SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » sony alpha 65 oder 57
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2013, 09:10   #1
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
Zitat:
Zitat von Samurai Beitrag anzeigen
Nicht wirklich , sprich eher theorethisch praktisch einfach optisch schlecht weil die Adapter eine Korrekturlinse benötigen. Da wärst Du mit ner NEX besser gefahren, aber wirst auch so viel Spass mit der Kamera haben.
Alte Minolta-AF-Objektive mit dem A-Mount (von Minolta seit 1986 gebaut) passen so wie sie sind, da der Anschluss von Sony 1:1 übernommen wurde. Ein Adapter ist dafür weder notwendig noch gibt es einen dafür.
Ein Adapter ist nur für Objektive ohne A-Mount (z. B. MC/MD-Mount, diese können nur manuell fokussiert werden) notwendig. Sofern es sich nicht um etwas sehr exotisches handelt, was als AF-Objektiv nicht erhältlich ist, würde ich die alten Objektive ohne AF-Anschluss nicht mehr nutzen.

vlG

manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2013, 18:45   #2
Samurai
 
 
Registriert seit: 02.01.2013
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ein Adapter ist nur für Objektive ohne A-Mount (z. B. MC/MD-Mount, diese können nur manuell fokussiert werden) notwendig.
Ja die meinte ich ja auch, aber hast recht wurde ja nicht gesagt obs AF oder ältere Objektive sind.

Bin da wohl impulsiv von mir ausgegangen ich hab noch ne Reihe MD Objektive aus der guten alten Minolta Zeit und finds schade, daß ich damit nicht mehr viel anfangen kann (manuelles scharfstellen würde mich nicht stören). Meine XD5 und x700 liegen seit Jahren im Schrank unbenutzt.
Samurai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 23:00   #3
smax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
sooo.... erste erfahrungen....

hlg. abend mit auto geknipst (war erstmal froh, überhaupt bilder machen zu können). festgestellt, daß die auto und auto+ automatik die iso beliebig nach oben schraubt, fand ich komisch, gefühlt hätte ich eher länger belichtet und oder blende mehr geöffnet. scheinbar ist die alpha so programmiert, die iso hoch zu setzen anstatt mehr blendenöffnung oder längere belichtung zu genehmigen. nun - ich denke da gibts keinen generell absolut richtigen weg, das ist der klassische fall von "viele wege führen nach rom".

erster und zweiter weihnachtsfeiertag dann gleich auf P gewechselt, versucht zu verstehen, wie die kamera blende/belichtung bei den bedingungen übereinander legt. ISO in aller regel zwischen 100 und 800 (alles abends inhouse) und zugegebenermaßen: die bedinungen waren schlecht. kerzenlicht, nicht das lichtstärkste objektiv (sal18-135), ein absoluter anfänger an der kamera. und dennoch - ich war überrascht wie gut manche aufnahmen rauskommen. insgesamt ist die alpha wenn man sich in grundzügen mit einstellungen und setup vertraut gemacht hat eine sehr angenehme kamera die es einem neuling leicht macht. mein bruder mit längerer dslr erfahrung (nikon) kam nicht umhin ein "hm... die ist schon richtig geil...." rauszulassen. und hat ohne die kamera zu kennen doch ein paar schöne shot gemacht. im M-Modus, bischen probiert, gekuckt, bild im kasten.

insgesamt lerne ich täglich neu dazu, was mich noch verwirrt, bzw. noch nicht so 100% fest sitzt ist das ganze zeugs mit blende/belichtung, etc...
aber das kommt noch. einordnen kann ich es schon, theoretisch, aber praktisch dauerts dann länger bis ich das in gänze verstehe. nun ja - ich hab ja noch zeit zu lernen

ingesamt bereue ich die entscheidung nicht, im gegenteil, war genau das richtige, allerdings merke ich jetzt schon nach wenigen tagen, daß das 18-135 dann für innen unter widrigen lichtbedingungen eher nur bedingt was ist. ergo: für nächstes jahr muß ein lichtstarkes objektiv her und stativ sowie fernauslöser ist auch schon notiert weiß nur noch nicht, wie ich das der finanzministerin argumentativ verargumentieren kann

ansonsten : die 65 liegt gut in der hand, ist superschnell an und betriebsbereit und "ready for shot", ich habe den kauf bisher keine sekunde bereut.

zu guter letzt: der orangefarbene schriftzug und der orangefarbene ring ums bajonett der immer leicht schimmert: da können die ganzen nikon und canon fuzzies einpacken - so sexy liegt keine kamera auf dem tisch wie eine alpha

edit:
eines muß ich dennoch bemängeln: sobald man inhouse ist, ist der GPS empfang quasi nicht mehr existent. von daher: wer sich die a65 kauft und GPS ein maßgebliches kriterium ist: das zählt nur, wenn draussen. drinnen löppt dat nich
ich kenne das von anderen geräten dann doch ein bischen besser mit dem gps empfang. man merkt hier, daß das doch nicht die höchste prio hatte bei der entwicklung der kamera.

Geändert von smax (05.01.2013 um 00:16 Uhr)
smax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 03:15   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von smax Beitrag anzeigen
edit:
eines muß ich dennoch bemängeln: sobald man inhouse ist, ist der GPS empfang quasi nicht mehr existent. von daher: wer sich die a65 kauft und GPS ein maßgebliches kriterium ist: das zählt nur, wenn draussen. drinnen löppt dat nich
ich kenne das von anderen geräten dann doch ein bischen besser mit dem gps empfang. man merkt hier, daß das doch nicht die höchste prio hatte bei der entwicklung der kamera.
Die Kamera kann nichts dafür dass die GPS-Satelliten nicht "durchs Fenster scheinen."

IN Gebäuden funktioniert selbst der beste GPS- Empfänger nicht.
Eine Satschüssel funktioniert ja auch nicht auf dem Wohnzimmertisch
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 08:32   #5
smax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
da brauchst du nicht so theatralisch den smiley dahintersetzen.
wenn man am fenster sitzt, z.b. habe ich mit einem navigon empfang, ein tomtom auch, der gps pulsmesser meines schwagers auch. die kamera bleibt stumm. das meinte ich mit "gps hatte nicht höchste prio". ich kann damit leben, es ist mir halt nur aufgefallen, daß manche geräte "empfindlicher" reagieren, manche "weniger empfindlich"
smax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2013, 12:00   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich muss das noch mal ausprobieren, da ich auch im Gebäude manchmal empfang hatte.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 15:59   #7
Gnynph
 
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: D-39167 Niederndodeleben
Beiträge: 2
Moin moin,
ich habe zwar keine Cam mit GPS aber ein Garmin GPSmap 62.
Damit hat man Gebäuden oder ähnlichem keinen GPS-Empfang. Ausser vielleicht in absoluter Fensternähe. Ich kann mir nicht vorstellen das eine Kamera da besser sein soll.
Grüße
Stephan
Gnynph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 19:19   #8
Samurai
 
 
Registriert seit: 02.01.2013
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von smax Beitrag anzeigen
für nächstes jahr muß ein lichtstarkes objektiv her und stativ sowie fernauslöser ist auch schon notiert weiß nur noch nicht, wie ich das der finanzministerin argumentativ verargumentieren kann
Dein Zoom deckt ja schon alles ab für den Alltag. Deshalb und beim beschränkten Budget schau Dir mal das 1,8/35mm an, lichtstark, scharf und leicht ideal für Schwachlichtaufnahmen und auch noch günstig. Und optisch ist es sogar eher besser als Dein Zoom.
Samurai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 19:28   #9
tomasius
 
 
Registriert seit: 05.09.2011
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von Samurai Beitrag anzeigen
... schau Dir mal das 1,8/35mm an, lichtstark, scharf und leicht ideal für Schwachlichtaufnahmen und auch noch günstig.
Muß da mal einhaken: "Günstig" heißt ca. 210€ (neu). Ich steh vor der selben Entscheidung u. könnte ein sehr gut erhaltenes Minolta 1,7/50 bekommen. Ist das qualitativ gleichwertig ? Für hauptsächlich Indooraufnahmen ggf. schon "zu groß" und doch lieber das 35er von Sony ... ?

Geändert von tomasius (09.01.2013 um 19:36 Uhr)
tomasius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 19:33   #10
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Hier der Unterschied zwischem dem 24 MP A77 Sensor und dem 16 MP Nex5N Sensor + SLT Modul bei ISO 6400, A77 auf 16 MP verkleinert.
D.h. beide Kameras haben durch die Folie fotografiert.

http://www.flickr.com/photos/padiej/6715214203

Geändert von padiej (09.01.2013 um 19:37 Uhr)
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » sony alpha 65 oder 57


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.