![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 06.09.2012
Beiträge: 4
|
Jo, das von Kurt Munger habe ich auch schon gelesen.
Das Ergebnis wird aber hier und in anderen Foren durchaus kontrovers diskutiert. Am Ende war ich so schlau wie vorher... Daher hoffte ich auf eigenen Meinungen von Forums-Mitglieder, wenn das 18-135 mal einige Ziet auf dem Markt war ... ![]() Gruß FallOutBoy ![]() Geändert von FallOutBoy (17.10.2012 um 14:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Einen weiteren Review fand ich hier. Ich habe keine Ahnung wie seriös der ist.
Ansprüche und Meinungen unterscheiden sich, manchmal sehr. Letztendlich wird Dir wohl nicht erspart bleiben Dir Deine eigene Meinung zu bilden. Also besorgt Dir das Objektiv und berichte dann hier - oder, besser, in der Objektiv-Datenbank. |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Ist der Review von Carl Garrard schon bekannt?
http://photographic-central.blogspot...56-review.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 20.09.2011
Beiträge: 48
|
Danke für den Link, war mir noch nicht bekannt. Ich bin übrigens auch sehr zufrieden mit dem Objektiv an meiner a65. Passt mir besser als die a77 mit 16-50 / 17-50, die ich vorher hatte. Dazu das Minolta 100-300.
Hab ein paar Vergleichsbilder in 50mm mit Sony 50 1,8 und Minolta 50 1,7 gemacht. Das 18-135 schlug sich sehr gut. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
Zitat:
Ansonsten ist das 18-135 eines meiner schärfsten Linsen, kommt gleich nach dem Sony 50/1.8. Ich würde die Entscheidung vom bevorzugten Brennweiteneinsatz abhängig machen. Die 2mm mehr im Weitwinkel des 16-80 sind ebenso wertvoll wie das 'mehr' an Tele. Wenn die Entscheidung auf das 135er fällt, dann ist auch die Bereitschaft zum Umtausch wichtig, denn ein 7,5fach Zomm läßt sich scheinbar auch heute noch nicht generell fehlerfrei bauen. Grüße, John W |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
Ich habe das 18-135 spontan vor sechs Wochen als Reise-Immerdrauf gekauft. Im Vergleich zu meinem Minolta 24-105 und 24-85mm ist es schärfer bzw. gleich scharf. Farben sind schön, AF ist flink und ok vom Geräusch her. Das AF-Pumpen welches bei Amazon über 110mm berichtet wird habe ich nicht.
Haptik ist gut, nichts klappert oder wackelt. Folglich geht das 24-105 in die Vitrine und das 18-135 wird das neue Immerdrauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
|
Ich habe es jetzt seid einigen Wochen,und es ist mein "Immerdrauf" in letzter Zeit geworden.
Fokus,Farben und die Schärfe sind einwandfrei. Für den jetzt kommenden Thailand - Malaysia Urlaub habe ich es mir geholt,werde es aber danach auch weiterhin behalten. Von mir ein ![]() ![]() ![]() Gruß P.S: Kamera ist eine A-77 |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Starnberg
Beiträge: 81
|
![]()
Hallo,
ich habe das 18-135 ebenfalls, ich hatte vorher ein Tamron 17-50 und ein Monolte 100-200. Ich finde abgesehen von der fehlenden Lichtstärke (die MIR nicht fehlt!) ist die BIldqualität absolut vergleichbar und vom Handling (Gewicht, Größe, kein Wechseln) ist es echt klasse. Viele Grüße Tino |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 06.09.2012
Beiträge: 4
|
Danke für die Antworten.
Auch ich kann noch einen Test beisteuern: http://www.stevehuffphoto.com/2012/0...-for-the-buck/ Unabhängig davon: Auch wenn kein direkter Vergleich zum 16-80CZ vorliegt scheint die Tendenz (aller gesammelten Aussagen) aber dahin zu gehen, daß das 16-80CZ den immensen Aufpreis nach der Markteinführung des 18-135 nicht mehr rechtfertigt. Gruß FallOutBoy ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|