Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α35: welches externe blitzlicht besser: metz oder sigma?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2012, 12:24   #1
dragonheart

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.12.2012
Beiträge: 7
ich versuche mal die beiden beiträge abzuarbeiten, die sich mit meinem kreuzten:

@ der_knipser: das blitzlichter die stimmung auf den partybildern versauen können, hab ich schon mitbekommen, aber verschwommene fotos sind auch net schön.
mal von der einschulungsfeier unserer grossen abgesehen... da mussten wir von weiter weg fotografieren, der raum war grottig ausgeleuchtet, hatte beige wände und einen beigen vorhang. also stylisch voll hässlich... und von allen elten wurden die fotos zum grössten teil genauso grottig. auch meine wurden trotz super objektiv nicht glockenklar.
und sobald das normale blitzlicht angeht, habe ich dank des langen objektivs einen halbrunden schatten auf den fotos. das nervt ehrlich gesagt auch mega.
deshalb möchte ich einen blitz der es schafft über die objektivspitze zu kommen um nicht auf den bildern verewigt zu werden.

zwecks hartem blitz: da dachte ich an den bouncer der das ganze abweichen soll und vor allem für portraitbilder genommen wird.

jups, ich fühle mich grad überfordert als ich die ganzen einstellungssachen las. mir war schon beim handbuch schlecht. das ist kein buch, das ist ein roman! ich hab dann vieles mit testen, spielen heraus gefunden, nachdem ich beim lesen fest stellte: man ist das trockene theorie und so was mag ich gar nicht! mir wär´s lieber wenn mir das jemand vorführen würde oder ich es anhand von beispielen inkl. bsp-fotos sehen kann. und nicht einfach nur monoton wie es in der bedienungsanleitung ist... aber ich kenne hier keinen menschen der ne spiegelreflex hat!!! :-(

@ mrieglhofer: was würdest du mir am ehesten empfehlen:
- die sigma standard mit LZ 61 für 150 euro (statt UVP 219 euro) oder
- der metz 50 AF1 für 179 euro + versand
- metz 52 AF1 für 209 euro,
- metz mecablitz 52 AF1 für 205,90 euro (ist das der gleiche wie der 52er ohne zusatzword mecablitz?)
- metz mecablitz 58 AF-2 digital für stolze 299 euro...
von der leitzahl und dem preis gefiel mir das von sigma am besten, aber bei metz gefielen mir die beschreibungen besser... aber als leihe hab ich null ahnung... :-/
bei der sigma-standard-beschreibung steht so einiges was das gerät NICHT kann http://www.digitalkamera.de/Meldung/...dard/6759.aspx
im mediamarkt erhoffte ich mir, das man mir das licht ins dunkle bringt (gleich zweideutig gemeint), aber dem war ja leider net so.

was haltet ihr von dem buch: http://www.amazon.de/Digital-ProLine...cmu_pg__header
ich hab schiss das ich das meiste überblättern muss, da es in dem buch um einige modelle mehr geht. und 40 euro sind für ein buch auch ganz schön heftig...
__________________
liebe grüsse
dragonheart

Geändert von dragonheart (19.12.2012 um 12:39 Uhr)
dragonheart ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2012, 12:36   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von dragonheart Beitrag anzeigen
... aber ich kenne hier keinen menschen der ne spiegelreflex hat!!! :-(
Vorschlag: Komm zu einem unserer Stammtische. Der Frankfurter Stammi ist etwa 160 km von Dir entfernt, aber auf halber Strecke wohnt tino79, der Dich sicher gerne mitnimmt.
Wenn Du vorher im Stammi-Thread den Wunsch äußerst, etwas über Blitzgeräte und Techniken zu erfahren, bin ich ganz sicher, dass Du um einiges schlauer wieder heimfahren wirst, als Du gekommen bist. Anfassen, sehen, Erklärungen hören, nachfragen, ausprobieren, und das alles in einer entspannten und fröhlichen Atmosphäre. Wär das was?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 12:42   #3
dragonheart

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.12.2012
Beiträge: 7
klingt supi, aber dann wird´s mit dem blitzgerät nix mehr zu weihnachten... ich weiss, das es zeitlich eng aussieht, aber ich befasse mich schon ne ganze weile mit der materie, gab wieder auf da ich nicht vorwärts kam, ich noch massig anderes zu tun habe und die entscheidung/ weiter studieren vor mich her schob...
__________________
liebe grüsse
dragonheart
dragonheart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 12:55   #4
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Alpha SLT 65

Ich empfehle Dir den Metz Mecablitz 50 AF1. Der Nachfolger 52 (mecablitz ist nur eine Zusatzbezeichnung) hat ein Touchdisplay zur Bedienung und der Aufpreis lohnt nicht. Ansonsten kann der 50-er alles was man sich so wünscht, inc. HSS.
Ich habe ihn mir vor einigen Monaten gekauft und nutze ihn gerne an der A65.
Klare Empfehlung!
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 13:57   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also ich persönlich würde weder Metz noch Sigma kaufen. Wenn es sein muß eher dass Metz, weil man mit denen gut diskutieren kann.
Aber es schafft schon Sony nicht, dass die Blitze in allen Bereichen ordnungsgemäß arbeiten. Die Fremdhersteller sind da eher risikobehaftet.
Ein alter 56er geht heute um unter 200€ her und ist zumindest sehr komptaibel. Die Helligkeit lässt sich notfalls mit einem Regler genau justieren ;-)

Die Leistung selber spielt eher kein groß0e Rolle. In Innenräumen verwendet man eh meist höhere ISO Einstellungen, um das Raumlicht mitzunehmen. Kritisch ist eher das Aufhellen am Tag, weil man da fast immer bei voller Leistung agieren muß. Indirekt blitzen bei großen Räumen kann durchaus auch mit hoher Leistung mehr Reseren geben. Die Leitzahl von xy ist aber irreführend. Alle diese Blitze haben bei 35mm und ISO 100 ca. Lz 36. Die Leitzahlangaben beziehen sich auf die längste Brennweite des Blitzen und sagen nichts über die indirekt nutzbare Leistung. Vergleichen muß man bei allen die Leitzahl bei 35mm und 100 ASA, sonst sinds Apfel und Birnen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2012, 17:25   #6
laulone
 
 
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 39
Alpha SLT 57

moin, dieses thema was du durch machst, habe ich aber auch hinter mir!
Ich muss dir ehrlich sagen, es hat ein halbes jahr gedauert bevor ich für meine a57 einen blitz gekauft habe. Die letzte erfahrung war eine band knipsen. danach wollte ich einen blitz!

ich habe mich für den HVL43 von sony entschieden. Grund: Shift-bounce! Blitzen auch im hochformat! das ding ist sau teuer...aber leider geil
Dazu einen funkfernauslöser für den blitz und das entfesselte blitzen kann los gehen. das sind meiner meinung nach auch die effektvollsten fotos!!!
Ein Freund von mir ist Hauptberuflich Fotograf und der hat seine sony blitze nach 10jahren erst aus dem verkehr genommen.

Den Vorschlag zum Stammtisch würde ich wirklich machen! weil man lernt verdammt viel, wenn man technik talk macht und die erfahrungen austauscht.
Ich hatte mir vor meinem Kauf von einem Kumpel einen Blitz geliehen und getestet. danach wusste ich was mir das ding wirklich bringt. in deinem Fall schwierig, da kommt der Stammtisch wieder ins Spiel ohne eine voreiligen kauf zu machen.

PS: würde sonst auch metz 50-af1 empfehlen.
laulone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 20:20   #7
Drogenhunter
 
 
Registriert seit: 20.05.2012
Beiträge: 117
Besitze ebenfalls den Metz 50 Af-1 Blitz und kann ihn nur empfehlen!
Drogenhunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 20:36   #8
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nur mal laut überlegt: ein neuer oder gebrauchter Sony käme nicht in Frage? Bei dem wärst du dir immerhin sicher, daß er definitiv das, was er kann, auch richtig macht.

Alle anderen haben so ihre Problemchen bei mehr oder weniger exotischen Dingen und sie schreiben sich gerne mal etwas auf ihre Fahnen, das sie an anderen Modellen möglicherweise richtig machen, bei Sony aber dafür noch ein Firmware-Update benötigen (ich denke da z.B. an den an sich begehrten Nissin-Blitz - es gibt einen eigenen Thread hierzu mit dessen Problemzonen).

Wenn ich mich da mal an meinen Metz zurück erinnere (ein 54er mit SCA3302M8-Adapter), der bei Blenden <4 überbelichtete und der im TTL-Modus (ohne HSS) komplett daneben lag, dann hatte ich trotz seiner damals wirklich guten technischen Daten recht wenig Spaß an ihm. Und diesen TTL-Modus ohne HSS schaltete er leider immer dann ein, wenn er aus der 0° Position herausgedreht wurde, ob absichtlich oder unabsichtlich. Nur Manuell und in seinem eigenen Auto-Betrieb konnte man ihn gut gebrauchen, was dazu führte, daß ich lange entweder unkreativ aufgehellte Fotos oder totgeblitzte Bilder - oder aber dann eben gar nicht geblitzte Bilder fotografierte. Das Problem hat Metz sicherlich in Griff bekommen mit seinen aktuellen Blitzen, aber es zeigt halt, daß es manchmal nicht optimal ist, den leistungsfähigsten Blitz für den angedachten Preis auszusuchen. Oder den, der die meisten Optionen für seinen Preis bietet. Ich hab z.B. noch nie mit der Stroboskop-Option meiner Blitze geblitzt...

Erst nachdem ich mir einen 58er (und später als Zweitblitz für entfesseltes Blitzen einen 42er) holte, wurde ich glücklich, weil ich so das erste Mal den Blitz wirklich kreativ einsetzen konnte, da er auch außerhalb der 0°-Position sauber belichtete...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α35: welches externe blitzlicht besser: metz oder sigma?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.