Finde ich ne richtig coole Idee. Ich habe das auch schon öfters gemacht und im Nachgang richtig tolle Komplimente für die Überraschung bekommen. Besonders überraschend ist es, wenn Standesamt und Kirche z.B. donnerstags und samstags sind und an der Hochzeitsfeier selbst schon Fotos im Saal hängen oder gar ein eingrahmtes Foto am Platz des Brautpaares (das hatte ich im September gemacht).
Im Standesamt hat sich für mich eine flexible Brennweite angeboten (kleiner Raum eben). Blöd ist dann eben nur die Blitzerei, wenn das Licht nicht reicht

Wahrscheinlich stört es keinen. Aber wenn man nicht der Hauptfotograf ist, muss man sich ja auch ein wenig zurückhalten. Außen habe ich dann mit dem 50 1.7 Minolta geknippst. Das hat sich angeboten wegen der besseren Schärfe (abgeblendet).
Letztlich kommt es auch ein wenig auf die Motive an. Mir liegt immer viel dran, auch ein paar künstlerische Aufnahmen vom Strauß, Ringe usw. zu machen. Die finde ich mit einem schönen Bokeh und niedriger Schärfentiefe reizvoller. Zudem fange ich gerne Emotionen ein. Das gelingt mir mit dem 70-200 ganz gut (ich habe das 2.8er), weil ich die Menschen so in echten Situationen erwische, ohne, dass sie es merken.
Welche Art von Aufnahmen magst du machen?