SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2012, 13:18   #661
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Öhm, mehrfach gekümmmert? Ich kann mich bei der A900 nur an 1 Fw-Update erinnern. Dafür, wie weit die Jpg-Engine ggü der Nikon mit gleichem Sensor zurück war/ist, und auch der langen Zeit bis zu einem Vielleicht-Nachfolger, durfte der A900-Kunde durchaus mehr Engagement seitens Sony erwarten.
Ich habe ja auch nicht NUR von der A900 gesprochen - obwohl ich trotzdem finde, dass sowohl A850 als auch A900 zu den "fertigsten" Alpha-Modellen überhaupt zu zählen sind. Die JPG-Engine ist für High-ISO (!) schlecht aber das war für viele Kunden doch noch relativ gut über eigenständige RAW-Konvertierung lösbar. Klar wäre es toll gewesen wenn Sony da nochmal über die Jahre an dieser Stelle nachgebessert hätte. Soweit ich mich erinnern kann liefen die älteren Alpha-Modelle noch auf einem relativ exotischen Embedded-Unix, das von Minolta übernommen wurde. Im Zuge der neueren Modelle wurde das alles auf eine neue Linuxbasis gestemmt. Insbesondere die A77 war dabei ein entscheidender Schritt, der wie wir alle wissen nicht besonders reibungslos erfolgte. Meine Hoffnung ist nun, da diese Portierung bis zu den Flagship-Modellen durchgezogen ist, dass diese neue eigenständige Basis für eine deutlich häufigere (weil leichtere) Update-Philosophie bei Sony führt.

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Neben den Allergie-auslösenden Dauernörglern scheint es andererseits auch Leude mit einer orangen Alles-ist-gut-Briller zu geben. Ist auch nicht immer produktiv...
Gruß
Neben Schwarzsehern und Dauernörglern wirkt jeder der auch nur irgendwas gut findet wie ein "Alles-ist-gut-Briller". Ich habe in der Vergangenheit durchaus auch harte Kritik an Sonys Geschäftsgebaren gepflegt - u. a. mit dem nach wie vor ungelösten Blitzbugs der ersten SLT-Generation. Hier wurden tatsächlich sämtliche Käufer der A33, A55 und A35 im Regen stehen lassen - und das obwohl ich Lösungswege bereits sehr frühzeitig mit diversen Sony-Vertretern bzw. auch dem Support besprochen hatte. Seit dem Erscheinen der A77 und A65 (und später A37 und A57) ist dieses Problem erfolgreich unter den Teppich gekehrt worden. Dabei wurde ja sogar ein Softwareupdate herausgebracht - aber an die später eingeführte Menüoption hat man nicht gedacht.

Bezüglich der A77 sehe ich das im übrigen ähnlich wie Du. Ich sehe da durchaus Sony noch in der Pflicht. Leider sind die tatsächlichen Probleme der A77 nicht so klar und eindeutig wie damals bei den ersten SLT. Einige Nutzer haben Probleme mit dem Verhalten des Autofokus. Ich denke die A77 bietet außerdem einfach schlicht ein enormes Potential an Kundenbindung durch ein paar stimmige Firmwareupdates. Sony sollte klar sein, dass in der Produkteinführung nicht alles so rund gelaufen ist wie man sich das eigentlich wünschen würde. Die A77 ist definitiv keine Kamera, die unbedingt nach einem Jahr wieder durch neue Hardware ersetzt werden müsste. Ich kann es nur wiederholen - für ein verbesserndes Softwareupdate meiner Kamera würde ich Geld bezahlen (hallo Sony?). Ich hoffe wirklich dass hier der Trend wirklich zu weniger Hardware, dafür mehr Softwareupdates führt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2012, 13:33   #662
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen


Ich kann es nur wiederholen - für ein verbesserndes Softwareupdate meiner Kamera würde ich Geld bezahlen (hallo Sony?). Ich hoffe wirklich dass hier der Trend wirklich zu weniger Hardware, dafür mehr Softwareupdates führt.
Sehr gut formuliert und damit würde man sicherlich vielen Userwünschen nachkommen.
Es sollte doch auch kostengünstiger sein als jedes Jahr ein Nachfolgemodell zu bringen.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 13:49   #663
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Es sollte doch auch kostengünstiger sein als jedes Jahr ein Nachfolgemodell zu bringen.
Ernst-Dieter
Ja, aber wenn Sony Updates kostenpflichtig macht läuft das am Ende uf kostenpflichtige Bugfixes hinaus...
Ich wünsch mir auch so manches an der 65, ob Sony das -gratis-! tut darf bezweifelt werden. Eher ist es wohl die Policy gewisse Features absichtlich den Spitzenprodukten vorzubehalten.

lg
Georg

Geändert von git (14.10.2012 um 13:55 Uhr)
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 13:54   #664
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich kann es nur wiederholen - für ein verbesserndes Softwareupdate meiner Kamera würde ich Geld bezahlen (hallo Sony?). Ich hoffe wirklich dass hier der Trend wirklich zu weniger Hardware, dafür mehr Softwareupdates führt.
Sehr gut formuliert und damit würde man sicherlich vielen Userwünschen nachkommen.
Es sollte doch auch kostengünstiger sein als jedes Jahr ein Nachfolgemodell zu bringen.
Ernst-Dieter
Sorry, aber da stimme ich nicht zu. Überlegt euch mal folgendes: Kunde X kauft Kamera zu Zeitpunkt X mit FW 1.Y.

Dann bringt Sony ein kostenpflichtiges FW Update 1.Z raus. Klar steht es jedem frei ob er es bezahlen und in seine Kamera reinladen will. Aber spätestens ein paar Wochen danach, wenn die Kameras mit FW 1.Y die zum Zeitpunkt X bei den Händlern rumstanden überwiegend verkauft wurden, stehen dort Kameras mit FW 1.Z. Und die werden NICHT teurer sein als die frühere Version mit FW 1.Y, denn es ist ja immer noch die gleiche Kamera.

Also wenn ich Kunde X wäre würde ich mich da schwer vera****t fühlen.

Das geht also nicht. Was auch der Grund sein dürfte dass bisher (meines Wissens) noch kein Hersteller für FW Updates Geld verlangt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 14:00   #665
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Alpha SLT 65

Aber bestimmte Funktionen wie Apps nachzurüsten könnte doch auch ein Weg sein? Wenns die Firmware zulässt...
Das Problem ist dabei wohl dass man das in der Praxis nicht mit dem Produkt bewerben kann, denn die meisten Käufer wollen ein *fertiges* Teil. Auch verständlich. Denke das ist nicht vermarktbar.
git ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2012, 14:29   #666
nobby57234
 
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Wilnsdorf
Beiträge: 143
[QUOTE=wus;1373672]Sorry, aber da stimme ich nicht zu. Überlegt euch mal folgendes: Kunde X kauft Kamera zu Zeitpunkt X mit FW 1.Y.

Dann bringt Sony ein kostenpflichtiges FW Update 1.Z raus. Klar steht es jedem frei ob er es bezahlen und in seine Kamera reinladen will. Aber spätestens ein paar Wochen danach, wenn die Kameras mit FW 1.Y die zum Zeitpunkt X bei den Händlern rumstanden überwiegend verkauft wurden, stehen dort Kameras mit FW 1.Z. Und die werden NICHT teurer sein als die frühere Version mit FW 1.Y, denn es ist ja immer noch die gleiche Kamera.

Also wenn ich Kunde X wäre würde ich mich da schwer vera****t fühlen.



Dann werden die Kamera´s nur noch mit FW 1.Y ausgeliefert
__________________
Grüße aus Wilnsdorf

Geändert von nobby57234 (14.10.2012 um 14:31 Uhr)
nobby57234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 14:48   #667
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Sorry, aber da stimme ich nicht zu. Überlegt euch mal folgendes: Kunde X kauft Kamera zu Zeitpunkt X mit FW 1.Y.

Dann bringt Sony ein kostenpflichtiges FW Update 1.Z raus. Klar steht es jedem frei ob er es bezahlen und in seine Kamera reinladen will. Aber spätestens ein paar Wochen danach, wenn die Kameras mit FW 1.Y die zum Zeitpunkt X bei den Händlern rumstanden überwiegend verkauft wurden, stehen dort Kameras mit FW 1.Z. Und die werden NICHT teurer sein als die frühere Version mit FW 1.Y, denn es ist ja immer noch die gleiche Kamera.

Also wenn ich Kunde X wäre würde ich mich da schwer vera****t fühlen.

Das geht also nicht. Was auch der Grund sein dürfte dass bisher (meines Wissens) noch kein Hersteller für FW Updates Geld verlangt.
Bei Computern ist das seit Jahren gängige Praxis und ist auch vollkommen korrekt. Der Erstkäufer konnte die Software ja bereits länger nutzen - also sehe ich nicht wo er einen Schaden hat. Für die Übergangsfristen gibt es üblicherweise eine "Grace Period" nach der das Update dann kostenlos bezogen werden kann. Ich sehe also nach wie vor nicht wieso das ein Problem darstellen soll. Folgendes Beispiel:

User kauft 2013 die Kamera Modell X1 mit Software Y1
2014 kommt Modell X2 raus, das gleich Y2 mitbringt. Bestandskunden können für einen Updatebetrag das Modell X1 auf Y2 updaten was zumindest einige neue Features bringt. Leute die 3 Monate vorher eine X1 gekauft haben können Y2 kostenlos laden.

Irgendwann kommt Software Y5 und die läuft nicht mehr mit X1 - spätestens jetzt ist der X1-Nutzer gezwungen auf eine aktuelle z.B. X5 upzudaten wenn er weiter teilhaben möchte.

Welche Softwarefeatures könnten von regelmäßigen Updates profitieren:

1) Objektivprofile
2) AF-Optimierung
3) Bessere RAW-Konvertierung (Parameter, Algorithmen)
4) Besseres I/O-Management (Serienbildgeschwindigkeit, Akkuleistung)
5) Verbessertes User Interface
6) Effektfilter
7) Spezialfeatures wie Software AF-Limiter (siehe A99)
8) Rauschfilterung in der Kamera
9) Multiframe-Algorithmen (Superresolution, HDR, Pano, Noise reduction...)

Vielleicht wäre es sogar eine Idee die Dinge modular anzubieten - also z. B. ein verbessertes AF-Modul oder Noise-Reduction-Modul usw. Grundsätzlich bin ich aber einfach der Meinung, dass die Hardwareunterschiede heutzutage einfach gegenüber den softwarebedingten Fortschritten nachlassen. Also auch (oder gerade) in Hinblick auf Umweltaspekte und als Antwort auf die Konsumkritik fände ich eine solche Entwicklung gut. Noch sind die Hersteller da aber glaube ich nicht soweit.

Geändert von Neonsquare (14.10.2012 um 14:51 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 14:58   #668
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
(...). Die JPG-Engine ist für High-ISO (!) schlecht aber das war für viele Kunden doch noch relativ gut über eigenständige RAW-Konvertierung lösbar. Klar wäre es toll gewesen wenn Sony da nochmal über die Jahre an dieser Stelle nachgebessert hätte. Soweit ich mich erinnern kann liefen die älteren Alpha-Modelle noch auf einem relativ exotischen Embedded-Unix, das von Minolta übernommen wurde. Im Zuge der neueren Modelle wurde das alles auf eine neue Linuxbasis gestemmt.

Bezüglich der A77 sehe ich das im übrigen ähnlich wie Du. Ich sehe da durchaus Sony noch in der Pflicht. Leider sind die tatsächlichen Probleme der A77 nicht so klar und eindeutig wie damals bei den ersten SLT. Einige Nutzer haben Probleme mit dem Verhalten des Autofokus. Ich denke die A77 bietet außerdem einfach schlicht ein enormes Potential an Kundenbindung durch ein paar stimmige Firmwareupdates. (...)
Man hätte den zusammengefassten Satz der mehrfachen Pflege als Freisprechung von Sony verstehen können, und das wäre angesichts der Preise für A900 und A859 zu viel der Sony-Ehre, sehe ich nicht, deshalb meine Anmerkung. Um Gegenteil: Sony hat sich bzgl A900/A850 überhaupt nicht mit Ruhm bekleckert.

Wenn Sony von einem Footprint-Unix auf irgendein Lx umsteigt, so ist dies uU für die Treiberentwicklung und zukünftige Funktionen von Vorteil. Oder für Fehler die direkt im Kernel sind und unter Unix vllt keiner mehr beseitigt (oder Sony sich diese Arbeit mit Lx ersparen möchte). Beim Verschlimmbesseren der Jpg-Berechung spielt die Plattformfrage sicher keine bis nur untergeordnete Rolle, kaum zuglauben, das man dafür irgendeine Libary braucht.

Schön das wir uns in Teilen einig sind, sprich A77.
Schauen wir mal, ob Sony Wort hält nachdem die A99 dann am Markt ist. Vllt auch mit dem schönen Vorteil das QuickNavi zurück kommt.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (14.10.2012 um 15:00 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 15:06   #669
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Ich kann es nur wiederholen - für ein verbesserndes Softwareupdate meiner Kamera würde ich Geld bezahlen (hallo Sony?). Ich hoffe wirklich dass hier der Trend wirklich zu weniger Hardware, dafür mehr Softwareupdates führt.
Sehe ich genau so. Und wäre für Sony ein Weg, den harten Bruch OVF/EVF für eine begrenzte Zeit abzumildern: man verprellt die Unbelehrbaren nicht, spart sich dennoch eine parallele Produktlinie. Dass das nicht übervJahre geht ist klar, aber schlummerndes Potential gibt es in den A900/A850 sicher. Und war nicht auch ein DiMage-Firmware-Update auch kostenpflichtig weil es neue Funktionen brachte? Gute Tradition also ...
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 15:55   #670
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Man hätte den zusammengefassten Satz der mehrfachen Pflege als Freisprechung von Sony verstehen können, und das wäre angesichts der Preise für A900 und A859 zu viel der Sony-Ehre, sehe ich nicht, deshalb meine Anmerkung. Um Gegenteil: Sony hat sich bzgl A900/A850 überhaupt nicht mit Ruhm bekleckert.
Mein Satz war nicht als "Freisprechung" gedacht sondern lediglich als Beweis dafür, dass es nicht stimmt, dass Sony nie, oder erst am St. Nimmerleinstag irgendetwas tut. Bezügl. A900/A850 und mit Ruhm bekleckern: Das sehe ich persönlich ein bisschen anders. In guter alter Usertradition wurden diese Kameras zuerst niedergemacht, gegenüber den Konkurrenzkameras schlechtgeredet und im Nachhinein geadelt. Man hätte bestimmt viel besser machen können. Hätte, hätte Fahrradkette...

Die A77 wird bestimmt auch irgendwann mal als besser gelten als heute.

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Wenn Sony von einem Footprint-Unix auf irgendein Lx umsteigt, so ist dies uU für die Treiberentwicklung und zukünftige Funktionen von Vorteil. Oder für Fehler die direkt im Kernel sind und unter Unix vllt keiner mehr beseitigt (oder Sony sich diese Arbeit mit Lx ersparen möchte). Beim Verschlimmbesseren der Jpg-Berechung spielt die Plattformfrage sicher keine bis nur untergeordnete Rolle, kaum zuglauben, das man dafür irgendeine Libary braucht.
Ich bezweifle, dass da einfach nur die Basisschicht ausgetauscht wurde. Das dürfte eine vollständige Neuentwicklung sein. "Portierung" heißt also wohl eher die Features des alten Systems nachzubauen. Dinge wie Tethering fielen dem offensichtlich bereits zum Opfer. Das komplette User-Interface ist eine Weiterentwicklung der Sonymodelle (im Prinzip von den "kleinen Sonys" ab A450/500/550 bis A580/A55...) - mit Anleihen an das alte System. Zuerst wurde so das System der A200/350 nachgebaut und erweitert. Für die A77 war da am meisten Arbeit nötig (Deutlich mehr Funktionen + Customisierung). Immerhin bauen sie auf Druck der Nutzer auch weiterhin alte Konzepte (QuickNavi) in die neue Software ein. Es dürfte jedoch ziemlich unwahrscheinlich sein, dass die neue Software überhaupt ohne großen Aufwand auf die A900 zu bringen ist - insofern denke ich eher wenig Hoffnung für OVF-Nutzer auf neue Software (von der A580 mal abgesehen - dort wäre es einfacher, da die bereits auf dem neueren System läuft).

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Schön das wir uns in Teilen einig sind, sprich A77.
Schauen wir mal, ob Sony Wort hält nachdem die A99 dann am Markt ist. Vllt auch mit dem schönen Vorteil das QuickNavi zurück kommt.
Eigentlich ist das schon alles viel zu glaskugelmäßig für hier - aber ich hoffe auch, dass Sony seinen Support für Bestandskunden (weiter) verbessert. Das ist eines der wenigen wirklich wichtigen Unterscheidungsmerkmale zwischen den Herstellern. Wäre schön wenn Sony das für sich (und uns) entdeckt.

Geändert von Neonsquare (14.10.2012 um 16:01 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.