![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2012
Beiträge: 8
|
Kann man die Bilder von der A77 mittels USB-Kabel direkt auf einer externen Festplatte sichern? Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich die Bilder auf der Safari am einfachsten sichern kann (ich möchte nicht auch noch unbedingt ein Notebook mitschleppen)? Soll ich zwei 16 GB Speicherkarten oder eine 32 GB Speicherkarte mitnehmen? Da die Stromversorgung zum Aufladen von Akkus auf der Safari nicht gut ist, möchte ich mir noch einen Handgriff (günstigen Nachbau) kaufen, damit ich noch zusätzlich 2 Akkus habe. Bei einem dieser Handgriffe auf Amazon.de steht dabei er könnte auch mit Batterien betrieben werden, was ich eigentlich nicht glauben kann. Hat da jemand Erfahrungen? Ist ein "Bohnensack" sinnvoll zum mitnehmen (ein Einbeinstativ wahrscheinlich sowieso)?
LG Josef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Es gibt Festplatten, die mit einer eingesteckten Speicherkarte direkt kommunizieren, das heißt, die Daten werden auf die Platte übertragen. Google mal nach "Image-Tank".
Meine Erfahrungen damit halten sich in engen Grenzen, und auf weitere Erfahrungen dieser Art möchte ich lieber verzichten. Möglicherweise war die alte Platte nicht mehr auf dem Stand der Technik, oder einfach nur unzuverlässig. Die Kartengröße 16 oder 32 GB ist eine Glaubenssache. Wenn eine Karte defekt wird oder verloren geht, sind entweder 16 oder 32 GB Bilder weg. Ich habe seit längerer Zeit eine 32er Karte drin, die war aber noch nie mehr als ein Drittel voll. Gibt aber ein gewisses Gefühl der Unbegrenztheit. Was Du an Stativen mitnimmst, das probiere vorher sehr lange aus. Man kann Bohnensack, Einbein, Dreibein, Klemmzwinge, Erdnagel, oder einiges andere für gewisse Sachen gut gebrauchen, aber mit jedem Gerät muss man den Umgang lernen. Das dauert lange, wenn man es allein macht, und geht etwas schneller, wenn man praktische Anleitung bekommt. Auf keinen Fall würde ich etwas mitnehmen, was nicht vorher zu Hause ausgiebig erprobt wurde, und sich über längere Zeit bewährt hat. Das betrifft nicht nur Stative, sondern auch Kamera, Objektiv und Zubehör.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (07.12.2012 um 01:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Am günstigsten ist es einfach genug Speicherkarten mitzunehmen. Somein Imagetank kostet ja auch Geld. Beinden heutigen Speicherpreisen lohnt sich das nicht mehr.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Früher gab es akkubetriebene, autarke Festplatten zum Kopieren der Speicherkarteninhalte. Macht aber bei heutigen Speicherkartengrössen und -preisen keinen Sinn mehr. Wenn, dann gleich einen (kleinen) Laptop.
Zusatzakkus und -ladegeräte! Namibia hat eine recht zuverlässige Stromversorgung, aber womöglich hast du nicht genug Zeit, bei einer Übernachtung hintereinander alle Akkus wiederaufzuladen. In manchen, abgelegenen Lodges läuft der Generator auch bloss von 18-22:00. Daheim ausprobieren, wie lange ein Akku bei intensiver Kamernutzung hält. Die Bilder in der Unterkunft am Laptop oder daheim sichten und (aus-) sortieren. Nicht mit der Kamera. So wie früher mit Film. Zusatzhandgriffe erhöhen vor allem das Gewicht in der Hand. Zusätzliche Akkukapazität kann man auch in der Hosentasche mitführen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2012
Beiträge: 8
|
Ich schwanke noch, ob ich zwei 8 GB und eine SanDisk SDSDXPA-016G-X46 Extreme Pro SDHC 16GB auf die Safari mitnehmen soll oder zwei 16 GB Karten.
Wegen dem Batteriegriff wird von Impulsfoto hier http://www.amazon.de/gp/product/B00A...=ACWWZKQACTSTY ein Batteriegriff angeboten, der angeblich auch mit 6 Batterien betrieben werden kann. Hat jemand zufällig Erfahrung ob dies stimmt? Vom "Leistungsumfang" entspricht er allerdings nicht dem Original oder dem "Chinagriff" der in einem anderen Forumbeitrag schon besprochen wurde. Ich habe mir jetzt die A77 im Kit mit dem 18-135 mm Objektiv bestellt und hoffe sie kommt in den nächsten Tagen. Nochmals vielen Dank an alle, ihr habt mir sehr geholfen. Aber ich werde euch sicher noch öfters nerven müssen, da die Fragen wahrscheinlich erst richtig kommen, wenn ich die Kamera dann in den Händen habe. Josef Geändert von knifty (09.12.2012 um 22:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Knauser nicht mit Speicherkarten und Akkus. Unter 4 Stueck 16 GB Karten und einem Laptop zur Datensicherung und mindestens 2 Reserveakkus wuerde ich nicht losziehen. Muessen keine Originalakkus sein, da gibt es auch recht guenstige in der Bucht, teilweise sogar mit einem Ladegeraet im Bundle, denn die Laderei kann auch dauern.
Dann kannst Du mal abends entspannen und musst nicht Angst haben, dass am naechsten Tag der Strom ausgeht oder die Karte voll ist. Auch eine im Laptop vergessene Speicherkarte kann, wenn der Loewe aus dem Gebuesch auftaucht, sehr unangenehm sein. Da ist man froh, wenn man noch eine Reservekarte in der Fototasche hat. Ich rede da von weniger als 100 Euro Mehrkosten, den Laptop mal ausgenommen. Und mit dem PC kann man abends auch gleich die Fotos ein wenig sichten (wesentlich besser als am Kameradisplay, das fleissig weiter am leerwerdenenden Akku saugt) , damit man am naechsten Tag vielleicht doch eine kuerzere Verschlusszeit und mehr ISO nimmt. 450mm Brennweite und 24MP, da muss man als Analogfotograf sicher umdenken, trotz Bildstabilisator, es gibt ja auch noch Bewegungsunschaerfe. Edit: Solltest Du wirklich nicht laden koennen, waere das ganz schlecht. Wer mit den stromhungrigen SLTs an einem Tag nur einen Akku braucht, ist ohnedies schon gut dran. Da ist ein Lader, der alternativ mit USB oder 12V betrieben werden kann, dann Gold wert http://www.amazon.de/Bundlestar-Lade...ref=pd_cp_ce_0
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus Geändert von Pedrostein (14.12.2012 um 23:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2012
Beiträge: 8
|
Die Transcendkarten sind eine gute Idee, oder SDHC-Karten von Sony, die auch (überraschend) günstig sind.
Ich habe jetzt an den Feiertagen die A77 ein wenig mit meinen alten Objektiven getestet und bin ziemlich enttäuscht von der Geschwindigkeit des AF bei meinem (alten) Minolta APO 100-300 D. Ich bin jetzt sehr am Überlegen, ob ich mir nicht doch noch das Sigma 120-400 mm (kostet ca. EURO 675.- neu) kaufe. Das Sony 70-400 mm wäre natürlich wesentlich besser, kostet aber neu mindestens 1500-1550 EURO und dies ist mir eigentlich zuviel momentan. Ein Sigma 2x Telekonverter (gebraucht) steht auch noch zur Diskussion. Kann mir von Euch jemand sagen, ob damit alle Automatikfunktionen eines Objektivs erhalten bleiben, oder muss man dann alles oder vieles manuell einstellen? Danke für Euere Hilfen und noch allen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2013. Josef PS: Übrigens der Minadax Batteriegriff von Impulsfoto war ein totaler Reinfall. Geschickt wurde mir ein Batteriegriff der Firma Meike (ist wohl baugleich), aber von der Möglichlichkeit den Batteriegriff (und damit die Kamera) auch mit Batterien zu betreiben, wie es bei Amazon groß angepriesen worden war (inzwischen Beschreibung geändert) keine Spur. Habe ich zurückgeschickt! Geändert von knifty (28.12.2012 um 15:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.464
|
Zitat:
das kommt sowohl auf die Seriennummer des Konverters als auch auf das zu verwendende Sigma-Objektiv an. Hier gibt es eine Kompatibilitätsliste: http://www.sigma-photo.co.jp/english...ter_match.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2012
Beiträge: 8
|
@hlenz
Harald vielen Dank für Deine rasche Antwort. Josef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|