![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 53
|
Gutes Objektiv um die 30mm zum Filmen (aber auch Fotos)
Hallo,
Ich habe gerade echt Schwierigkeiten mich zu entscheiden für ein gutes "Normalobjektiv" Für meine A65. Bevorzugt brauche ich es zum Filmen, allerdings fotografiere ich auch viel. Zur Auswahl stehen: Sony 35mm 1.8 Walimex 35mm T1.5 (die VDLSR variante) Sigma 30mm 1.4 Minolta AF 28mm 2.8 Nun meine Entscheidungsschwierigkeiten sind folgende: Das Sony 35mm 1.8 ist soweit ich gehört habe und auch gesehen (Beispiel-bilder) perfekt. ALLERDINGS...ist der Fokusring so winzig, dass manuelles fokusieren geschweige denn einen Follow Focus anzubringen grausig wären. Zum reinen Fotografieren scheint es mir aber perfekt zu sein. Das Walimex 35mm T1.5 ist für mich das perfekte Filmerobjektiv, allerdings fehlt es ihm an AF. Für Schnappschüsse ist es also nicht so geeignet, aber die BQ ist erstaunlich. Ach und der Preis ist für mich das absolute Maximum. Der manuelle Fokusring ist aber ein Traum, da ich schon andere Walimex Linsen habe. Beim Sigma 30mm 1.4 hätte ich die Chance es für den halben Preis zu bekommen, aber bin ich mir nicht sicher ob ich mit diesem Objektiv zufrieden sein werde. Geschichten über Randunschärfe und Serienstreuung schrecken doch ganz schön ab. Wie ist es mit diesem Objektiv? Beispielbilder und Beispielvideos sehen doch alle sehr schön aus o.o Und leider weiß ich nicht wie sich dieses Objektiv "anfühlt", bzw. wie weich der Manuelle Fokusring läuft, da mir das auch sehr wichtig ist beim filmen. Außerdem hat das Objektiv einen AF und ist somit für Schnappschüsse jeglicher Situation geeignet. Wie gesagt, hier würde ich Geld sparen ABER wäre ich mit dem Teil zufrieden? Das Minolta 28mm 2.8 ist eher die Notlösung, da es mir nicht lichtstark genug ist. Ich möchte bei dem Weitwinkel schon noch etwas Raum für DOF haben. Allerdings ist dieses Objektiv supergünstig und hab auch nur gutes über es gehört. Nun das wäre meine Situation. Kann mir jemand helfen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 53
|
Niemand eine Idee? :/ Wäre auch nur über ein paar Meinungen erfreut
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
|
Ich persönlich würde für deine zwecke das Walimex nehmen. Da du bereits Walimex besitzt, sprich mindestens ein wenig MF-erfahrunghaben solltest und mit der a65 ja auch eine focus peaking-fähige Kamera besitzt, würde ich schlussfolgern, dass die Linse auch für den einen oder anderen Schnappschuss bereit ist. Ich besitze selbst ein 85er Walimex und finde nicht, dass man stark gehandicapt ist.
Das 1.8er Sony besitte ich seit Freitag, zu kurz um ausführliche Erfahrungen zu haben, aber doch lang genug um meinen positiven Ersteindruck zu verkünden. Die Einschränkung was MF angeht sind allerdings deutlich, habe die Linse vorgestern in extremst schlechtem Licht benutzt, in dem AF selbst mit Hilfslicht mich nicht glücklich gemacht hat und der (für mich) relevanteste Teil des Fokusringes zwischen 0,8m und unendlich war mir viel zu kurz und der Ring viel zu leichtgängig um schnell treffsicher zu sein. Welten an Unterschied im Vergleich zum Walimex, aber dass kennst du ja. Wenn das Licht etwas Besser ist, isses aber ne schmucke kleine Linse. Die anderen Beiden kenne ich nicht, kann deswegen nichts dazu sagen. Meine Wahl wäre wie gesagt das Walimex. LG Merlin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 53
|
Danke für die Antwort!
![]() Ja, das mit dem 35mm 1.8 von Sony hab ich mir gedacht. Aber gut, dass ich das jetzt bestätigt habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Das 28/2.8 besitze ich (in der Sony Variante, nahezu gleich dem Minolta Ursprung) und es bietet klar definierbare Vorteile: klein, leicht, kompakt, unauffällig, schneller AF, günstig. "Schneller AF" bei günstigen Stangenobjektiven geht oft mit schlechter manueller Fokussierbarkeit einher. Es mag Ausnahmen geben, das 28/2.8 ist keine. Um das feinfühlig zu bekommen müßte schon eine Fokussiereinrichtung mit recht großer Übersetzung eingesetzt werden. Das 35/1.4 (also die optisch gleiche Foto-Variante) setze ich sehr gerne (nah) bei Offenblende ein, an der a850 ist es bei genügend Licht wunderbar, sowohl optisch als auch von der manuellen Fokussierung her. Dem Objektiv fehlen zwei Dinge: eine Blendenautomatik und eine Elektronik, so daß der SSS nicht unterstützt wird. Daß es beim Einsatz an APS-C recht groß ist dürfte hingegen in Ordnung sein, dafür bekommt man immerhin einen geschmeidig laufenden Fokusring. Das 35/1.8 besitze ich nicht, halte es aber für's Filmen wegen der steilen Fokussierung und des kleinen, glatten, abgerundeten Gummi-Fokusrings für weniger geeignet. Das 30/1.4 kenne ich nicht persönlich, halte es aber für den besten Kompromiß. Klein, leicht, wahrscheinlich einfacher als beim 35/1.8 anbringbare Schärfenzieheinrichtung durch geraden Aufbau des Fokusrings, optisch angeblich gut, vmtl. leiser HSM Antrieb. Wenn f1.4 nicht das entscheidende Kriterium ist und die Aufzählung des 28/2.8 legt das ja nahe, dann wäre meine Empfehlung klar das Sony 16-50 SSM. Schneller AF, gut manuell zu fokussieren, sehr gute Haptik und mehrere Brennweiten in einem. Ohne es jetzt systematisch verglichen zu haben, es steht dem 28/2.8 optisch m.E. nicht nach. Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich wollte gerade das gleiche wie Blitz Blank schreiben. Was spricht gegen das für Video optimal geeignete Sony 16-50 SSM? Ist auch meine Empfehlung. Im Video mit AF kannst du sowieso nur Blende 3.5 nutzen. Lichtstärke sollte bei AF zumindest keine Rolle spielen. Nachteilig gegenüber Festbrennweiten ist, das es eben etwas größer und schwerer ist und ein klein wenig teurer. Damit schlägst du aber gleich mehrere Fliegen auf einmal. Die Vorteile brauch ich ja nicht noch mal schreiben. Mit rund neu für 650 Euro ist es trotzdem für seine Leistung und Qualität außerordentlich günstig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 53
|
Danke für die Antworten!
Das 16-50 von Sony ist ebenfalls auf meiner Wunschliste, allerdings sprengt es im Moment meinen Kostenrahmen :/ Selbst wenn ich darauf sparen würde, wäre es doch eine sehr teure Anschaffung für mich als Student. Für den Preis vom 16-50 könnte ich mir das Walimex mitsamt Videostativ oder Steadycam holen. Wie ich mir gedacht habe scheint das 28mm 2.8 eine doch recht gute Linse zu sein. Ach die Entscheidung fällt mir immer noch sehr schwer. Aber immerhin habe ich jetzt mehr Infos bekommen. Das mit dem 16-50 lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehen. @Tikal Ich filme ausschließlich manuell ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|