Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Die Nex 6 ist im Comparometer Imaging Resource
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2012, 12:03   #11
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.833
Zitat:
Zitat von Viewfinder Beitrag anzeigen
Ich habe mal kurz die Nex-6 mit der Nex-7 verglichen, die 7 schneidet m.E. besser ab. Doch damit will ich wirklich keine Zeit verplempern, das Pixelzählen ist überdies eine ziemliche Amateurdebatte. Profi-Fotografen haben dafür keinen Sinn und keine Zeit. Wenn man nicht gerade regelmäßg Poster druckt ist das doch eh irrelevant. Man sollte lieber draussen sein und fotografieren und bei der Kaufentscheidung für eine Kamera ist es viel wichtiger wie sich die Kamera für mich persönlich im Gebrauch "anfühlt" und wie mir das Bedienkonzept liegt, alles andere ist wie gesagt Amateur-Kokolores. Ist aber nur meine Meinung
Was ist denn das für eine Aussage?
Erstens bin ich Amatuer und habe die Zeit und die Ambition, das Maximum herauszuholen, zweitens kann ich doch die Schwächen einer Kamera meiden, wenn ich sie kenne, drittens sind die JPGs der NEX6 so wie ich es bisher gesehen habe für meine Zwecke unbrauchbar und viertens ist tatsächlich oft mein Anspruch, die Bilder mit 120 cm Länge ausbelichten zu lassen wenn das Motiv passt. Wieso alo soll ich mich zu Anfang nicht mir den Stärken und Schwächen einer Kamera genauer auseinandersetzen? Wenn ich weiß worauf ich achten muss gehe ich in der Tat auch fotografieren!
Deine Aussage klingt wie nachgeplappert, aber nicht wirklich was davon verstehend. Wenn du das so sieht - okay, aber mit 'Amateur-Kokolores' daherkommen ist doch ziemlich unqualifiziert.
Auf diese Profi vs. Amateurdebatte reagiere ich mittlerweile etwas allergisch - sorry. Es gibt nicht DEN Profi oder DEN Amateur.
*thomasD* ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2012, 11:17   #12
Göricke
 
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: Darmstadt-Arheilgen
Beiträge: 98
Nex 6

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Was ist denn das für eine Aussage?
Erstens bin ich Amatuer und habe die Zeit und die Ambition, das Maximum herauszuholen, zweitens kann ich doch die Schwächen einer Kamera meiden, wenn ich sie kenne, drittens sind die JPGs der NEX6 so wie ich es bisher gesehen habe für meine Zwecke unbrauchbar und viertens ist tatsächlich oft mein Anspruch, die Bilder mit 120 cm Länge ausbelichten zu lassen wenn das Motiv passt. Wieso alo soll ich mich zu Anfang nicht mir den Stärken und Schwächen einer Kamera genauer auseinandersetzen? Wenn ich weiß worauf ich achten muss gehe ich in der Tat auch fotografieren!
Deine Aussage klingt wie nachgeplappert, aber nicht wirklich was davon verstehend. Wenn du das so sieht - okay, aber mit 'Amateur-Kokolores' daherkommen ist doch ziemlich unqualifiziert.
Auf diese Profi vs. Amateurdebatte reagiere ich mittlerweile etwas allergisch - sorry. Es gibt nicht DEN Profi oder DEN Amateur.
HalloTom,
ich schliesse mich deiner Aussage bzgl. der JPGs bei der NEX 6 an. Bisher habe ich noch kein brauchbares Foto gemacht. Da bin ich eine andere Qualität gewohnt.
Die RAW Fotos kann ich leider am iMac nicht ansehen. Kannst du mir sagen, wo ich das
einstellen muss, bzw. wo ich die Software herbekomme ?
__________________
Liebe Grüße
Biggi


www.biggisfotoart-darmstadt.de
Göricke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 11:57   #13
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Zitat:
Zitat von Göricke Beitrag anzeigen
HalloTom,
ich schliesse mich deiner Aussage bzgl. der JPGs bei der NEX 6 an. Bisher habe ich noch kein brauchbares Foto gemacht. Da bin ich eine andere Qualität gewohnt.
Die RAW Fotos kann ich leider am iMac nicht ansehen. Kannst du mir sagen, wo ich das
einstellen muss, bzw. wo ich die Software herbekomme ?
Der Kamera liegt eigentlich eine Sony Software zur RAW Konvertierung bei.

Für Testzwecke reicht es auch Demos von Aperture ( http://www.apple.com/de/aperture/ ) oder DxO ( www.DxOoptics.com ) runterzuladen... dann kann man schon mal testen und später kaufen was gefällt...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 13:19   #14
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.110
Zitat:
Zitat von Göricke Beitrag anzeigen
Die RAW Fotos kann ich leider am iMac nicht ansehen. Kannst du mir sagen, wo ich das
einstellen muss, bzw. wo ich die Software herbekomme ?
Hallo Biggi,

die NEX 6 wird noch nicht direkt von Mac OS X unterstützt...

hier die Liste der aktuell von OS X unterstützten Modelle: click
Wird sicher beim nächsten Update dabei sein, schätze mal in den nächsten 8 Wochen

Gruß,

Christian
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 22:40   #15
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.833
Zitat:
Zitat von Göricke Beitrag anzeigen
HalloTom,
ich schliesse mich deiner Aussage bzgl. der JPGs bei der NEX 6 an. Bisher habe ich noch kein brauchbares Foto gemacht. Da bin ich eine andere Qualität gewohnt.
Die RAW Fotos kann ich leider am iMac nicht ansehen. Kannst du mir sagen, wo ich das
einstellen muss, bzw. wo ich die Software herbekomme ?
Für die RAWs habe ich Lightroom 4.2.

Mittlerweile habe ich ein paar Testaufnahmen mehr gemacht:
Bis ISO 400 sind die JPGs ganz okay, bei den RAWs ist schon leichtes Rauschen zu sehen - nicht störend, aber es ist deutlich da.
Ab ISO 800 fängt dann die Rasuchminderung an, die JPGs langsam aber stetig weich zu waschen. In den RAWs ist zwar mehr Rauschen zu sehen, aber auch mehr Details. Im Ausdruck / In der Ausbelichtung ist das Rauschen überigens im Allgemeinen deutlich weniger störend als am Monitor.
Bei ISO 1600 sieht man in den JPGs bei RM normal bereits deutliche Flecken und Artefakte der Rauschunterdrückung, insbesondere in drunkleren Partien wirkt das Ganze etwas wie ein Ölgemälde. Bei RM niedrig sind die Flecken kleiner, kontrastarme Strukturen sind etwas besser zu erkennen. Die RAWs sind noch brauchbar, da das Rauschen sehr weiter sehr feinkörnig bleibt (LR 4.2, Standardeinstellung). Im Vergleich zur A850 aber ist es auch stärker. Einen deutlichn Fortschritt in der Sensortechnik kann ich nicht erkennen.
Bei höhreren ISO-Werten wird es natürlich nicht besser. Soweit die Beurteilung im Innenraum (bei Tageslicht von außen).
Etwas dramatischer sieht es bei Außenaufnahmen mit Wiesen / Gras aus. Schon bei ISO 100 gefällt mir das Gras sichtbar besser, bei den JPGs verwäscht das Gras schon bei kürzeren Abständen als beim RAW, insbesondere bei RM normal. Bei ISO 400 sieht man schon flächigen Einheitsbrei mit Artefakten. RM niedrig sieht etwa aus wie RM normal bei ISO 100. Bei den RAWs bleibt das Gras und geht stellenweise nur etwas im leichten Rauschen unter.

Alles bei 100%-Ansicht.

Wunder darf man also von der NEX 6 nicht erwarten. Aber ich mag sie dennoch, für den Einsatzzweck, für den ich sie verwenden mag taugt sie. Das sind meistens Bilder für weniger anspruchsvolle Ausgabe und als Immer-Dabei-Kamera - also immerhin eine zwar größere, aber auch wesentlich bessere 'Kompaktkamera'. Allerdings hätten dafür auch 8 MP gereicht.
Und 200 ISO mit RAW-Konvertierung bringt ja auch tolle 16 MP - Bilder.

Ich hätte zwar eine Zusammenstellung der Testreihe, aber die Collage ist zu groß um sie hier upzuloaden. Und die Einzelbilder möchte ich jetzt nicht auch noch einzeln aufbereiten.

So, und in Zukunft werde ich mit der NEX 6 fotografieren - je nach Stärke und Schwäche. Testbilder sind nicht mehr vorgesehen
*thomasD* ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2012, 11:24   #16
Viewfinder
 
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Kapstadt
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Was ist denn das für eine Aussage?
Erstens bin ich Amatuer und habe die Zeit und die Ambition, das Maximum herauszuholen, zweitens kann ich doch die Schwächen einer Kamera meiden, wenn ich sie kenne, drittens sind die JPGs der NEX6 so wie ich es bisher gesehen habe für meine Zwecke unbrauchbar und viertens ist tatsächlich oft mein Anspruch, die Bilder mit 120 cm Länge ausbelichten zu lassen wenn das Motiv passt. Wieso alo soll ich mich zu Anfang nicht mir den Stärken und Schwächen einer Kamera genauer auseinandersetzen? Wenn ich weiß worauf ich achten muss gehe ich in der Tat auch fotografieren!
Deine Aussage klingt wie nachgeplappert, aber nicht wirklich was davon verstehend. Wenn du das so sieht - okay, aber mit 'Amateur-Kokolores' daherkommen ist doch ziemlich unqualifiziert.
Auf diese Profi vs. Amateurdebatte reagiere ich mittlerweile etwas allergisch - sorry. Es gibt nicht DEN Profi oder DEN Amateur.
Vielleicht ist es ja auch Gelassenheit im Umgang mit dem Equipment, die den Profi vom Amateur unterscheidet. Dir sei es natürlich unbenommen, regelmäßig Bilder im Posterformat zu drucken und den Schärfeeindruck im letzen Mikrometer-Randbereich zu analysieren. Es ist Deine Zeit und Dein Geld...solange Du damit glücklich bist: viel Spaß dabei und nichts für ungut...
Viewfinder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 13:08   #17
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Wunder darf man also von der NEX 6 nicht erwarten. Aber ich mag sie dennoch, für den Einsatzzweck, für den ich sie verwenden mag taugt sie. Das sind meistens Bilder für weniger anspruchsvolle Ausgabe und als Immer-Dabei-Kamera - also immerhin eine zwar größere, aber auch wesentlich bessere 'Kompaktkamera'. Allerdings hätten dafür auch 8 MP gereicht.
Und 200 ISO mit RAW-Konvertierung bringt ja auch tolle 16 MP - Bilder.
Kann das so auch bestätigen. Die JPGs sind m.E. zu stark komprimiert. 3-4MB für ein 16MP Bild .... ... aber man hat ja RAW
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 21:19   #18
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Das der Sensor der NEX 6 den der NEX 5N in Sachen Rauschen nicht schlägt wird auch von DXOmark bestätigt. Allerdings ist die Dynamik des NEX-6 Sensors höher. Da mir bei der Kompakt-System-Kamera für geringere Ansprüche und als Immerdabei das Low-Light-Verhalten wichtiger ist als die absolute Dynamik, habe ich mich nach vielem hin und her nun für eine NEX-5N entschieden und nicht für eine NEX-5R oder NEX-6.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Die Nex 6 ist im Comparometer Imaging Resource


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.