![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
|
Das Thema gehoert eher ins hifi-forum... Her treffen sich die Foto-Fans, spziell mit Vorliebe fuer Sony DSLRs und Kompakte.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.520
|
Zitat:
![]() Außerdem sind unsere User nicht nur Fototechniker....
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Zitat:
Schön eben hier ist, auch andere Interessen anzusprechen ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
|
Zitat:
Aber zum Thema: Ich habe durchgängig Sony-Technik und per HDMI verkabelt (Ton geht mangels Eingängen am AVR z.T. über Toslink). Man kann dann tatsächlich mit einer (Sony-) Fernbedienung verschiedene Geräte bedienen. Die Hersteller haben unterschiedliche Codierungen für die Gerätesteuerung, die muss man bei der Programmierung der Steuerung beachten (stehen bei Sony in den Handbüchern) und die Geräte entsprechend anlernen. Also: Der Fernseher muss den AVR "kennen", und dann schaltet sich zugleich mit dem Fernseher auch der AVR ein. Oder eben der Player. HDMI ist ja genau dazu da, die Steuerkommandos zu übertragen. Allerdings habe ich (als Techniker und Leser des HiFi-Forums) doch ne ganze Weile gebraucht, bis die Geräte miteinander funktionierten. Frau freut sich natürlich, dass sie nur eine FB braucht wenn sie gute Sendungen mit gutem Sound geniessen will. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.380
|
Hallo Gottlieb,
ich kenn mich jetzt nicht soo aus (ist Thema von meinem Mann), aber wir haben eine Fernbedienung von One for all, die ist schon ein paar Jahre alt. Hat programmierbare Tasten. Auf diese Tasten sind verschiedene Einschaltreihenfolgen der Geräte programmiert, so dass ich nur einen Knopf drücken muß und Receiver, TV und Ton gehen an. Da gibt es bestimmt schon neueres und die Fernbedienung war gar nicht so teuer.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Versucht doch bitte, euch auf die Frage zu konzentrieren (auch wenn es schwer fällt), nämlich ob es mit der vorhandenen LG-TV-FB eine Möglichkeit gibt, die Lautstärke (und womöglich noch Höhen und Tiefen sowie die Equalizer-Voreinstellungen) eines AVR (und der hat auf jeden Fall 5.1-Kanal und ist nicht von LG) zu regeln. Dass die Geräte auf einen Knopfdruck hin anspringen, leistete mein Verstärker hinsichtlich der markengleichen Zusatzgerätschaften (TV natürlich nicht) schon vor gut 20 Jahren. Aber darum geht es nicht, sondern um die Steuerung eines neuen AVR mittels einer "alten" TV-FB.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Zitat:
Dafür weiss ich, dass hier ganz patente Leute "rumlaufen", die nicht nur vom Fotografieren eine Ahnung haben ![]()
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|