SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufberatung Telezoom: Sony 70-400 G bzw. welche Alternative
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2012, 12:16   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Ich hab mir letztes Jahr das Sigma 150-500 geholt, kostet deutlich weniger und die Qualität ist so schlecht jetzt nicht.
Preis/Leistung passt da für mich, auch weil ich es nicht so oft nutze.
Würde mich echt mal interessieren wie der Vergleich ausfallen würde wenn man ein mit dem 70 - 400 bei 400 mm geschossenes Foto um 25% vergrößert, um es auf die gleiche Größe zu bringen wie es das 150 - 500 @ 500 mm von Haus aus bringt. Mirofunk schreibt ja das 150 - 500 sei am langen Ende sehr weich.

Um den optischen Stabi in diesem Objektiv beneide ich Dich ja schon, das Gewackel im Sucher (bei Freihandaufnahmen) mit dem 70 - 400 am langen Ende nervt schon manchmal.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2012, 12:20   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Würde mich echt mal interessieren wie der Vergleich ausfallen würde wenn man ein mit dem 70 - 400 bei 400 mm geschossenes Foto um 25% vergrößert, um es auf die gleiche Größe zu bringen wie es das 150 - 500 @ 500 mm von Haus aus bringt..
Da ich den Vergleich mit dem 500er Spiegeltele gemacht habe, bin ich mir ziemlich sicher, das 70/400 würde auch hier besser abschneiden.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2012, 18:39   #3
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Um den optischen Stabi in diesem Objektiv beneide ich Dich ja schon, das Gewackel im Sucher (bei Freihandaufnahmen) mit dem 70 - 400 am langen Ende nervt schon manchmal.
Da merk ich mal gar nix von, denn da wackelt es doch deutlich mehr, als der ausgleichen kann.
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2012, 19:10   #4
sia-freak

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.03.2006
Beiträge: 34
Guten Abend zusammen,

gleich mal eines vorweg.

Ich habe es nicht geschafft

Nicht geschafft, bis Samstag zu warten - Nun bin ich seit ein paar Minuten Eigentümer des 70-400 G

Ich möchte mich bei allen, die hier ihre Meinungen gepostet haben, bedanken
sia-freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2012, 20:08   #5
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Glückwunsch, Du wirst es nicht bereuen!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2012, 20:51   #6
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 480
Hallo,

auch ich bin hin- und hergerissen in der Überlegung, mir das sagenhafte 70-400 zu holen, dessen einzige Nachteile nur Gewicht und Preis sind - oder aber mit einem Kompromiss in Form des neuen SAL 55-300 leben zu können.

Gruß Ralf
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 02:34   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.528
Naja, die Geli ist schon ein wenig wackelig und vor allem der Steg beim Schieber für den Polfiltereingriff ist eine "Sollbruchstelle".

Ich kann Dich nebendem Glückwunsch zum Objektiv nur ermutigen die Geli bekleben zu lassen (beim Autofolienheinzen oder Graphiker mit dementsprechenden Werkzeugen und Matrialien) - das verleiht zusätzliche Stabilität und man kann die Farbe wählen
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 08:14   #8
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Ich habe mir für das Ding den Lenscoat angeschafft. Auf die Geli habe ich ihn mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt, da er sich sonst beim raus und rein aus der Tasche immer aufrollte.
Gnadenlos überteuert (da kommts dann aber auch nicht mehr drauf an), aber schützt das Objektiv gut, macht es in der Wildbahn weniger auffällig und der von mir aufgeklebte Coat stabilisiert die GeLi so, dass sie nicht mehr abfällt.

Viele Grüße


Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufberatung Telezoom: Sony 70-400 G bzw. welche Alternative


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.