SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Chinagriff für A 77: Erste Eindrücke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2012, 15:05   #1
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.167
Zitat:
Zitat von Georg Kiesewetter Beitrag anzeigen
Kann nicht. Weil die nicht miteinander verbunden sind. Die liegen einfach nur nebeneinander herum. Die Elektronik des Griffes entlädt erst den einen und schaltet, sobald er leer ist, auf den anderen um.
Die Nachbauten hängen die beiden Akkus dagegen elektrisch hintereinander. Für die Kamera ist das ein Akku doppelter Kapazität.
Das stimmt nicht. mein Chinagriff handhabt das genauso, wie das Original.
Im übrigen entlädt sich auch beim herumliegen zuerst der eine Akku völlig und dann beginnt erst der andere.
Einer allein entlädt sich nur marginal

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2012, 18:34   #2
Georg Kiesewetter
 
 
Registriert seit: 31.08.2012
Ort: Köfering
Beiträge: 155
Alpha 550

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Das stimmt nicht. mein Chinagriff handhabt das genauso, wie das Original...
Gut - davon hab ich auch nichts gesagt .
Ich hab von den Griffen geredet, die die Akkus in Reihe schalten.
Wenn sich deiner wie das Original verhält (was ich bezweifele, wenn er selbständig entlädt) dann wär das ein anderer Fall.

Wie gesagt - mir geht's um Billiggriffe, die beide Akkus wie einen behandeln. Das ist (mindestens) der Phottix und der Meike.

Servus
Georg
Georg Kiesewetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 20:04   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Zitat:
Zitat von Georg Kiesewetter Beitrag anzeigen
Ich hab von den Griffen geredet, die die Akkus in Reihe schalten...
Also in Reihe werden die Akkus wohl nicht geschaltet werden, sonst ergäbe das die doppelte Spannung! Ob das die Kamera so gerne mag?

Wenn, dann werden die Akkus wohl parallel geschaltet sein...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 20:32   #4
Georg Kiesewetter
 
 
Registriert seit: 31.08.2012
Ort: Köfering
Beiträge: 155
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
...werden die Akkus wohl parallel geschaltet sein...
Äh. Ja. Klar!

Servus
Georg
Georg Kiesewetter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Chinagriff für A 77: Erste Eindrücke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.