Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Tipps für erste Hochzeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2012, 14:38   #1
babbabaer
 
 
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 40
Alpha SLT 57

Finde ich ne richtig coole Idee. Ich habe das auch schon öfters gemacht und im Nachgang richtig tolle Komplimente für die Überraschung bekommen. Besonders überraschend ist es, wenn Standesamt und Kirche z.B. donnerstags und samstags sind und an der Hochzeitsfeier selbst schon Fotos im Saal hängen oder gar ein eingrahmtes Foto am Platz des Brautpaares (das hatte ich im September gemacht).

Im Standesamt hat sich für mich eine flexible Brennweite angeboten (kleiner Raum eben). Blöd ist dann eben nur die Blitzerei, wenn das Licht nicht reicht Wahrscheinlich stört es keinen. Aber wenn man nicht der Hauptfotograf ist, muss man sich ja auch ein wenig zurückhalten. Außen habe ich dann mit dem 50 1.7 Minolta geknippst. Das hat sich angeboten wegen der besseren Schärfe (abgeblendet).

Letztlich kommt es auch ein wenig auf die Motive an. Mir liegt immer viel dran, auch ein paar künstlerische Aufnahmen vom Strauß, Ringe usw. zu machen. Die finde ich mit einem schönen Bokeh und niedriger Schärfentiefe reizvoller. Zudem fange ich gerne Emotionen ein. Das gelingt mir mit dem 70-200 ganz gut (ich habe das 2.8er), weil ich die Menschen so in echten Situationen erwische, ohne, dass sie es merken.

Welche Art von Aufnahmen magst du machen?
babbabaer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2012, 14:44   #2
-Ribery-7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 196
Zitat:
Zitat von babbabaer Beitrag anzeigen
Finde ich ne richtig coole Idee. Ich habe das auch schon öfters gemacht und im Nachgang richtig tolle Komplimente für die Überraschung bekommen. Besonders überraschend ist es, wenn Standesamt und Kirche z.B. donnerstags und samstags sind und an der Hochzeitsfeier selbst schon Fotos im Saal hängen oder gar ein eingrahmtes Foto am Platz des Brautpaares (das hatte ich im September gemacht).

Im Standesamt hat sich für mich eine flexible Brennweite angeboten (kleiner Raum eben). Blöd ist dann eben nur die Blitzerei, wenn das Licht nicht reicht Wahrscheinlich stört es keinen. Aber wenn man nicht der Hauptfotograf ist, muss man sich ja auch ein wenig zurückhalten. Außen habe ich dann mit dem 50 1.7 Minolta geknippst. Das hat sich angeboten wegen der besseren Schärfe (abgeblendet).

Letztlich kommt es auch ein wenig auf die Motive an. Mir liegt immer viel dran, auch ein paar künstlerische Aufnahmen vom Strauß, Ringe usw. zu machen. Die finde ich mit einem schönen Bokeh und niedriger Schärfentiefe reizvoller. Zudem fange ich gerne Emotionen ein. Das gelingt mir mit dem 70-200 ganz gut (ich habe das 2.8er), weil ich die Menschen so in echten Situationen erwische, ohne, dass sie es merken.

Welche Art von Aufnahmen magst du machen?
Standesamt findet irgendwann vor der Hochzeit statt...da werde ich nicht sein...Kirche gibts wohl nicht...ich glaube irgend eine Zeremonie im Freien.

Das mit den Emotionen hatte ich mir auch so gedacht! Ich denke, dass ich dann ähnlich wie du verfahren werde und in erster Linie das 50er nehme und mit dem 70-300er zwischendurch auf die Jagd gehe

Die Frage ist dann halt noch, ob ich dann das 17-50er wirklich brauche...
-Ribery-7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Tipps für erste Hochzeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.