![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 49
|
Leider auch schlechte Erfahrungen gemacht
Zitat:
ich stand auch vor der selben Frage, Sigma oder Sony.....letzlich habe ich mich für das Sony 50mm/1.4 entschieden, da ich leider zuvor sehr schlechte Erfahrungen mit dem Kauf eines Sigma 85mm/1.4 gemacht habe. Der AF hat an der A77 nicht funktioniert und wenn, regelte er wie wild. Nachforschungen ergaben, das auf der OVP ein Sticker sein muss, wo bestätigt wird, das die Objektive bereits das Update für A77 haben. Ansonsten kann man diese auch nach Sigma einschicken....ich habe mich dann für ein Sony Zeiss entschieden....! Sigma hat auf seiner Homepage eine Liste veröffentlicht, wo die Objektive aufgeführt sind, welche Probleme an der A77 bereiten können. Nun, gut finde ich, das Sigma dazugelernt hat und zukünftig ja einen Adapter für die neuen Serien zum flaschen der Software anbietet...vielleicht kauf ich dann auch wieder Sigma, aber solange nur Original und mal ehrlich...so gravierend sind die Unterschiede real nicht...ich betrachte meine Bilder nicht nach Labormaßstäben! Vorteil Sony: sehr klein, Gewicht geringer, sehr schnell! Nur schade, das Sony die Zeiss 50er nicht im Programm hat....das wäre ein Traum. Grüße ...jetzt habe ich doch gerade gesehen ( Sony ZA 50/1.4 SSM) , das es für Frühjahr 2013 abgekündigt ist...Klasse! ![]() Geändert von S5profan (18.11.2012 um 16:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 49
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|