![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
ich meine, der Blitz scheint die Leistung nicht wie ich das erwarte zu regeln, wenn ich im M Modus der Kamera ein Bild stark überbelichten will. Also nicht per +/- oder die kamerainterne Blitzkompensation sondern durch manuelle Blende/ Belichtungszeit. Die Blitzsteuerung "versucht" wohl diese "falschen" Einstellungen dann zu kompensieren? Ist das "normal" - macht das nur der Metz oder Sony? LG uli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.185
|
Zitat:
Die BLITZbelichtungskorrektur sollte aber schon funktionieren, bei meinem Minolta 5600 HS D tut sie das auch. Metz habe ich keinen, aber da es die Kamera ist die die Blitzlichtmenge steuert sollte das meiner Meinung nach auch mit dem Metz funktionieren solange der auf TTL steht. Für komplett manuelle Belichtungssteuerung muss man den Blitz zusätzlich noch auf manuell umstellen (=TTL abschalten) und dann dort eine der Leistungsstufen wählen die der Blitz anbietet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
Ich hatte eben angenommen, das trotz TTL Steuerung der blitz mitbekommt, das ich halt "überbelichten" will, - wenn ich die Werte für Blende und/oder B.zeit manuell so einstelle. Der TTL Vorblitz also diesen manuellen Vorgabewert berücksichtigt. Wie Du das schreibst, verstehe ich es (aber). LG uli |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|