SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » idc, für RAW-Verweigerer die...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2012, 14:25   #1
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Arnyh,

womit konvertierst du Raw, wenn das Ergebnis top sein soll?

Das mit Geschwindigkeit des IDC ist wirklich öde. Allerdings relaviert sich das im Vergleich zu RawTherapee: idc konvertiert immer das komplette Bild und danach kann jeder Bildteil sofort ohne Verzögerung betrachtet werden; RT muss für jede Detailansicht neu "rendern".
Wenn man mehrere Bilder per batch standardkonvertiert ist die Geschwindigkeit auch nicht so entscheidend.
Die Geschwindigkeit bei 24MP, RAW schlimmer als JPG, ist bei vielen Programmen schleppend.

Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2012, 19:49   #2
Arnyh
 
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Region Hannover
Beiträge: 18
Hi dey,
ich konvertiere mit Lightroom 3.6 und mache dann bei Bedarf noch ein Finetuning mit Fixfoto am jpg. Ich bin immer wieder erstaunt was FixFoto an Farbe und Brillianz noch aus den Fotos heraus holt.
Ich habe bis vor 1 Jahr überwiegend nur im jpg Format gearbeitet. Da waren aber in der nachträglichen Bearbeitung schnell die Grenzen erreicht. Mein Streben geht aber in die Richtung so gute jpg zu erzeugen, dass eine RAW Entwicklung nicht erforderlich ist. Das gelingt mir leider nicht immer, seltsamer Weise werde ich aber auch immer kritischer.
Mit den mehr an Details aus einem RAW ist das so eine Sache. Die meisten Details erhalte ich, wenn ich alle Parameter aus Brennweite, Belichtung, Zeit und auch den Fokuspunkt richtig gewählt habe. Wenn das Bild schon bei der Aufnahme Verwacklungen hat, dann ist das im Nachhinein auch nicht mehr zu retten.
__________________
Viele Grüße
Arnyh
________________
Gut Licht will Weile haben!
Arnyh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 20:17   #3
Poro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Bohmte nähe Dümmersee
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen

Das mit Geschwindigkeit des IDC ist wirklich öde. Allerdings relaviert sich das im Vergleich zu RawTherapee: idc konvertiert immer das komplette Bild und danach kann jeder Bildteil sofort ohne Verzögerung betrachtet werden; RT muss für jede Detailansicht neu "rendern".
Wenn man mehrere Bilder per batch standardkonvertiert ist die Geschwindigkeit auch nicht so entscheidend.
Die Geschwindigkeit bei 24MP, RAW schlimmer als JPG, ist bei vielen Programmen schleppend.

Bydey
Hallo,
die Geschwindigkeit des IDC ist bei mir ziemlich flott. Ich arbeite sehr gerne mit dem IDC. Denn seit dem letzten Update hat sich der IDC sehr verbessert. Durch einen Klick übergebe ich das Bild zu Fix Foto wo es als Tiff gespeichert erscheint. Hier kann man das Bild, wenn es sein muß, weiterbearbeiten und als Tiff oder Jpg abspeichern.
Die Kombination IDC - Fix Foto ist in meinen Augen eine gelungene Kombination und vor allem preiswert.
__________________
und tschüß
Poro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2012, 21:19   #4
Charlyblend
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
Hallo Dey,
ich hatte früher auch viel mit dem IDC gearbeitet. Allerdings können mit dem IDC Detailarbeiten nicht oder nur sehr grob ausgeführt werden wie z.B. Tonwertspreizungen, Kontrastabstimmungen etc., die nur direkt im Histogramm durchgeführt werden können.

Ich habe mir daher kürzlich Lightroom 4.3 installiert und bin von den Möglichkeiten
begeistert, denn hiermit kann ich die detaillierten Feinabstimmungen in den Lichtern und Tiefen durchführen, die mit dem IDC nur grob möglich sind.
Charlyblend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 23:31   #5
PatDie
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 53
Hallo,
die Arbeit mit den Raw-Daten ist noch absolutes Neuland für mich, insofern entschuldige mich im Vornherein für eventuell dumme Fragen.
Ich arbeite im Moment mit dem IDC4, habe aber noch immer einige Probleme.
Stelle ich die Schärfeparameter auf die im Thread eingangs empfohlenen Werte, kann ich zwar innerhalb des IDC eine Veränderung im Vorschaubild sehen. Exportiere ich dann dieses Bild ins JPEG Format, sind diese Veränderungen so gut wie nicht bis gar nicht sichtbar. Erst, wenn ich es ausreize und die Schärfe auf 100 stelle, was im Vorschaubild verboten aussieht, lassen sich im JPEG Ergebnis minimale Unterschiede feststellen. Was mache ich hier falsch? Wenn das Vorschaubild letztlich nicht das Endergebnis darstellt (Schon wenn man die Raw-Datei zur Bearbeitung öffnet, ist das Bild qualitativ deutlich hochwertiger als nach unbearbeiteter JPEG Konvertierung), wie ist dann eine genaue Bildbearbeitung möglich?

Liebe Grüße
PatDie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2013, 09:16   #6
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Patdie,
wie gesagt, Geistheilung ist nicht.
Stelle mal Beispielbilder und Screenshots ein.
Nutzt du für den Export die Beabeitungsansicht oder gehtst du zurück zur Anzeige aller Bilder?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 20:55   #7
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
Hallo, ich fotografiere ebenfalls in jpg und raw parallel, nutze sehr zufriedenstellend IDC für raw-Bearbeitung aber nur wenn nötig, weil die jpg´s OOC meist schon recht ordentlich sind, wobei ich feststellte, dass Belichtungsänderungen von 1/2 EV + oder - schon deutliche Auswirkungen auf das jpg OOC haben. Gut, ich bin nicht mit ISO 6400 oder ähnlichem unterwegs. Ja, IDC braucht PC Leistung und ist dann immer noch nicht richtig schnell.
Ich habe mir immer wieder Lightroom gekauft, also dann updates bis zur Version, die A99 raw öffnen kann, weil immer wieder Leute so begeistert von dem Programm schrieben. Ich bin mit LR aber nie richtig warm geworden und nutze das Programm nicht mehr. IDC ist dagegen quick und dirty, so wie es mir gefällt. Die jpg OOC von der A58 sind ebenfalls schon richtig gut, wobei ich hier ebenfalls immer parallel jpg und raw fahre.

LG uomo
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 10:58   #8
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Die Möglichkeiten von IDC sind begrenzt. Wie die Anzahl der Regler.
Wer sowieso nicht so viel mit EBV am Hut hat und kein Tool zur Strukturierung seiner Alben/ Archive sucht ist mit IDC gut bedient. Zumal kostenlos.
WB und Schärfen und NR geht nach einigen rumprobieren sehr gut. Tonwertkorrektur ist aufgrund der Behäbigkeit des Liveview etwas nervig. Tonkurve anpassen funktioniert für much gar nicht.
Für Landschaft fehlen dann Pinsel und Maske. Aber das machen viele ja auch nicht in Jpg. Eine Farbe/ Farbbereich individuell anpassen (HSL) geht auch nicht.
Wenn man seine 2-3 Standards hat dann geht es per batch auch schnell.
Individuell mache ich häufig in anderen Programmen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » idc, für RAW-Verweigerer die...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.