SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleichserfahrung 24-70 Zeiss vs. Tamron
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2012, 10:40   #1
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Gebraucht gibt es das 24-70 Z recht deutlich unter dem UVP des Tamrons. So hab ich es jedenfalls gemacht und bin gut zufrieden. Dann muss man auch nicht mehr vergleichen, sondern geht in Ruhe fotografieren.
Echt? Das Zeiss ist doch im Moment kaum unter 1300 EUR zu bekommen, wo das Tamron bereits neu für 999 gelistet ist - leider noch nicht lieferbar. Wenn du ein Zeiss für den Preis auftun kannst, dann sag bitte bescheid!
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2012, 11:45   #2
DaGump
 
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Innsbruck
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Echt? Das Zeiss ist doch im Moment kaum unter 1300 EUR zu bekommen, wo das Tamron bereits neu für 999 gelistet ist - leider noch nicht lieferbar. Wenn du ein Zeiss für den Preis auftun kannst, dann sag bitte bescheid!
Tja, ebay macht Träume wahr

Ich hatte bei so einer Auktion Glück und hab mir ein fast neues Zeiss 24-70 für 650€ geleistet ... Das Glück haben die Dummen
DaGump ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 12:01   #3
KunstAusLicht
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 179
Meine Empfehlung geht klar zum Zeiss!

Warum? Nun, es ist optisch einfach die schärfste Linse, die mir bislang unterkam - und ich habe einige Linsen, die als "scharf" bekannt sind, getestet - das Zeiss schlägt sie alle.

Gerade bei Offenblende wird der unterschiedlich zu billigeren Mitbewerbern offenkundig. Auch die SSM-Fokussierung ist ein Traum und ich traue mich wetten, dass trotz vereinzelter Aussetzer das CZ dem Tamron in puncto Langlebigkeit überlegen ist.

Investiere Dein Geld lieber in ein Spitzen-Objektiv und kauf Dir die A99 erst in nem Jahr als günstige Gebrauchte. Ein gutes Objektiv ist sein Geld auch in 20 Jahren noch wert - eine Kamera ist nach 5 Jahren technisch überholt.

Wenn Du magst, kannst Du mein Review zum CZ24-70 durchlesen (noch ohne Bilder), welches ich dreisterweise mal hier verlinke : Carl Zeiss 24-70 f2.8 SSM Review


Edit : Allerdings finde ich das Bokeh des Zeiss nicht so hübsch - wie sich da das Tamron verhält, kann ich nicht beurteilen.
__________________
Besucht meinen Photoblog unter http://www.MünchenPhoto.de ... und meine flickr - Seite

Geändert von KunstAusLicht (06.11.2012 um 13:04 Uhr)
KunstAusLicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 14:41   #4
Vanda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Maria Saal, Kärnten, Österreich
Beiträge: 178
Hallo,

so zwischendurch schon mal danke an alle die ihre Empfehlungen hier abgeben.
Sind schon einige hilfreiche Argumente dabei gewesen, am meisten wiegt die Unterstützung vom AF-D. Daran hab ich noch gar nicht gedacht gehabt, dass das Tamron dies vermutlich nicht unterstützen wird (oder besser gesagt Sony, nicht unterstützen wird).

Ich lese aufmerksam weiter; besonders spannend wird es sicher, wenn die ersten Tamrons an einer A99 hängen werden.....

Danke
Vanda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 16:05   #5
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von KunstAusLicht Beitrag anzeigen
Auch die SSM-Fokussierung ist ein Traum und ich traue mich wetten, dass trotz vereinzelter Aussetzer das CZ dem Tamron in puncto Langlebigkeit überlegen ist.

Investiere Dein Geld lieber in ein Spitzen-Objektiv und kauf Dir die A99 erst in nem Jahr als günstige Gebrauchte. Ein gutes Objektiv ist sein Geld auch in 20 Jahren noch wert - eine Kamera ist nach 5 Jahren technisch überholt.

und wenn das Zeiss nach 2,5 Jahren plötzlich was hat, darf man selber die Reperatur löhnen und bei Tamron kriegt man sie 5 Jahre dazu...

ausserdem bezweifel ich, dass der SSM des Zeiss 20 Jahre haltet, vorallem in zeiten wie heute wo jedes Elektrogerät nach eine sehr kurze vom Hersteller auch so gewünschte Lebensdauer hat
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2012, 16:44   #6
KunstAusLicht
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 179
Kia gibt sieben Jahre Garantie und Mercedes nur zwei. Für wen das das entscheidende Argument ist, der ist sicherlich mit einem Kia - respektive dem Tamron - gut bedient.

Nicht falsch verstehen : Ich meine das gar nicht geringschätzig und natürlich hat das Tamron das wesentlich bessere Preis/Leistungsverhältnis und ich bin auch davon überzeugt, dass die bemerkbaren Unterschiede nicht furchtbar gravierend sind. Bei einem normalen Abzug (10x15) ists sowieso egal.

Mir sind hochwertige Objektive den Aufpreis wert. Wer momentan eine A77 besitzt und plant, eine Kamera wie die A99 zu kaufen, der sollte zuvor bereits das Geld für gute Objektive aufgewendet haben. Um beim Autovergleich zu bleiben : Ich kaufe mir auch keine S-Klasse und montiere alte Stahlfelgen drauf.

Gerade die A77 legt mit ihrer hohen Pixeldichte Objektivfehler gnadenlos offen - und korrigiert halt nur hauseigene Gläser. Das mag mancher als Mogelei bezeichnen - aber Hasselblad macht's im Mittelformat nicht anders. Die Resultate sprechen für sich :-)

Ich behaupte, dass die meisten hochwertigen Objektive bei guter Pflege (keine extremen Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit über längere Zeit) eine halbe Ewigkeit halten. Sollte das mal nicht der Fall sein... tja, ärgerlich - but nothing lasts forever.
__________________
Besucht meinen Photoblog unter http://www.MünchenPhoto.de ... und meine flickr - Seite

Geändert von KunstAusLicht (06.11.2012 um 16:46 Uhr)
KunstAusLicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 17:00   #7
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

optisch werden beide Objektive auf einem Niveau liegen, auf dem Jammern 98% der Betrachter verständnislos zurücklassen werden.

Da muss jeder potentielle Käufer für sich abwägen, was ihm
- der Differenzpreis (dem einen viel, Michael Schumacher nichts...)
- die intere Korrektur
- die längere Tamrongarantie
- die unterschieldiche Haptik
- das unterschieddliche Design
- der Markenname
- die kleinen Unterschied in den optische Eigenschaften
bedeutet.

Sony (und sicher auch bald andere) werden zukünftig bestimmt Funktionen der Bodys nur für ihre Objektive anbieten, den AF firmwaremäßig genau darauf anpassen. Das ist für mich der Grund, wenn ich es mir leisten kann und will im Zweifel das Originalobjektiv zu nehmen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 17:22   #8
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von KunstAusLicht Beitrag anzeigen
Ein gutes Objektiv ist sein Geld auch in 20 Jahren noch wert
Eine gewagte Aussage zu Zeiten, wo die Zukunft des A-Mount alles andere als gesichert scheint. Das gabs ja schonmal. Wer sich 1984 ein teures Minolta-Objektiv gekauft hat, der hat 2004 auch kaum was dafür bekommen.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 17:32   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Nur mit dem Unterschied, dass in der Analogzeit die Halbwertszeit so an die 30 Jahre lag. Heute davon auszugehen, dass man in 20 Jahren noch A-Mount nutzen kann (außer mit Adapter an der NEX) ist schon sehr optimistisch.

Dennoch ist der Tenor klar, der Sensorträger verliert noch schneller an Wert und liefert per se nahezu keine Mehrwert hinsichtlich Gestaltung wie Perspektive, Tiefenschärfe, usw.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 08:51   #10
herbyp
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
Vergleichserfahrung 24-70Zeiss vs. Tamron

--Zitat von KunstAusLicht---
Ein gutes Objektiv ist sein Geld auch in 20 Jahren noch wert. Das ist leider bei dem 24-70 Zeiss absolut nicht der Fall.
Zur Zeit ist mein 2. Objektiv dieses Typs nach nicht mal einem Jahr bei Geissler. Der Tubus rappelt selbst bei dezenten Bewegungen schon stark. (stärker als bei Kauf). Das 1. war nach 1,5 Jahren schwergängig und auch die Linsenführung war offenbar so verschlissen, dass die Reparaturkosten den Neuwert erreichten.
Die mechanische Ausführung der Zooms (Premium??) ist offenbar so abgemagert, dass die Garantie von 2 Jahren nicht einmal erreicht werden.
Ich habe einige Minolta Linsen in meinem Bestand die mechanisch noch in gutem Zustand sind und das nach 27 Jahren!
herbyp
herbyp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleichserfahrung 24-70 Zeiss vs. Tamron


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.