Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » SCA-Adapter Verwirrung :-/
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2012, 17:55   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Schau mal hier.
Da wird der ganze SCA-Kneuel etwas entwirrt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2012, 18:01   #2
SteffDA

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Da habe ich schon geschaut und leider keine Antwort gefunden.
Dort stehen zu den älteren Adaptern eben auch nur die älteren Kameras.
Mir ist nicht klar, ob die älteren SCA-Adapter an neueren Alphas funktionieren (ohne die ganzen Komfortfunktionen, erstmal nur den Blitz auslösen und evtl. den TTL-Pin durchreichen).
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 18:07   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Mit den dreistelligen habe ich keinerlei Erfahrung.
Die 3301 lösen aus.
Die 3302 sowieso, aktuell ist der 3302M9 für A55/77.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 18:17   #4
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.661
Meines Erachtens funktionieren Bltzgeräte für das System SCA 300 nicht mit Adaptern des Systems SCA 330x.
Insofern du eine Kamera mit (runder) Blitzbuchse hast (wie A700, A850, A900 oder A77) kannst du dein Blitzgerät Agfatronic 383 CS mit dem Normkabel anschließen. Das Agfatronic 383 CS ist ein sog. "Computerblitz", hat einen Sensor, der die Lichtleistung misst und selbst regelt. ISO-Einstellung und Blende müssen an der Kamera und am Blitzgerät gleich eingestellt sein. Funktioniert sehr gut.
lg haribee
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 19:01   #5
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Soweit ich das anhand meines Metz 36 CT2 (SCA-300-Blitz) beurteilen kann, passen SCA-3000-Adapter nicht in SCA-300-Blitze. Die SCA-3000-Adapter sind wenige Millimeter länger als die SCA-300-Einschübe. Von daher fallen die eingangs vier letztgenannten SCA-3000-Adapter aus der Auswahlliste. Es scheint genauso zu sein, wie es auch haribee schreibt.
Bleiben die SCA-300-Adapter. Meiner Meinung nach können die nur dann zeitparallel zur Aufnahme zünden, wenn du bei deiner Kamera den TTL-Mess-Vorblitz abschalten kannst. Ansonsten würden sie schon beim Mess-Vorblitz-Impuls den Agfa-Blitz zünden.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2012, 19:09   #6
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Meines Erachtens funktionieren Bltzgeräte für das System SCA 300 nicht mit Adaptern des Systems SCA 330x.
Insofern du eine Kamera mit (runder) Blitzbuchse hast (wie A700, A850, A900 oder A77) kannst du dein Blitzgerät Agfatronic 383 CS mit dem Normkabel anschließen. Das Agfatronic 383 CS ist ein sog. "Computerblitz", hat einen Sensor, der die Lichtleistung misst und selbst regelt. ISO-Einstellung und Blende müssen an der Kamera und am Blitzgerät gleich eingestellt sein. Funktioniert sehr gut.
lg haribee
Das ist der Weg, an den ich mit meinem Tip gedacht hatte.
Dein Blitz ist aus dem Jahr 1980 und hat eine analoge Datenübertragung zwischen kamera und Blitz. Aus Reinhards Link kann man erlesen, dass du für den Blitz eine zeitgemäße Kameraz.B. AF 7000 bräuchtest. und dazu den SCA 333/2.

Mit einer neueren Kamera funktioniert die Kommunikation nicht mehr. Du kannst im besten Fall auslösen.

Da dein Agfatronic 383CS einen Messsensor hat, der die Leistung nach deiner Einstellung selbständig mißt, kannst du ihn sehr wohl mit manuellen Einstellungen verwenden.
Dein Blitz hat Zündspannungen deutlich unter der Grenze von 24V, die von den meisten Kameras vertragen werden. Dadurch kannst du den Blitz mittels Hotshoeadapter mit Mittenkontakt problemlos verwenden.

Zündspannungen siehst du hier:
http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php

Angaben zum Blitz siehst du hier:
http://www.optiksammlung.de/Agfa/Agfatronic383CS.html

Der notwendige Adapter heißt FS 1100 von Minolta oder Sony Alpha FA-ST1AM
oder baugleiche Nachbauten.

Mit den digitalen Kameras hast du ja sofort eine Kontrolle über die Richtigkeit deiner Einstellungen und kannst notfalls schnell Korrekturen vornehmen.

Viel Erfolg wünscht Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 19:06   #7
SteffDA

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Schau mal hier.
Da wird der ganze SCA-Kneuel etwas entwirrt.
In dem o.g. Link ist beschrieben, dass SCA300-Adapter an einem Anschluß ein TTL-Signal führen. Kann ich nicht davon ausgehen, dass TTL-Vorblitze entsprechend verarbeitet werden?
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 19:12   #8
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
In dem o.g. Link ist beschrieben, dass SCA300-Adapter an einem Anschluß ein TTL-Signal führen. Kann ich nicht davon ausgehen, dass TTL-Vorblitze entsprechend verarbeitet werden?
Nur wenn du, wie gesagt, eine passende Kamera aus der Zeit deines Zubehörs verwendest. Stichwort analoge und digitale Kommunikation.

Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 20:08   #9
SteffDA

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
"Stichwort analoge und digitale Kommunikation."
Die Kommunikation ist auch bei den alten Systemen digital: Kontakt auf/zu bzw. Spannung an/aus.
Das sollte nicht das Problem sein, es sei denn, Kamera und Blitz "unterhalten" sich inzwischen mit komplexen Protokollen ähnlich wie sie heute in Bussystemen, Netzwerken usw. zu finden sind.
Dagegen spricht aus meiner Sicht, dass es für'n Appel und 'n Ei Adapter gibt, die z.B. eine X-Sync-Buchse herausführen. Die müssten dann nämlich einen Microcontroller enthalten, der das entsprechende Protokoll in die Kontakt-Signale übersetzt.
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 21:03   #10
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Die X-Sync Buchse erhält beim Öffnen des Verschlusses einen Impuls zum Zünden des Blitzes. Es findet keine Kommunikation statt. Das ist wie beim Mittenkomtakt, nur an einer extra geschaffenen Verbindunsgstelle.
Diese Möglichkeit wurde nur geschaffen um weiter entfernte Blitze auszulösen. So zu sagen der Vorgänger der Funkauslöser, nur eben mit einem entsprechendem Kabel.
Zu beachten ist nur, dass eine exakte Belichtung nur innerhalb der Blitzsynchronzeit der Kamera gegeben ist.
HSS ist also nicht möglich.

Es grüßt Matthias

Geändert von fallobst (13.10.2012 um 21:06 Uhr)
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » SCA-Adapter Verwirrung :-/


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.