![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Ich hatte an meiner alten Crop-Kamera (a300) das 100er Macro für diese Zwecke (ohne Filmen). Hier konnte ich sehr gute Ergebnisse erzielen.
An meiner Vollformat (a850) geht das auch, allerdings muss ich näher ran und das stört die Falter (Dies hat mit der Größe der Falter zu tun). An der Vollformat bin ich mit dem Sony 70-200G sehr zufrieden. Wenn du solche Tiere Fotografieren willst, willst du es sicherlich etwas schärfer (ich zumindest). Du möchtest vielleicht jedes Haar sehen... Oder bei einer Spinne die Augen? Ich persönlich empfehle dir "nur" sehr scharfe Objektive!!! Zum Filmen würde sich sicherlich besser ein Zoom anbieten. Wenn es das Budget hergiebt, ein Sony 70-200 f2,8 G! Die vergleichbaren von Sigma oder Tamron tun es auch. Wenn du preislich nicht hinkommst: Minolta 100 f2,8 macro oder Tamron 90 f2,8 macro Ein Suppenzoom kann ich persönlich Dir bei bestem Willen nicht empfehlen. Und dazu gehört so was wie 18-200/250/300. Und 300er Brennweiten brauchst du nicht wirklich.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
|
|