![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2012
Beiträge: 7
|
Fernauslöser
Danke zusammen,
reicht als Fernauslöser sowas? http://www.amazon.de/Tinxi-Infrarot-...5850237&sr=1-1 Die kunden sind ja begeistert ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
|
Ein Tamron 17-50 2,8 und eine 85er festbrennweite von sony sollten am anfang reichen. beides bekommt man recht günstig und hat ein paar vernünftige linsen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich würde auch zum Tamron 17-50 f2.8 raten. Damit deckst du Landschaften und Gebäude ab (Weitwinkel) und es ist lichtstark als Standard-Zoom. Preis ist günstig. Dazu eine Sony 50mm f1.8 für Portraits sowie Innenaufnahmen und generell wenn es etwas düster ist. Kostet etwa 150 Euro neu. Das sollte deine angegeben Anforderungen erfüllen. Ob du dann noch was brauchst, wirst du feststellen. Ob ein Tele oder noch mehr auf Weitwinkel optimiert oder irgendwann Makros wird sich ja zeigen.
Das erst einmal eingesparte Geld für dein angegebenes Budget würde ich eine Tasche und ein gescheites Stativ empfehlen. Vielleicht kommt noch zweites Akku dazu. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
|
Also das 50mm für Portraits ist nicht immer die ideale Wahl ich selber habe nach vielen Vergleichen die 85er von Sony vorgezogen.
Geändert von scout1980 (19.12.2012 um 20:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@scout1980
Ja natürlich. Man kann auch 35mm nehmen, 50mm, 85mm / 90mm oder mehr. Es kommt eben darauf an, was man für ein Portrait machen möchte. Das ist ja nicht genau definiert in seinem Beitrag. Keines der Brennweitenbereiche ist immer ideal. Ich sehe das 50mm f1.8 als Einstieg gut an, weil man es auch für andere Zwecke wie Fotos auf der Straße gut gebrauchen kann. Es ist auch sehr günstig. Ich kann aber auch sagen, 70mm bis 90mm fände ich schon ideal für "normale" Gesichts-Portraits mit etwas Oberkörper. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
|
![]()
Das 18-55 kannst du gleich vergessen, wirklich gut ist das Tamron 17-50 f2,8, habe ich meist drauf. Meiner Meinung nach reicht es für den Anfang (und natürlich auch darüber hinaus) völlig aus
![]() Damit kannst du erstmal losziehen und üben, üben, üben ( - falls dies notwendig sein sollte - ich möchte Niemandem zu Nahe treten ![]() Ob und was noch dazu soll, kannst du danach in Ruhe entscheiden. Nach einigem Hin und her (also: Objektivtechnisch) habe ich jetzt das Tamron 70-300 USD als Ergänzung, das konnte ich aber noch nicht richtig testen. Wie gesagt: Kit mit dem 17-50 f2,8. Damit bist du gut aufgestellt und wirst eventuelle Grenzen erkennen. Evtl. nimmst du als Kit das Sony 16-50 f2,8, dass soll auch ganz gut sein - Preise kenne ich dazu nicht. Geändert von DeauWilly (19.12.2012 um 21:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|