SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hilfe beim Umstieg von analoger SLR (Dynax 7) zur Alpha A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2012, 22:56   #1
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Generell - also auch für die Archivierung? Das halte ich für einen Fehler - zumindest verspielt man mit der Vorgehensweise die Chanche doch noch mit der vollen Auflösung weiterzuarbeiten.

Bei der Ausgabe wird sowieso runterskaliert - und Speicherplatz kostet doch nix mehr.
Die A77 liefert volle Auflösung nur bei gutem Licht. Da nehme ich natürlich RAW. Aber ab ISO 800 kann man sich diese Mühe sparen.

Hallo Josef!

Wenn Du mit einem 18-135 Zoom fotografierst, dann ist der Brennweitenunterschied eigentlich egal. Du wirst Ihn nicht merken.

Es ist wie früher beim 28-200er.

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2012, 10:12   #2
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Die A77 liefert volle Auflösung nur bei gutem Licht. Da nehme ich natürlich RAW. Aber ab ISO 800 kann man sich diese Mühe sparen.
Du stellst also mit dem ISO-Wert auch immer die Auflösung um? Das erscheint mir sehr umständlich. Und einen wirklichen Vorteil hat man ja nicht, ausser ein paar MB Speicherplatz gespart. Da spar ich mir lieber unnötige Arbeitsschritte. Im übrigen kann ein guter Denoiser und eine gute Skalierungsfunktion am PC mehr erreichen als der relativ schwache Bildprozessor einer Kamera. Ich denke, Du verschenkst Potential.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 10:44   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Du stellst also mit dem ISO-Wert auch immer die Auflösung um?
Das geht bei RAW doch gar nicht!
Es geht um die Cropreserven, die bei höheren ISO dann nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen, weil die Details verwaschen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 22:03   #4
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Wenn man die Objektive schon hat - dann ist der Cropfaktor schon sehr störend. Entweder braucht man noch ein zusätzliches Weitwinkel (mit dem Nachteil bei ungewohnten Brennweiten das Objektiv wechseln zu müssen) oder man kauft gleich ein auf den Crop-Faktor abgestimmtes Objektiv. Nur wofür hat man dann die alten Objektive behalten? Siehe auch den Beitrag von MajorTom123.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 22:26   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Analog war man halt mit 24-85 z.B. ganz gut bedient. Das ist halt bei Events am Crop um Ecken zu lang. Heißt dass man bei früheren 35 mm auf das z.B. 17-35 wechseln muß, um dann auch nur ca. 28mm zu haben. Oder ein neues SWW kaufen.

Wenn man sich eine Crop Kamera kauft, tauscht man halt über kurz oder lang die wichtigsten Objektive aus. Auch das 80-200 habe ich früher gerne verwendet, aber quasi 300 am Crop waren mir zu lang. Sind aber bei mir meist Indoor Dinge. Bei Sport und sehr langen Brennweiten kann das ganz fein sein, wenn man plötzlich deutlich näher ran kkommt und das bei weiterhin hoher Lichtstärke.

Zitat:
Generell - also auch für die Archivierung? Das halte ich für einen Fehler - zumindest verspielt man mit der Vorgehensweise die Chanche doch noch mit der vollen Auflösung weiterzuarbeiten.
Die Idee hatte ich auch mal. Aber irgendwann kommt die Zeit, da bearbeitet man keine Bilder als der Vergangenheit mehr nach, weil man mit den aktuellen nicht mehr nachkommt. Außer vielleicht, wenn man fussmalad im Altersheim sitzt;-)
Daher werden RAW, die es nicht auf eine Titelseite geschafft haben, nach einem Jahr mehr oder weniger automatisch gelöscht. Ich bewahre mir den erstklassige JPG in dem Event angepasster Größe auf. Von einem Umzug, der jedes Jahr stattfindet, 24 MPix Bilder aufzubewahren, ist i.d.R. Datenmüll. Eine einmalige Landschaftsaufnahme oder Fashion oder was immer im Studio kann dann durchaus auch mal 24 MPix groß sein.

Von dem abgesehen haben 24 MPix oder höher ja nur dann einen Sinn, wenn die Auflösung auch drinnen ist ;-). Und da muß man dann schon recht sorgfältig arbeiten, meist mit Stativ und tlw. mit man. Fokus.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2012, 10:09   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
So kompliziert ist das alles ja wohl nicht.
Das 24-105 ist kein High-End um das sich sorgen muss. Das wird ersetzt durch was auch immer.
Muss aber auch nicht sofort sein, da a) ich auch nach 3 Jahren D-APS-C noch keine Brennweite <24mm habe und b) man auch alternativ ein Tamron 10-24 als UWW dazu nehmen könnte.
Nur wenn man die Flexibilität eines WW-Zoom braucht muss sofort investiert werden.
Das AF50 und das 100-300 APO sind doch auch nur gute Mittelklasse und machen an APS-C trotzdem Freude.
Deckt sich alles ziemlich mit meiner Ausrüstung, nur dass ich nicht durch Analog-KB versaut bin

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2012, 13:18   #7
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 251
Wer den Überblick nicht mehr hat, findet ihn hier! Was den Blitz angeht, aber auch Objektive usw. findet man auf dieser Seite! Hat dein Blitz ein D in der Bezeichnung, funktioniert er auch mit der A77.

Dirk
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hilfe beim Umstieg von analoger SLR (Dynax 7) zur Alpha A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.