Aufzeichnung abspielte, wer weiß...) so dass einem nicht auch noch vom Zuhören übel wird.
Als Urlauber der eigentlich entspannen will versucht man ja danach nochmal einzuschlafen, aber die Urwaldgeräusche von draußen verhinderten das an diesem Tag. Also habe ich mich nach einiger Zeit, als draußen der Morgen aufgerafft und bin raus. Da bot sich dieses Bild: ![]() -> Bild in der Galerie Da war ich dann schon wieder einigermaßen versöhnt mit dem Muezzin... denn ohne ihn hätte ich diese Stimmung sonst bestimmt verschlafen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Luxus - naja, auf malaysischem Niveau ...
Nach unserem Aufenthalt am Kinabatangan und den anderen sehr bescheidenen Unterkünften der vorangegangen Nächte leisteten wir uns nochmal 2 Nächste Luxus in der Sepilok Nature Lodge. Die ist gleich beim Sepilok Orang Utan Rehabilitation Center, wo in Gefangeschaft aufgewachsene Orand Utans an ein Leben in freier Natur gewöhnt werden (dazu später mehr). Jedenfalls für malaysische Verhältnisse gehört das sicher schon zur gehobenen Kategorie.
Die Website präsentiert sich zumindest ziemlich professionell, und auch wenn man hinkommt ist der erste Eindruck sehr gut. Die Lodge liegt an einem künstlichen Teich inmitten üppigster tropischer Fauna und, wie wir bald mitkriegten, auch Flora. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Da es hier oft regnet wurden die Chalets über Holzbrücken verbunden, weil man sonst wahrscheinlich die meiste Zeit im Schlamm waten würde. ![]() -> Bild in der Galerie Die Wurzeln neben dem Holzsteg wachsender Bäume drängen heftig zwischen Bohlen durch ... ![]() -> Bild in der Galerie ... und die Treppe zu einem höher gelegenen Chalet ist ebenfalls gut eingwachsen. Sogar aus dem Geländer sprießt es grün! ![]() -> Bild in der Galerie Im Teich schwimmt ein gut 1 m langes Reptil frei herum - vermutlich ein Waran, Ingo bitte korrigier mich wenn ich mit meiner Vermutung falsch liege, ... ![]() -> Bild in der Galerie ... das offensichtlich "Hotelangestellter" ist - oder warum sollte es sonst ein gelbes Halsband tragen? ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Das Chalet was wir zunächst kriegten lag am Ende des Holzstegs, direkt dahinter stand dichter Dschungel. Kurz nachdem wir einzogen begrüßte uns schon lautstark ein Gecko. Gesehen haben wir ihn nicht, gehört dafür um so deutlicher. Er klang eigentlich fast wie ein bellender Hund, nur anhand des typischen -o des Gecko-Rufs konnten wir das Geräusch identifizieren. An den Blumen vor der Hütte saugten riesige tropische Schmetterlinge, und vom Teich quakten Frösche und Kröten in mehreren verschiedenen Tonlagen um die Wette. Also eigentlich alles ein Traum von einer Location, wären da nicht diverse Kleinigkeiten, wie sie in Hotels in Malaysia anscheinend unvermeidlich sind. Weder im Klo noch in der (gemauerten) Dusche unseres Chalts lief das Wasser ab, und einige Zeit nachdem wir die Tür schlossen und den Deckenventilator einschalteten wurde der Duft nach Lösungsmittel, der uns schon beim Betreten aufgefallen war unerträglich. Vermutlich hat das Zimmer kurz vorher einen neuen Klarlack-Anstrich erhalten. Wir gingen zur Rezeption und bekamen auch sofort ein anderes Chalet, in dem es allerdings genau so roch, nur nicht ganz so stark. Am 1. Abend ging dort noch alles, aber schon am nächsten Morgen gab's kein Warmwasser mehr. Wir überlegten ob wir nochmal nachhaken sollten, aber da man bei 30° durchschnittlicher Lufttemperatur eigentlich kein Warmwasser braucht und wir für einen weiteren Umzug erst wieder hätten packen müssen ließen wir es bleiben. Auch mit diesen kleinen Schönheitsfehlern war die Sepilok Nature Lodge ihren Preis (62 Euro pro Nacht für's Zimmer, egal ob Einzel- oder Doppelbelegung) wert. Wir sahen und erlebten noch einiges mehr hier, davon später mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
noch mehr Affen...
Grund warum wir in die Sepilok Nature Lodge gegangen waren war natürlich weil wir im nahe gelegenen Sepilok Rehabilitation Center (SRC) Orang Utans sehen wollten. Wir hatten zwar auf einer der Flussfahrten schon einen Orang Utan gesehen der in schwindelerregender Höhe im Geäst rumturnte, aber der war so weit weg dass man ihn mit bloßem Auge kaum sah.
![]() -> Bild in der Galerie Orang Utan heißt Waldmensch, die Menschen hier sahen diese Affen also eher als Menschen anderer Art. Vielleicht ist das ein Grund warum immer wieder Leute Orang Utan Babies zu sich nehmen, obwohl das natürlich schon lange verboten ist. Wenn die dann größer werden - und damit auch unternehmungslustiger und frecher - wird das schnell zum Problem. Aber mangels Erfahrung in der Natur kann man solche Tiere nicht einfach aussetzen - die würden sonst verhungern, oder bei den Menschen Futter klauen. Solche Tiere versucht das SRC an ein selbständiges Leben in der Natur zu gewöhnen. Die kriegen dann zwei mal täglich Futter an einer Stelle im Wald wo man dabei zusehen kann. Das Futter schmeckt (angeblich) ausgesucht langweilig, damit die Tiere einen Anreiz haben sich selbst was besseres zu suchen. ![]() -> Bild in der Galerie Orang Utans sind echt faszinierend - cool wie lässig sie sich durch den Urwald bewegen! Es ist anscheinend überhaupt kein Problem auch länger kopfüber an einem Seil zu hängen und dabei gleichzeitig zu futtern. ![]() -> Bild in der Galerie Oder man hängt sich an 3 Armen auf und kratzt sich mit dem 4. unter der Achsel. ![]() ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Wieder einmal sehr schöne Bilder aus Malysia!
War ja selber schon mal da, und kann die Beschreibung der Lodge bestätigen, aber es ist auch schwierig das ganze in der Umgebung auf Vordermann zu bringen, ist eben mitten im Grünen. Und was die Hotels angeht, habe ich in Malaysia ansonsten nur positive Erfahrungen gemacht, immer Top.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|