Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Günstige Lösung Tele und Makro?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2013, 12:55   #1
willi100
 
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
Alpha SLT 37 Günstige Lösung Tele und Makro?

Hallo,
ich bin neuer Besitzer der Sony A37 mit dem Kit 18-55. Für die erste Zeit möchte ich jetzt eine Tele und ein Makro bzw. ein Tele mit der Option ein Raynox 150 oder 250 dran zu machen.
Ich habe mir das Tamron 70-300 USD angeschaut, ist aber leider zu schwer und zu groß.
Was soll ich tun?
- ein Superzoom mit 18-270 und ein Raynox nehmen
- das 18-55 und eine Tele (aber welches) mit Raynox
- oder kit, tele und Makroobjektiv ... das wird aber erstmal zu teuer. Maximal ausgeben möchte ich 350 €
Danke für die Hilfe
willi100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2013, 13:04   #2
Andreas R
 
 
Registriert seit: 18.02.2010
Ort: Heidepark
Beiträge: 74
Schau mal hier

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=126969

Damit sollte rumtesten erstmal gut klappen. Wenn sich dann heraus stellt das der Telebereich viel genutzt wird oder längersein muss kann man immernoch mehr Geld ausgeben, weil dann meistens Lichtstärke mit interessant wird und dann wirds teuer.

Für Makros findet sind in der Fundgrube sicher auch noch was evtl. ein 100 3.5 Joghurtbecher mehr ausgeben kann man später immernoch wenn es den wirklich gebraucht wird.
Andreas R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 13:18   #3
willi100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von Andreas R Beitrag anzeigen
Schau mal hier

Für Makros findet sind in der Fundgrube sicher auch noch was evtl. ein 100 3.5 Joghurtbecher mehr ausgeben kann man später immernoch wenn es den wirklich gebraucht wird.
Vielen Dank. Welches Makro meinst Du denn? Minolta?
willi100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 13:52   #4
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von willi100 Beitrag anzeigen
Vielen Dank. Welches Makro meinst Du denn? Minolta?
Ich glaube das ist dann eher ein Cosina, Vivitar, Soligor 100mm Macro.
Hab selber eines und zum testen ist das genau das richtige.Wenn du Spass an der Macrogeschichte findest kannst du dann immer noch etwas höherwertiges zulegen.


Gruß
Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 14:56   #5
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.287
Hallo,

das Tele mit Raynox davor wird dir vermutlich keinen Spaß machen (ging mir jedenfalls so). Der Bereich, in dem du die Schärfe einstellen kannst, ist gleich Null, d.h., du kannst nur über die Entfernung scharfstellen. Die Qualität war (zumindest bei meinen Versuchen) auch sehr mau.
Aber das Kit (18-55) mit Raynox ist ganz in Ordnung.

Alternative ist das Tamron 70-300 mit Makro 1:2. Nur bedingt Makro und Telequaltität auch nicht überragend, dafür aber günstig und beides für den Einstieg vorhanden.

Besser (aber natürlich auch teurer) ist aber sicherlich die oben erwähnte Kombination Tamron USD und Cosina Makro.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2013, 15:12   #6
willi100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Besser (aber natürlich auch teurer) ist aber sicherlich die oben erwähnte Kombination Tamron USD und Cosina Makro.
Ja nur ... das Makro gibt es doch nur noch gebraucht, oder? Und das Tamron USD ist mir zu schwer und zu groß. Was nun???
willi100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 15:38   #7
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.287
Sony 55-300 vielleicht?

Und dazu einen der Raynox für dein Kit.
Mit dem Raynox 150 kommst du zwar nur auf etwas über 1:2, dafür hast du noch relativ viel Spielraum zum Fokussieren.
Mit dem Raynox 250 kommst du auf fast 1:1, dafür mit deutlich eingeschränktem Fokussierspielraum.
Und die Qualtiät fand ich durchaus akzeptabel.
Beispiel:

-> Bild in der Galerie

Und später dann mal ein richtiges Makro ...

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 15:46   #8
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Alpha SLT 35

Du solltest erstmal feststellen, was du überhaupt macehn willst. Fotografierst du zum Beispiel Landschaften und Architektur bei Tageslicht, brauchst du keinen teuren, schweren und lichtstarken Objektive. Dasselbe gilt beim Verzicht auf Portraitfotografie.

Ich habe damals auch mit dme Kit angefangen, aber sehr schnell festgestellt, dass mir sowohl Bildqualität als auch Lichtstärke nicht ausreichen. Mittlerweile habe ich 4 Objektive für diverse Einsatzzwecke mit 17-200 mm, die in jedem Brennweitenbereich F2,8 schaffen (Festbrennweite sogar 1,8), da für manche meiner Bereiche Lichtstärke wichtig ist (Handball, Nachtaufnahmen, etc.).
Am besten wäre es sicher, wenn du dich erstmal an den tatsächlichen Bedarf rantastest. Besonders bei einem Superzoom, das gerne mal stellenweise weich und im Tele lichtschwach wird, wirst du schnell merken, ob du mehr benötigst oder nicht.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 16:34   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
Zitat:
Zitat von willi100 Beitrag anzeigen
Ja nur ... das Makro gibt es doch nur noch gebraucht...
Was stört Dich an einem gebrauchten Objektiv? Wenn Du ein neues kaufst, ist es nach dem ersten Einsatz auch gebraucht. Die Bilder werden deshalb nicht schlechter.

Wenn Du sehr preiswert im Makrobereich experimentieren willst, dann kauf Dir einen Retro-Adapter für Dein Kit-Objektiv, und staune, was Du damit alles fertigbringen kannst. Wenn Dich die Makrofotografie mal richtig gepackt hat, ist es immer noch früh genug für ein spezielles Makro-Objektiv. Bis dahin weißt Du dann auch, welches genau für Dich am besten passt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 17:44   #10
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von willi100 Beitrag anzeigen
Ja nur ... das Makro gibt es doch nur noch gebraucht, oder? Und das Tamron USD ist mir zu schwer und zu groß. Was nun???
Richtig.Das bekommste wohl nur noch gebraucht.Meines ist gebraucht und sieht aus wie neu. Wenn du im Macro weitermachen willst und dir eine höherwertige Linse zulegst kannst du deine "Billiglinse" hier wieder loswerden oder bei ebay reinstellen.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Günstige Lösung Tele und Makro?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.