SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Welches Makro?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2012, 19:04   #1
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Hallo Otto,
eine klare Emphelung von mir für das Tamron 90mm F 2,8 Macroobjektiv.Neu kostet es um 360€ und nach der registrierung mit 5 Jahre Garantie.
GRuß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2012, 19:26   #2
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Hallo Otto,
eine klare Emphelung von mir für das Tamron 90mm F 2,8 Macroobjektiv.Neu kostet es um 360€ und nach der registrierung mit 5 Jahre Garantie.
GRuß,Alex
Da schließe ich mich an, wobei du für Modellautos im Maßstab 1:18 kein Makroobjektiv brauchst. Das geht auch mit deinen vorhandenen Objektiven, außer du willst auch kleine Details ablichten. Dann natürlich schon.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2012, 19:49   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ein Makro-Objektiv hat den Vorteil, dass es von unendlich bis 1:1 stufenlos fokussierbar ist. Der Nachteil: es kostet Geld.

Mit meinem 50/1,7 (das nicht ganz so nah rankommt wie Dein 50/1,8), komme ich so nah ran, dass ich ein 15 cm großes Motiv formatfüllend auf die Sensorbreite abbilden kann.
Nun setze ich einen Zwischenring von 12 mm (der kleinste aus dem Set) zwischen Objektiv und Kamera. Damit bekomme ich Motive zwischen 10 cm und 6 cm in der Breite aufs Bild.
Mit dem 20er Ring komme ich von knapp 6 bis gut 4 cm Motivbreite.
Das gesamte Set besteht aus 36-20-12 mm, und mit der gesamten Kombination schaffe ich 16 mm formatfüllend abzubilden. Das ist sogar größer als mit einem 1:1 Makro.

Mit anderen Brennweiten ergeben sich andere Maßstäbe, so dass die "Lücken" gefüllt werden können.

Zwischenringe sind etwas umständlicher als Makroobjektive, aber man kann auch damit sehr gute Aufnahmen machen.

Ich hoffe, dass ich Dich mit dieser Idee nicht noch weiter verunsichert habe...
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (17.12.2012 um 19:52 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2012, 23:52   #4
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich kann leider nichts zu Zwischenringen sagen.

Habe selbst das Tamron 90mm f2.8 Makro und kann es nur weiter empfehlen. Alternativ wäre noch das Tamron 60mm f2 zu nennen. Welches man von beiden nimmt, spielt keine erhebliche Rolle. Außer im Budget. Das 90er ist günstiger, aber nicht schlechter.

Nebenbei habe ich auch noch das Sony 30mm f2.8 Makro und kann nur sagen, das man damit oft sehr nahe ans Objektiv kommt um es 1:1 (im Sinne der Makro Abblidung) ablichten zu können. Da aber deine Objekte gar nicht so klein sind, wirst du wahrscheinlich nicht so nahe ran kommen, wenn du komplett abbilden möchtest. Vorteile: Günstig, leicht und klein, auch als Standard Brennweite geeignet. Nachteile: man muss bei 1:1 extrem nahe ran, manueller Fokus sehr schlecht.

Tamron 90mm f2.8 für unter 400 Euro im Neukauf ist schon super. Guter Arbeitsabstand für fast alle Gelegenheiten. Super Abbildung und sehr guter manueller Fokus. Es ist jeden Cent wert. Nutze es selbst an der A65 (praktisch das gleiche wie die A77).
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Welches Makro?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.