![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Die Schnellwechselplatte ist angekommen und passt recht gut. Sie hat das gleiche Problem wie die des C-10, nämlich dass die Oberfläche sehr glatt ist und sie deshalb rutscht. Mit etwas Gumme aus 'nem Fahrrad-Reparaturset habe ich das Problem gelöst.
Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Wie ist der Unterschied zur Platte des C-10? Lohnt sich der Kauf?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Die Original-Platte des C-10 ist eben. Darauf (so fand ich) ist die Nex-5 mir ihrer sehr kleinen Auflagefläche ziemlich wackelig.
Die neue Platte ist der Gahäuseform den Nex-5 angepasst, deshalb wackelt es nicht mehr so. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Ah okay, das habe ich gar nie geachtet
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|