![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
|
Bei der A55 scheinen solche Probleme häufiger aufzutreten. Oder täuscht mein Eindruck?
Dafür könnte auch die Aussage von Herrn Letsche hinweisen. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.08.2011
Ort: Tornesch (S-H)
Beiträge: 26
|
Zitat:
an meiner A55 streiken meine beiden Tamrons (17-50 u. 90er Macro) auch ab und an. Leichtes drehen des Objektivs nach links oder rechts im Bajonett und alles ist wieder gut. An der A77 wiederum machen die Objektive keine Probleme. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
|
Zitat:
![]() Gut, wenn man auch aus anderen Gründen den Spiegelkasten tauschen möchte, wäre dies ein weiterer Grund dafür das zu tun. Aber einfach so auf Verdacht? Soll ja so um die 200 Flocken kosten... Würde das im Übrigen auch noch unter die Garantie fallen? Was sagt Geissler dazu? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Mist, jetzt ist das Problem auch mit einem anderen Objektiv aufgetreten. Leider nicht reproduzierbar. Aber Spiel im Bajonett ist schon deutlich spürbar vorhanden. Garantie ist leider seit 1 Monat abgelaufen. Werd mal Geissler anschreiben, aber wie ich die kenne treffen die eh keine konkrete Aussage ohne das Gerät in Händen zu haben.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Ich habe ein Sonderangebot für den Spiegelkasten gemacht bekommen, das weit unter den geschätzten 200,- lag.
Zu einem Tausch kam es aber trotzdem nicht. Es wurde ein Feuchtigkeitsschaden festgestellt und die Reparatur lag in der Größenordnung Neukauf. Jetzt lebe ich halt damit dass ich momentan mein UWW nicht nutzen kann (weil das macht fast immer Probleme) und hoffe auf einen für mich passenden Nachfolger Anfang nächsten Jahres. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Meine Sony ist nach nur 2 Tagen von Geissler zurückgekommen. Es wurde das Bajonett nachgezogen. Jetzt gehen die Objektive merklich strammer drauf. Bisher ist kein Blendenfehler mehr aufgetreten. Scheint also mehrere Ursachen für das gleiche Fehlerbild zu geben.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|