![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 34
|
Ich hatte das 18-55 hier gemeint:
http://www.ebay.de/itm/Sony-SEL1855-...item53efde4262 SEL = Objektive für Nex Aber das ist E-Bajonett habe ich gerade gelesen... WArum die so viele unterschiedliche Bajonette haben... Geändert von laticauda (10.11.2012 um 00:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 110
|
Zitat:
Korrekt. Die A65 hat einen A-Mount, das von dir als Beispiel genannte Objektiv ist für die NEX mit E-Mount ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 34
|
Ja habe es gerade schon verbesser
![]() Gut das es hier im Forum alles so schön beschrieben ist. Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Zitat:
Das A-Bajonett, das ursprünglich von Minolta übernommen wurde (auch die ganze Reihe der über 25 Jahre Minolta AF Objektive passen hier) und das für "traditionelle" Spiegelreflexkameras und deren aktuelle Nachfolger, sogenannte SLT, ein entsprechendes Auflagemaß hat (für den Spiegelkasten unumgänglich). Und es gibt das neuere E-Bajonett für die Kameras, die eben keinen Spiegelkasten haben. Dadurch lässt sich ein erheblich kürzeres Auflagemaß realisieren, was wiederum die Möglichkeit ergibt, alle Wechselobjektive aller Hersteller potenziell adaptieren zu können. Die Sonyobjektive erkennt man am 'SAL' fürs A-Bajonett und 'SEL' fürs E-Bajonett. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Zitat:
Nikon F und Nikon 1
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|