![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und die mangelhafte Blitzsynchronisation ? Woher kommt die? Bei der A900 ging das ja noch und die billigeren Modelle haben die 1/250 nicht. Vielleicht doch neu und selbst entwickelt?
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Auch aus der A77. Die macht das auch so.
![]() Wahrscheinlich hast du recht, nur ist meine Denkweise anscheinend so weit davon entfernt (manche sagen rückständig), dass ich diese Möglichkeit nichtmal erachtet habe. ![]() Geändert von aidualk (19.12.2012 um 12:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Beim Einsatz von non-chip Objektiven, bei mir ist es das 14er Samyang, und der IR Fernbedienung kommt es zu der Fehlermeldung:
"Objektivanbringung prüfen. Ein nicht unterstütztes Objektiv kann über das Benutzermenü zugelassen werden" Obwohl natürlich dieser Punkt bereits umgeschaltet ist. Mit der Kabelfernbedienung gibt es diese Fehlermeldung nicht. Die Auslösung erfolgt dennoch, aber für das nächste Bild muss man erstmal die Fehlermeldung bestätigen. Zugegeben, ein eher unbedeutender Punkt, aber ein bug in der firmware. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Tatsächlich.
![]() Glücklicherweise kann man die Meldung aber auch über die Fernbedienung wegklicken und muß nicht jedes Mal zur Kamera rennen, um da auf "Ok" zu drücken.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Die Auslöseverzögerung mit aufgestecktem Blitz auf der A99 ist ja schon schlimm, wenn man das spontane Auslösen der A900 gewohnt ist.
Aber die Auslöseverzögerung beim wireless Blitzen ist echt ein schlechter Scherz. Liegt in etwa auf dem Niveau der A33. Ausser für stills ist das unbrauchbar! ![]() . Geändert von aidualk (29.12.2012 um 17:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|