Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A99 auf DXO getestet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2012, 20:29   #101
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
1) wenn ich einen PD-AF auf dem Sensor selbst zu implemetieren hätte, würde ich ihm die volle Lichtdosis gönnen (also nicht nur rot oder grün oder blau).
Die dafür verwendeten Pixel scheiden demnach für die Farbinterpolation (Bayer-pattern) also schon mal aus.
Die AF-Pixel scheiden so oder so aus, weil sie jeweils nur einen Teil des Bildfelds erfassen. Wenn man daraus ein Bild erzeugen würde, wäre das in den unscharfen Bereichen genau so zerrissen wie beim Mikroprismenring im klassischen SLR-Sucher.

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
2) Damit der Sensor auch etwas zu messen hat, muss er auch eine entprechende Strecke bestreichen, 2 oder 3 Pixel reichen da nicht aus, eher ist eine (mindestens) 3-stellige Anzahl gemeint.
Von der Größenordnung gehe ich auch aus. Das heißt aber jetzt nicht zwangsläufig, daß man für die 102 Fokuspunkte eine Viertelmillion AF-Pixel braucht. Einerseits können benachbarte Felder einen Teil der Pixel gemeinsam nutzen, und andererseits müssen die Pixel auf der Meßstrecke nicht lückenlos gepackt sein, weil es ja nur Hilfsfelder sind. Es sollte also ausreichen, wenn auf die Fläche bezogen vielleicht alle hundert Bildpixel mal ein AF-Pixel eingestreut ist.

Und letztlich sind die AF-Hilfsfelder auch alle eher mittig angeordnet und nicht über den ganzen Sensor verteilt. Wenn dadurch die Bildqualität in Bezug auf Rauschen oder Auflösung leiden würde, müßte sie ja in der Bildmitte schlechter sein als am Rand. Davon habe ich aber wirklich noch nirgendwo etwas gehört oder gesehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2012, 20:50   #102
WernerM
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
Also machen die AV "Pixel" nichts aus, da die Bildpixel dadurch nicht weniger Licht bekommen und die "Löcher" interpoliert werden.
Bleibt die Spiegelfolie die nun mal den besagten Anteil an Licht auf den AV umlenkt.
Bei dkamera ist zur A99 auch gerade ein Testbericht erschienen. Im Vergleich zu anderen Kameras braucht die A99 jeweils eine Stufe mehr Belichtung z.B. statt 1/60 1/40.
Das ist es, mehr kann ich da nicht rauslesen.
__________________
Herzliche Grüße

Werner
WernerM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 21:09   #103
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
Zitat:
Zitat von WernerM Beitrag anzeigen
Im Vergleich zu anderen Kameras braucht die A99 jeweils eine Stufe mehr Belichtung z.B. statt 1/60 1/40.
Das ist nur eine halbe Stufe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 21:14   #104
WernerM
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
Richtig, meinte ich auch
__________________
Herzliche Grüße

Werner
WernerM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 21:39   #105
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Also machen die AV "Pixel" nichts aus, da die Bildpixel dadurch nicht weniger Licht bekommen und die "Löcher" interpoliert werden.
Das Licht, das für den AF verwendet wird, ist danach weg. Wir wissen nur nicht wie viel.
Damit hast in Summe auf der Fläche weniger verwertbare Photonen = weniger Licht. Obs was ausmacht, wissen wir nicht, zumindest ich weiß es nicht.

http://www.freepatentsonline.com/EP2330449A1.pdf

Ich komme damit nicht so klar. Aber da ist es beschrieben.
Dort wo die AF Sensoren sind, sind sie zumindest in der Zeichnung (Fig 16.) recht groß, also nehmen etwa 30% des Platzes ein. Ich habe jedoch nichts gefunden, welche Teile eines Sensor davon betroffen sind.

Geändert von mrieglhofer (28.12.2012 um 21:45 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2012, 21:55   #106
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
So wie ich das verstehe, sinkt die Auflösung, aber nicht die Empfindlichkeit.

Warum sollten weniger Photonen vorhanden sein? Die Flächendichte der Photonen bleibt doch gleich - die hängt nur von der Beleuchtungsstärke ab!

Bei einigen Pixeln kommt gar nichts an, weil diese Photonen werden für den AF-Sensor verwendet. d.h. dort sind "Löcher" im Bild, die wahrscheinlich über einen Algorithmus (aus den Nachbarpixeln) mit Werten aufgefüllt werden.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 22:01   #107
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von WernerM Beitrag anzeigen
Bleibt die Spiegelfolie die nun mal den besagten Anteil an Licht auf den AV umlenkt.
Das klingt so als ob eines von beiden "schuld" sein _müsste_. Es kann auch schlicht und einfach an keinem von beidem liegen. Ich halte sogar einen Firmwarebug nicht für ausgeschlossen. Wahrscheinlich klinge ich wie eine hängende Schallplatte, aber die Signalverarbeitung der Rohdaten ist eine ganze Menge Software - da auf den ersten paar physischen Stufen nach dem Schuldigen zu suchen ist nicht unbedingt immer sinnvoll. Auf meine Anmerkung, das Rot- und Blaukanal Bei der A99 offenbar gegenüber anderen Kameras zu hell rauskommen ist niemand weiter eingegangen; dabei könnte alleine das schon eine Erklärung für seltsame ISO-Abweichungen sein. Also: Was wenn R und B-Kanal im RAW falsch abgelegt werden und die RAW-Parameter zu Schwarzpunkt usw. nicht stimmen? Die RAW-Konverter werden so eingestellt, dass bei entsprechend eingestellten Belichtungswerten nach der Delinearisierung der einheitliche Belichtungseindruck erzeugt wird. Sind Hardwareprobleme wahrscheinlicher als Softwarefehler? ;-)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 23:01   #108
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen

http://www.freepatentsonline.com/EP2330449A1.pdf

Ich komme damit nicht so klar. Aber da ist es beschrieben.
Dort ist im Wesentlichen der Aufbau der AF-Pixel beschrieben (ein AF-Pixelpaar ersetzt jeweils ein G/R- oder B/G-Paar der Bayermatrix), aber soweit ich das sehe steht da nichts über deren Anzahl. Es sollen nur "genügend" normale Pixel übrig bleiben, so daß das Bild noch interpoliert werden kann.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
So wie ich das verstehe, sinkt die Auflösung, aber nicht die Empfindlichkeit.
Korrekt - als Erklärung, warum die A99 (tatsächlich oder vermeintlich) dunklere Bilder produziert, taugen die AF-Pixel auf dem Sensor nichts. Es verringert sich nicht die Empfindlichkeit, sondern der Signal/Rauschabstand. An den interpolierten Stellen hast du das gemittelte Rauschen der Nachbarpixel, ohne dem einen zusätzlichen Meßwert entgegenzusetzen. Ich denke aber immer noch, daß die Abstände zwischen den AF-Pixeln so groß sind, daß sich das nicht bemerkbar macht. Das zusätzliche Rauschen geht quasi im bereits vorhandenen Rauschen unter.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Auf meine Anmerkung, das Rot- und Blaukanal Bei der A99 offenbar gegenüber anderen Kameras zu hell rauskommen ist niemand weiter eingegangen; dabei könnte alleine das schon eine Erklärung für seltsame ISO-Abweichungen sein. Also: Was wenn R und B-Kanal im RAW falsch abgelegt werden und die RAW-Parameter zu Schwarzpunkt usw. nicht stimmen?
Was, wenn die Raw-Daten völlig korrekt sind und der Konverter sie nur falsch auswertet? Wenn ich ein A99-ARW mit dem Faststone-Viewer öffne, ist z.B. im Gegenteil der Grünkanal viel zu hell.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 23:10   #109
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Dort wo die AF Sensoren sind, sind sie zumindest in der Zeichnung (Fig 16.) recht groß, also nehmen etwa 30% des Platzes ein. Ich habe jedoch nichts gefunden, welche Teile eines Sensor davon betroffen sind.
Dem kann ich mich nicht anschließen.
Die besagte Patentschrift ist ja von Fuji und nicht von Sony, ich denke aber, es wird so ähnlich sein - oder doch ganz anders!
Wo nehmen in Fig. 16 diese Pixel 30% der Fläche ein? Ich sehe das nicht!
Wenn man davon ausgeht, dass diese Zeichnung einen Fokuspunkt der 102 Hilfspunkte darstellt, so ergibt sich bei mir eine grobe Rechnung von maximal 20 Fehlpixeln. In Summe also 2.040 Pixeln. Was ist das bei 24MP? Selbst wenn man davon ausgeht, dass aus dem Bayer-Array jedes Pixel nachberechnet wird, sind das erst 8.160 Pixel - also 0,34% - aber noch lange keine 30% von 24MP! Dabei gehe ich davon aus, dass die Größe der Pixel im richtigen Verhältnis skizziert sind!
Licht geht dadurch auch nicht verloren, denn die fehlenden Pixel werden mit Sicherheit mittels Algorythmus nachberechnet und nicht von den Nachbarpixeln in Form von Licht abgezweigt ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 23:32   #110
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Die besagte Patentschrift ist ja von Fuji und nicht von Sony
Äh ... nein. Der Erfinder heißt zufällig Shinichi Fujii (mit zwei "i"), aber Antragsteller ist "Sony Corporation".
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A99 auf DXO getestet


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.