Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sportfotografie, Technik & Equipment
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2012, 17:48   #1
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
In meinen Fall Nikon D3s, Nikon D700 ( fast Ebenbürtig !!! ), Nikon 14-24 f2.8 ; Nikon 24-70 f2.8; Nikon 70-200 F 2.8 VR2; Nikon 400 2.8 VR2 ................ [/FONT][/COLOR]
Ohne Zweifel eine gute Ausstattung für Sport. Nicht jeder braucht das oder kann sich das leisten. Soviel hat noch nicht mal mein Auto gekostet, daher kann man das nicht verallgemeinern. Viele Menschen versuchen mit günstigerer Ausstattung zu guten Fotos zu kommen, so auch ich. Meine Kosten- Nutzenrechnung läßt das nicht zu.
Wäre ich Profi und müßte mein Geld damit verdienen, dann hätte ich auch solches Material.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2012, 17:57   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Ohne Zweifel eine gute Ausstattung für Sport. Nicht jeder braucht das oder kann sich das leisten. Soviel hat noch nicht mal mein Auto gekostet, daher kann man das nicht verallgemeinern. Viele Menschen versuchen mit günstigerer Ausstattung zu guten Fotos zu kommen, so auch ich. Meine Kosten- Nutzenrechnung läßt das nicht zu.
Wäre ich Profi und müßte mein Geld damit verdienen, dann hätte ich auch solches Material.
Nu ja, ich fahre Smart, da ist etwas Luft im Vergleich zu anderen fahrzeugen......

Alle Teile bis die D3s sind Gebraucht gekauft worden, die D3s extrem Günstieg, da die D4 schon Angekündigt war.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 17:59   #3
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Ohne Zweifel eine gute Ausstattung für Sport.
....
Meine Kosten- Nutzenrechnung läßt das nicht zu.
Darum geht es aber nicht! Ich versuche einfach Beispiele und gute Tipps zusammen zu bekommen.

Womit machst du Sport o.ä. Verlinke deine Beispiele. Dann haben wir was zu diskutieren.
Über den Preis der Ausrüstung und die Machbarkeit mit dem eigenen Budget soll jeder selbst verzweifeln.

Ich habe oben die Latte ja schön weit unten gelegt.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 18:13   #4
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Sportfotografie ist nicht gleich Ausrüstung!

Da gehört viel mehr dazu, wissen wo was und wann was Passiert (Vor dem Tor, wer wo jubelt, Emotionen Einfangen), Guten Standort wählen ( Freies Schussfeld, Hintergrund mit Einbeziehen ) Beobachten und auf Entwicklungen Reagieren ( Reaktionen bei einen Tor, oder knapp Daneben, Trainer, Zuschauer, Spieler ).
Richtige Perspektive finden, Vor dem Auslösen überlegen was du eigentlich am Abend auf deinen Bildern sehen willst ( Mitzieher, Bestimmter Bildaufbau, Reaktionen von Spielern und Trainer )
Bei Veranstaltungen z,b, MTB Downhill, Motorgross die Strecke Ablaufen vor der Veranstaltung, und Überlegen wo Passiert was Interessantes und wo kann ich mich Hinstellen ( Hinsetzen ))
Vorbereitet sein auf Bestimmte Abläufe (Football, Einlauf, Trainer Duschen kurz vor Schluss, Vor Spielbeginn Münzwurf)
Im Vorfeld mit Veranstalter und Schiedsrichter Absprechen was man Darf. ( z.b. wie nahe am Spielfeld, Platzbetretten und Standort beim Münzwurf )

Wenn Intresse Besteht kann ich ja mal Erzählen wie das bei mir so Abläuft bei einen Sportevent.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 18:22   #5
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Vielleicht sollte man auch die nicht-technischen Faktoren nicht ganz vernachlässigen

- sich mit der Sportart beschäftigen
- Zeitplan der Sportveranstaltung kennen
- Bewegungsabläufe studieren, welche Momente will ich einfangen?
- optimale Positionen zum Fotografieren suchen (falls möglich)
- vorhandenes Licht nutzen (Hallenbeleuchtung, Fernsehkamera-Licht, Tageslicht)
- Hintergrund berücksichtigen (gefüllte Tribünen mit Publikum)
- nach interessanten Perspektiven und Freistellungsmöglichkeiten suchen

Bei alledem kommt es für mich entscheidend auf die Zielsetzung an:
a) ich möchte ich einfach "schöne" Sportfotos machen
b) oder muss ich dokumentieren/verkaufen (d.h. ich brauche "den" Sieger, die entscheidende Szene)

Als Hobbyfotograf wähle ich a). Das macht die Sache schon mal viel einfacher
Im Teamsport (Basketball) konzentriere ich mich z.B. einen einen interessanten, fotogenen Typen. Dieser wird dann mit der Kamera verfolgt, nicht der Ball, nicht das Spiel.
Beim Weitsprung nehme ich den mit dem "schönsten" Trikot, oder das Mädel mit dem wehenden Haaren usw.

Mit diesen und ähnlichen Dingen kann man sich schon im Vorfeld beschäftigen. Nach der Veranstaltung dann die eigenen Bilder kritisch hinterfragen und Schlüsse für das nächste mal ziehen

Dies alles ist aus meiner Sicht das wichtigste, dann erst kommt die Kameratechnik!
(hoffentlich war das nicht OT )

Ich habe es im Laufe der Zeit mit verschiedenen Alphas probiert.
Hier die gewünschte Sammlung (EXIFs werden angezeigt):

Pferderennen, A700 mit Sony70300G
1/500s, ISO400
http://www.photo-ex.de/Sports/Turf/M...004/index.html

Fußballstadion, A550, Sony70300G und Minolta 135mm/2.8
1/500s, ISO800/400
http://www.photo-ex.de/Sports/Soccer...012/index.html

Ringen, A700, A55, Sony70200G, Minolta 100mm/2.0
1/500s, ISO800
http://www.photo-ex.de/Sports/Ringen...011/index.html

Surfen A77, Sony70300G
1/2000s, ISO200
http://www.photo-ex.de/Sports/Water/...012/index.html

Basketball A700, Minolta 135mm/2.8
1/400s, ISO800
http://www.photo-ex.de/Sports/Basket...024/index.html

Basketball A700, Minolta 28-135mm
1/400s, ISO1600
http://www.photo-ex.de/Sports/Basket...202/index.html

Basketball A55, Minolta 100mm/2
1/800s, ISO800
http://www.photo-ex.de/Sports/Basket...128/index.html

Marathon A200, Minolta 70300G
1/500s, ISO800
http://www.photo-ex.de/Sports/Athlet...011/index.html

Marathon A77, Minolta 70200G
1/200s, ISO200
http://www.photo-ex.de/Sports/Athlet...012/index.html

Hallen-Leichtathletik A700, 70400G
1/800s, ISO1600
http://www.photo-ex.de/Sports/Athlet...Run/index.html
http://www.photo-ex.de/Sports/Athlet...ump/index.html

Hallen-Leichtathletik A55, 70200G
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=101003

Hallen-Leichtathletik A77, 70200G
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=114612


Von LowCost bis teuer ist alles dabei
Das ist z.Zt. mein Stand zum Thema Sport (mit Sony-Alphas).

Gruß, Lothar

EDIT: wegen Überschneidung mit twolf: ich stimme 100% zu

Geändert von malo (04.12.2012 um 18:24 Uhr)
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2012, 18:46   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
das Allerwichtigste habe ich Vergessen, ES SOLLTE SPASS MACHEN! alles andere Ergibt sich dann
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 10:22   #7
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Wenn Intresse Besteht kann ich ja mal Erzählen wie das bei mir so Abläuft bei einen Sportevent.
Genau so etwas habe ich gehofft.
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
Von LowCost bis teuer ist alles dabei
Das ist z.Zt. mein Stand zum Thema Sport (mit Sony-Alphas).
Danke Lothar, für die Beispiele. Gerade der Ansatz Low-Cost und High-End im Vergleich ist sehr lehrreich.

Vielleicht sollte man die Mission Sport auch mal definieren.
Ich bezweifle, das diejeinigen, die hier immer wieder nach Objektiven für Sport fragen auf der Jagd nach einem Titelfoto für den Kicker sind.
Meist wird es doch der Wunsch/ Auftrag (non-Kommerziell) sein, eine Sportveranstaltung fotodokumetarisch zu betreuen. Und zählt eben nicht ein einzelnes Bild sondern: Bilder von jedem Sportler, Ablauf, Highlights, Emotionen und das am besten in Titelbildqualität.

Zitat:
Bei alledem kommt es für mich entscheidend auf die Zielsetzung an:
a) ich möchte ich einfach "schöne" Sportfotos machen
b) oder muss ich dokumentieren/verkaufen (d.h. ich brauche "den" Sieger, die entscheidende Szene)
Lothar zeigt hier den Ansatz für den Laien/ Hobbyist sehr gut.
Zitat:
Dies alles ist aus meiner Sicht das wichtigste, dann erst kommt die Kameratechnik!
(hoffentlich war das nicht OT )
Wie schon gesagt, mir sind alle Aspekte und Tipps wichtig. Gerade deine Beispiele mit den unteschiedlichen Equipments sind da sehr lehrreich ... es geht definitiv auch mit Sony (SLT).

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 10:43   #8
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Lothar du hast ein interessantes Objektiv im Einsatz.
Die EXIFs von diesem Bild

Objektiv: 70-210mm F4

Brennweite: 70.0mm (KB-Format entsprechend: 105mm)
Blende: f/2.8

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 12:22   #9
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi Lothar du hast ein interessantes Objektiv im Einsatz.
Die EXIFs von diesem Bild

Objektiv: 70-210mm F4

Brennweite: 70.0mm (KB-Format entsprechend: 105mm)
Blende: f/2.8

bydey
oh, ich vermute da war ein Sigma 70200/2.8 im Einsatz, das hatte ich nur ganz kurze Zeit. (Sigmas habe ja bekanntlich keine eigene Objektiv-Kennung) Es war mir etwas zu langsam und ich habe es dann durch das Sony 70200G abgelöst. sorry.
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 11:10   #10
unWesen
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
Hallo dey

Seit ich die A77 mein eigen nenne, mache ich Sportbilder. Die schnelle Bildfolge(7 B/s, nicht der Super-Duper High-Speed...) wollte ich einfach mal testen, im Vergleich zum langsamen Serienmodus der 850er.
Da 'meine Sportart' schon immer Violleyball war, begab ich mich zum nächsten Verein, und fragte nach, ob ich die Kamera bei den Spielen ausprobieren dürfe.

Anfangs hatte ich noch Angst vor hohen Isos, und hatte selbst mit den beiden Sigma 50mm /85mm f1.4 viel Ausschuss (kleiner Schärfebreich, wenn die Kamera bei 1/320 bzw 1/400 und Iso 800 die Blende ganz offen lässt)
Irgendwann hab ich mich dann mal getraut, die Iso auf 2000 hochzuschrauben. Das Sony 70-200 f2.8 angesetzt, knappe Belichtung akzeptiert und mit Raw und Lightroom das Rauschen weg. Siehe da, 50% weniger Ausschuss (ok, mit der Zeit hat man die Situationen auch besser drauf...)

Seit 3 Wochen mit der A99... HERRLICH! Iso auf 3200 oder 4000, der Brennweitenbereich passt wieder besser in eine Turnhalle, und der AF kommt mir auch präziser vor.

Ausschuss ist vor allem meinem Zeigefinger zu verdanken, der zu lange auf dem Auslöser bleibt.



-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
__________________
-----
Meine unWesentlichen 10 Cent dazu...
unWesen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sportfotografie, Technik & Equipment


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.