![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
|
Zitat:
Mandy hat es ja zuvor schon geschrieben, verglichen mit einer Nikon kann sie keine Unterschiede im Rauschen erkennen. Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht und deshalb dazu aufgerufen: Ob es einen winzigen Tick mehr oder einen nicht erkennbaren Tick weniger rauscht - who cares? Habt Spaß am fotografieren und freut euch an der A77. Es ist wirklich eine tolle Kamera. Die DXO Meßergebnisse zeigen uns zwar, wie "schlecht" die A77 ist und wie stark sie rauscht - aber in der Praxis nicht wirklich erkennbar. Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich sehe alles, zumindest fast alles - leider...,)
Bis ISO 400 taugen alle meine Gehäuse, darüber muss ich abwägen und tricksen.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
![]() Aber auch meine A77 rauscht auch in der Praxis ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hast du eine APS-C die es besser macht?
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Dirk, bei der A77 ist DxO nicht so scharf.
DxO - Bewertungen: A77 ... 801 ISO Canon D7 ...854 ISO A57 ... 785 ISO Nex5n ... 1079 ISO EOS 6D ... 2340 A99 ... 1555 Die A99 ist doppelt so gut wie die A77. Ist logisch, doppelte Fläche = 1 EV. Die Nex 5N hat keine Folie, daher besser, als die A57. Diese Differenz entspricht der Folie. Die D7 von Canon ist ohne Folie unterwegs, aber nur wenig besser als die A77. Die EOS 6D hat keine Folie und ist auf Low Light optimiert. Ich muss gestehen, ich konnte im Comparometer (Vergleich Stillleben ISO 6400) diesen Unterschied nachvollziehen. Ich bleibe aber bei meiner A77 und bei der Nex5n. In einigen Jahren werden wir uns über ISO 25600 und 51200 unterhalten. Mein Fazit: Zahlen wirken (ich bin Techniker). Es ist schwer, sich aus dieser von Zahlenwelt zu stehlen. Im Prinzip hat das mit unseren Bildern nicht viel zu tun. Dann die Möglichkeiten, die wir haben, in der Kamera, in der Nachbearbeitung, sind enorm. Die Werbeindustrie verwendet DxO und Co, damit wir immer wieder ins Grübeln kommen, und obwohl wir unsere aktuellen Kameras nicht einmal ausreizen können, sparen wir schon auf das nächste Wunderding. Wenige filmen hier mit der SLT. Denn eines ist schon klar - ein Film, mit Top-Optiken, Autofokus und auch in der Dunkelheit rauschfrei - das kann nur die SLT !!!! ![]()
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
|
Zitat:
Das ist genau das, was ich meine. Was sind 800 zu 850 Iso? Nichts!! Aber die A77 wird als Rauschmonster verschrien! In der Praxis siehst du den Unterschied zwischen A77 und 7D nicht, denn da kommt es auf noch so viele andere Sachen an die viel mehr ausmachen als die 50 Iso. Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
nur bis ISO100... ![]() Ich nutze sie trotzdem viel lieber als die A55, da sie besser in der Hand liegt und wertiger wirkt.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Jetzt mal ganz im Ernst.
Wasn Quatsch diese Rauschfrustrationen. Klar rauscht ne Sony SLT weniger als ne Holga und mehr als ne D4. Was für unfaire und unsinnige Vergleiche. Wenn ich ne D4 brauch oder haben will kauf ich se mir. Und wenn ich einen BuchcoverAuftrag habe für Endzeit nehm ich ne Holga. Alles dafür wozu es gebaut wird. Aber Du kannst IMHO j e d e s dieser Bilder auch mit ner Sony SLT machen. Kennt ihr noch Raymo? Mit ner alpha 100 (un die rauschte wirklich mehr :-) später erst 850) hat der Naturbilder von Island gemacht. Vor Sonenaufgang, nach Sonennuntergang, nachts Nordlicht...die du mit keiner FX signifikant besser machst. Oder Markus und sein TropfenDing? Klar ISO ist dem erst mal wurst aber dennoch ists Sony was er nutzt. Geht also. Ich finde aber unfair die Qualität und Abbildungsleistung einer Hasselblad H5d zu erwarten zum Preis einer SLT. Wenn mir einer sagt "ich brauch FX" oder Megapixel, oder die Haptik liegt mir hier besser oder da, oder das Glas.. Aber in meiner Sicht wird die Kameratechnik überschätzt. Die Wahrheit ist doch eher anders herum. Da geben wir tausende aus für ein Equipment, dass die Augenbraue der Fliege in 4 km Entfernung tackscharf abbildet, und haben Kameras die als Nachtsichtgerät taugen würden, um dann im postprocessing blur oder noise hinzu zu fügen und die Haut der Mädels wieder weich zu machen ![]() Wer hat denn schon mal wirklich das Hammer Bild verhauen, nur weil sein Sensor gerauscht hat? Bischen Lightroom und es ist weg, wenns überhaupt stört. |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Moin,
an die Geschichte mit dem Nachtsichtgerät mußte ich nach diesen ganzen Kommentaren hier, heute morgen bei der Hunderunde auf dem Feld denken. Ich behaupte, natürlich mit Stativ, mit jeder Kamera A oder SLT, ein Bild machen zu können, was so ungefähr dem entspricht, was meine Augen sehen. Auch ganz ohne Rauschen. Aber den Hund beim über den Graben springen eher wohl nicht. Aber den würde ich mit blosem Auge auch nicht sehen. Es ist wirklich nur die Notwendigkeit möglichst hohen ISO verwenden zu können, wo Blitz nicht erlaubt ist: Konzert, Reithalle, Kirche (aber nur wenn es zB dort um Menschen geht) Und da bietet die 77 eigentlich sehr viel. Will/muß man sein Geld damit verdienen, muß man eben deutlich mehr investieren. Also die SLT77 ist kein Nachtsichtgerät und vielleicht nimmt man ins Konzert lieber eine Nex oder sonstwas mit. Dafür freut man sich dann über das, was die 77 sonst alles so gut kann, wenn Licht, Motiv und vor allem der Kreativmodos im Kopf des Fotografen eingestellt ist. Eigentlich schreibe ich das nur für die evtl. am Kuaf interessierten, die diesen Thread durch Zufall ergoogeln und dann erzählen: Siehste, Sony, das taugt nix! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|