![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Also geht die erhöhte Kapazität der XX Reihe zu Lasten der Langlebigkeit des Akkus. Blitzt du so viel, dass du das brauchst? Gemessen am Preis wäre mir Langlebigkeit bei Akkus wichtiger als eine hohe Kapazität, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Gruß, raul |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Zitat:
![]()
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
In ungefähren Zahlen: du kriegst 25% mehr Kapazität und 1/3 der Langlebigkeit zu einem ca. 50% höheren Preis. Lohnt sich also nur für Menschen, die nicht so häufig die Akkus im Blitz tauschen wollen, bzw. nicht so viele Akkus zu Fotosessions mitnehmen möchten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hi Erich,
AA Eneloop normal - 2000 mAh - 1800 Ladezyklen AA Enelloop XX - 2500 mAh - 500 Ladezyklen - bessere Kältetauglichkeit Wenn ich jetzt mal von Blitznutzung ausgehe, dann ist es bei mir so, dass ich die Akkus meiste wechsel wenn mir das Nachladen zu lange dauert und die Akkus haben dann meist noch so 1300 mAh Inhalt. Ergibt dann AA Eneloop normal - 700 mAh nutzbar - 1800 Ladezyklen AA Eneloop XX - 1300 mAh nutzbar - 500 Ladezyklen - weniger Wechseln bei langen Sessions, müssen nur 1/2 so oft geladen werden (sofern man sie immer leer macht) - Kältetauglichkeit brauch ich jetzt nicht. Ich würde also eher sagen 190% (nutzbare) Kapazität für 150% des Preis, dafür nur 66% der Langlebigkeit (bezogen auf die Nutzungsdauer nicht die Ladezyklen) Preise hab ich jetzt keine selber nachgeschaut und nur vom Vorposter übernommen. Wie viel Dir das für Deine Anwendungen vermutlich wichtige "weniger oft wechseln" wert ist muss Du selber wissen. Und ob das was der Hersteller verspricht auch gehalten wird? ... Servus Wima Geändert von metallography (24.11.2012 um 18:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Zitat:
Allerdings werden die angegebenen Zyklenzahlen nur unter ganz bestimmten Bedingungen erreicht, die man in der Praxis halt nicht hat. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Zitat:
also es ist irgendwie blöd die Akkus weiterzuverwenden, wenn die Blitzladezeit zu lang wird. Deswegen kommen die dann raus, egal wie der Ladezustand in mAh ist. Bevor der Ladezyklus beginnt, übernimmt im Moment mein Ladegerät dann die restliche Entladung. Angeblich ist das die schonendere Methode, auch für gering selbstendladende NiMH-Akkus. So oder so bedeuten zum einen bereits 500 Ladezyklen bei wöchentlicher Ladung theoretisch 10 Jahre Nutzzeit... bisher habe ich allerdings noch alle Akkus trotz zeitlich größerer Abstände beim Laden deutlich früher der Entsorgung zu geführt als 10 Jahre... Ich glaube die Frage XX oder normale Eneloops ist eher eine Frage der akuten Nutzungssituation, als der Ladezyklen. Servus Wilma |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Die Akkus vor dem Laden erst zu Entladen war lange Zeit richtig, ist aber bei den jetztigen NiMh nicht mehr notwendig und verringert sogar die Lebensdauer.
Voraussetzung ist allerdings ein modernes Ladegerät. Trotzdem taucht diese Methode in Gebrauchsanleitungen immer wieder auf. Bei Hybridfahrzeugen gehen die Hersteller so vor, das die Akkus nie ganz voll geladen werden und auch nie ganz leer gefahren werden. Dadurch verringert sich zwar die nutzbare Kapazität, aber die Lebensdauer erhöht sich merklich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Hallo Erich,
ich habe "nur" die nomalen eneloops und die reichen für den "Hausgebrauch" im Blitz völlig aus. Party mit dem 58er Sony auf der A700 rd. 400 Blitzbilder und nach 3 Monaten nochmals rd. 150 Blitzbilder. Alles mit einer Ladung. Für mein zwei Blitze habe ich insgesamt 4 Sätze, die regelmäßig 1x im Jahr behandelt werden oder nach halt nach einer größeren Blitzaktion. Die sind nach 4 Jahren noch alle wir am ersten Tag und haben nach dem Laden lt dem BC700 noch immer die volle Leistung. Für den Preis eines Satzes XX würde ich lieber zwei "normale" Sätze kaufen, denn die reichen insgesamt gesehen weiter.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Danke euch allen auch vor allem für die fast wissenschaftlichen Aussagen.
Ich nutze ja bisher auch nur noch die normalen Eneloops. Mittlerweile kommen sie auch in die Mäuse und sonstigen Verbraucher, wie Taschenlampen und Co. Aufgrund dessen muss ich bei größeren Events immer zum Suchen anfangen und das will ich vermeiden. Also kaufe ich mir dann doch lieber wieder die normalen Eneloops nach.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
....in solchen Fällen hilft nur>>> konsequentes Nummerieren...auch der Plastikschachtel ![]() und ein/zwei Sätze dazukaufen ![]() seit gut 2 Jahren habe ich auch nur die normalen Eneloops...(4x4St.) und ich glabe nur 2-3x geladen...ein Witz gegen frühere NimH oberhalb von 2300mAH... die wurden ständig immer schlapper was die Nutzung in anderen Geräte angeht....hatte mriegelhofer mal was dazu gesagt... es hat mit der Nutzung zu tun, für maches gerät wären normale Alkali besser ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|