SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 2.8/19mm und 2.8/30mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2012, 18:38   #1
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Zitat:
Zitat von Überbelichter Beitrag anzeigen
Ja eh, das System ist an sich nicht schlecht. Ich beschwere mich nicht. Das 30/2.8 ist großartig, erst recht zu dem Preis. Ich wünschte mir nur, Sony würde sich von Sigma was das Design betrifft ein Scheibe abschneiden, und nicht auf Teufel komm raus immer wieder versuchen die Größe auf Lasten der Bildqualität zu reduzieren.
Nur zum Verständnis: Du meinst, Sony würde bei den E-Objektiven immer wieder die Größe zu Lasten der Bildqualität reduzieren?
Wo denn? Das einzige "kleinstmögliche" Objektiv dürfte -zumindest für mein Verständnis- das SEL 16-50 sein, vielleicht noch das 16/2,8er.
Alle anderen E-Objektive sind doch nicht sonderlich klein, oder hab ich was an den Augen?

Wobei mir beim 16-50 noch nicht aufgefallen ist, dass da so extrem zu Lasten der BQ gearbeitet bzw. entwickelt wurde. Zumindest scheint es ein guter Kompromiss aus fehlender Größe und akzeptabler Qualität zu sein.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2012, 22:57   #2
Überbelichter
 
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Nur zum Verständnis: Du meinst, Sony würde bei den E-Objektiven immer wieder die Größe zu Lasten der Bildqualität reduzieren?
Wo denn? Das einzige "kleinstmögliche" Objektiv dürfte -zumindest für mein Verständnis- das SEL 16-50 sein, vielleicht noch das 16/2,8er.
Alle anderen E-Objektive sind doch nicht sonderlich klein, oder hab ich was an den Augen?

Wobei mir beim 16-50 noch nicht aufgefallen ist, dass da so extrem zu Lasten der BQ gearbeitet bzw. entwickelt wurde. Zumindest scheint es ein guter Kompromiss aus fehlender Größe und akzeptabler Qualität zu sein.
Du hast Recht, die Festbrenweiten von Sony sind ausgenommen 16/2.8 größer als die hier diskutierten Sigmas, und bieten dabei schlechtere Bildqualität. Wieso das so ist, weiß ich auch nicht.

Zum 16-50 möchte ich nichts sagen, da ich es nicht kenne.
Überbelichter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 23:39   #3
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Überbelichter Beitrag anzeigen
Du hast Recht, die Festbrenweiten von Sony sind ausgenommen 16/2.8 größer als die hier diskutierten Sigmas, und bieten dabei schlechtere Bildqualität. Wieso das so ist, weiß ich auch nicht.
Das ist erstens Unsinn und zweitens falsch.

Das 24/1,8 ist ne ganze Ecke größer, aber auch viel lichtstärker und optisch ist es herausragend (leider auch preislich, weswegen ich es immer noch nicht habe).

Das 50er muß schon auf Grund der Brennweite größer sein, ist auch lichtstärker und hat auch noch nen Antishake. Optisch ist es auch in Ordnung.

Das kommende 35/1,8 ist kaum größer als die Sigmas, viel lichtstärker (ich wiederhole mich) und hat auch noch nen Antishake (ja schon wieder ne Wiederholung). Wenn man den ersten Testberichten glauben darf, ist auch dieses ein Pflichtkauf.

Das einzige Objektiv, das ich nicht kenne, ist das 30er Macro. Das soll nicht so gut sein. Selbst das vielgescholtene 16er ist für den Preis und die Größe akzeptabel, wenn man es abblendet. Mit den beiden passenden Konvertern macht man gleich drei verschiedene Objektive draus. Ich hatte hier mal Vergleichsbilder mit einem Tokina 11-16/2,8 gepostet. Das war natürlich besser, kostet aber mit dem Adapter auch locker das dreifache.

Nicht falsch verstehen: Die beiden Sigmas sind schöne Objektive. Nicht besonders lichtstark, dafür klein, leicht und preiswert. Zaubern kann aber auch Sigma nicht.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 08:02   #4
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Nicht falsch verstehen: Die beiden Sigmas sind schöne Objektive. Nicht besonders lichtstark, dafür klein, leicht und preiswert. Zaubern kann aber auch Sigma nicht.
Ich bin ganz sicher kein Sigma Fan.

Aber wenns rein um die Größe, Abbildungsleistung und Preis in gesamt Paket geht, finde ich hat Sigma beim 30er schon etwas gezaubert

Damit möchte ich nicht sagen das die Sony Linsen schlecht sind. Sony hat eben nichts vergleichbares. Da wird das neue 35er sicher auch nichts dran ändern. Einzig das neue Kit wird durch die Kompaktheit einige 30er Sigmas ersetzen. Doch ich möchte auf die 2,8er Blende und die Abbildungsleistung nicht verzichten.

Es ist eben schön kompakt und bietet super Abbildungsleistung. Eine prima Immerdraufbrennweite für die Jackentasche. Da hat Sony nur das 16er und das hat neben der kurzen Brennweite auch seine Schwächen.
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 00:37   #5
Überbelichter
 
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Das ist erstens Unsinn und zweitens falsch.

Das 24/1,8 ist ne ganze Ecke größer, aber auch viel lichtstärker und optisch ist es herausragend (leider auch preislich, weswegen ich es immer noch nicht habe).

Das 50er muß schon auf Grund der Brennweite größer sein, ist auch lichtstärker und hat auch noch nen Antishake. Optisch ist es auch in Ordnung.

Das kommende 35/1,8 ist kaum größer als die Sigmas, viel lichtstärker (ich wiederhole mich) und hat auch noch nen Antishake (ja schon wieder ne Wiederholung). Wenn man den ersten Testberichten glauben darf, ist auch dieses ein Pflichtkauf.

Das einzige Objektiv, das ich nicht kenne, ist das 30er Macro. Das soll nicht so gut sein. Selbst das vielgescholtene 16er ist für den Preis und die Größe akzeptabel, wenn man es abblendet. Mit den beiden passenden Konvertern macht man gleich drei verschiedene Objektive draus. Ich hatte hier mal Vergleichsbilder mit einem Tokina 11-16/2,8 gepostet. Das war natürlich besser, kostet aber mit dem Adapter auch locker das dreifache.

Nicht falsch verstehen: Die beiden Sigmas sind schöne Objektive. Nicht besonders lichtstark, dafür klein, leicht und preiswert. Zaubern kann aber auch Sigma nicht.
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber kennst du die Reviews auf photozone und das eine auf lensrentals, wo das 30/2.8 sämtliche Sony-Objektive (ja, auch das Zeiss) deklassiert?
Ich weiss nicht was genau falsch läuft, aber irgendetwas läuft bei Sony definitiv falsch. Ich schaue mir z.B. die Reviews auf photozone an, vergleiche die Ergebnisse mit Festbrennweiten anderer Systeme (vor allem DSLRs) und merke dass FBW von Sony oft eine schlechtere BQ haben als so mancher Mittelklasse-Zoom bei Canon oder Nikon, von deren FBW ganz zu schweigen.

Die beiden Sigmas und das Zeiss (und vlt. das neue 35/1.8) bieten als einzige eine Bildqualität die einer Festbrennweite auch würdig ist.
Überbelichter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2012, 16:59   #6
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Überbelichter Beitrag anzeigen
... Reviews auf photozone und das eine auf lensrentals, wo das 30/2.8 sämtliche Sony-Objektive (ja, auch das Zeiss) deklassiert?
Photozone hat weder das Sony E 24F18ZA noch das Sigma 30/2.8 getestet, weder an NEX noch an µ4/3. Und bei LensRental kann ich auch nichts finden.
Vergleiche von Photozone-Messwerten über Systemgrenzen sind nicht möglich, steht nicht ohne Grund dick auf deren Seiten.

Also entweder Du gibst die links an, oder lässt solche Tatsachenbehauptungen.

Im übrigen sind die Meinungen hier -zumindest vereinzelt- aufgrund eigener Erfahrung und nicht aufgrund fremder Tests gepostet worden. Test sind eine Sache, eigene Erfahrung etwas anderes.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 21:15   #7
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
ohne Kommentar

http://www.lensrentals.com/blog/2012...ion-comparison

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 01:28   #8
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=121189
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 2.8/19mm und 2.8/30mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.