![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das Gorillapod ist gar keine schlechte Idee. Man muss es ja nicht auf den Boden stellen. Es reicht schon, wenn es unter der Kamera sitzt, und beim Auslösen zum Schulterstativ geformt wird. Man hält die Kamera auf diese Weise tatsächlich sehr viel ruhiger.
Heute war ich auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs. Auf der A77 das 18-250, und in der Manteltasche das 50/1,7. So ging ich hin, und so kam ich zurück. Ohne auch nur einmal das Objektiv gewechselt zu haben. Mit Brennweiten bin ich nun mal gerne flexibel, und mit steifgefrorenen Fingern wäre der Wechsel sowieso schwierig gewesen. Was man mit einem Blende 3,5-6,3-Objektiv mit Einbein fotografieren kann, dass schafft man mit einem 50/1,8 locker. Voraussetzung ist natürlich, dass man den Umgang mit dem Einbein beherrscht. Als Beispiel möchte ich eines der Bilder hier zeigen. Es wurde mit 35 mm (Zoom), ISO 200, Blende f/5,6 bei 1/2 sec vom Einbein aufgenommen. Ein 100%-Auschnitt des selben Bildes zeigt, dass es nicht verwackelt ist. Damit will ich nur zeigen, dass Du mit dem 50/1,8 keine Angst vor der Dunkelheit haben musst, vorausgesetzt, Du machst alles andere richtig.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
|
|