![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#191 | ||
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß André |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#192 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.152
|
Zitat:
Also für mich ist es klar, dass die Pufferbatterie nur bei eingeschalteter Kamera geladen wird. Ich brauch dafür keinen link und keine (falsche) Beschreibung. Für mich ist meine A700 der Beweis. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#193 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#194 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Die Anleitung ist vielleicht nicht falsch, aber doch mißverständlich.
Korrekt sollte es wohl so heißen: "Setzen Sie einen geladenen Akku in die Kamera ein. Alternativ schließen Sie die Kamera über das Netzteil (separat erhältlich) an eine Netzsteckdose an, und lassen Sie sie mindestens 24 Stunden lang ausgeschaltet liegen.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#195 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Hauptsache, man meint zum Thema etwas beitragen zu können!
![]() Bitte selbst mal den Langzeittest machen und eine Kamera mit vollem Akku ca. 8 - 10 Monate liegen lassen! Der sogenannte Puffer-Akku (der in Wirklichkeit ein Kondensator ist) ist dann leer! Anschließend darf man entweder einen vollen (Haupt-)Akku einlegen und die Kamera wieder liegen lassen - der Puffer-Akku bleibt leer! Kann man den (Haupt-)Akku über ein Netzteil und Kabelanschluss in der Kamera laden, dann wird der Puffer geladen. Andernfalls wird er nur geladen, wenn die Kamera eingeschaltet ist (nicht im Standby!). Versuch macht kluch!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#196 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
In der DSLR-A700 ist es eine Lithium-Batterie des Typs BT901 im Batterie-Halter BH3001 auf dem AM012-Board.
Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#197 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Reden wir lieber wieder über das Firmware-Update... ![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#198 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Zitat:
![]() Und die BA ist da halt nicht klar verständlich, weshalb sollte man seine Meinung dazu hier auch äußern dürfen. Falsch ist sie ja nicht, denke ich.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#199 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Wo wir schon beim Thema Energiemanagement sind:
Meine (unfreiwillige) Erfahrung ist, daß eine eingeschaltete a850 ihren Akku über Nacht nicht leert, eine a77 hingegen schon (1.05) Eure Erfahrungen? Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#200 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Da würde ich annehmen dass irgendwas Deine A77 hindert in den Energiesparmodus zu schalten. Meine A77 hat sich jedenfalls nicht über Nacht entleeert wenn ich mal vergaß sie auszuschalten, jedenfalls nicht mit 1.05 (mit 1.06 habe ich das noch nicht ausprobiert).
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|