Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » blaue Punkte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2012, 00:15   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ein Plattfisch halt, platt von oben fotografiert. Kann man so machen, muss man aber nicht. Nachdem ich auch schon einmal Unterwasserbilder bearbeiten durfte (schönen Gruß an deine Kollegin, Kapone ): Die Bearbeitung ist sehr gelungen.

Ich gehöre zu den Fotografen, die die räumliche Tiefe lieben (die inhaltliche natürlich auch). Deshalb spricht mich das Foto hier jetzt nicht so an.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2012, 10:25   #2
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.957
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ein Plattfisch halt, platt von oben fotografiert. Kann man so machen, muss man aber nicht. ....

Martin
Wie denn sonst Martin. Der Fisch schwimmt auf dem Boden. Da hilft dann nur noch eingraben. Man kann vielleicht darüber streiten, ob man den Fisch mehr von vorne statt vom Schwanz her hätte aufnehmen können.

Da ich ein solches Tier noch nicht gesehen habe, weckt das Bild durchaus bei mir Interesse es mir näher und länger anzusehen. Weniger allerdings durch die fotografische Brille, da ich mich auch nicht zum Thema Unterwasserfotografie äußern kann.
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 11:39   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ein Plattfisch halt, [...]
[Klugsch...]Ein Rochen ist aber kein Plattfisch.[/Klugsch...]

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Wie denn sonst Martin. Der Fisch schwimmt auf dem Boden. Da hilft dann nur noch eingraben.[...]
Das geht schon. Du musst nur mal auf Ingos Link weiter oben klicken. Beim Schnorcheln in tieferem Wasser dürfte das aber wohl mehr als schwierig sein, wenn man kein Apnoetaucher ist.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 12:07   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Das geht schon. Du musst nur mal auf Ingos Link weiter oben klicken. Beim Schnorcheln in tieferem Wasser dürfte das aber wohl mehr als schwierig sein, wenn man kein Apnoetaucher ist.
und um genau diese Art Bilder machen zu können, müßte ich mich genau in die Gefahren bringen, vor denen Ingo auch gewarnt hat.

Das Bild ist in einer kleinen Bucht entstanden, in der 4 große Hotelanlagen stehen. Wie an den meisten ägyptischen Küstenabschnitten fällt die Küste hinter dem Riffdach schroff ab. Wassertiefen von 10-30m sind üblich. Jeden Tag tapern hunderte Schnorchler ins Wasser. Die Tiere sind Menschen im Wasser gewöhnt, können sich aufgrund ihrer Beweglichkeit, Schnelligkeit und ihres Atemapparates schnell in der Tiefe zurückziehen. Nun zu versuchen, dem Rochen als Schnorchler auf Augenhöhe auf dem Sandboden zu begegnen, ist nicht nur sehr schwierig bis unmöglich, sondern könnte ihn im seinem Rückzugsgebiet empfindlich stören und zu einer Panikaktion verleiten. In der Tiefe von mehreren Metern, wie bei der Aufnahme der Fall, interessiert sich der Rochen kein bißchen für den Schnorchler.


Dat Ei

PS: Danke für Deine Ergänzung, Bernd, daß hier jemand systematisch falsch lag. Das hatte ich mir verkniffen, auch wenn es mich juckte.
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 12:11   #5
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Aberr in 6-7 m Tiefe auf dem Boden auf den Bauch legen ist mit etwas Übung auch für Schnorchler drin. Und in der Tiefe ist der Rochen durchaus anzutreffen.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2012, 12:17   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Hey Ingo,

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Aberr in 6-7 m Tiefe auf dem Boden auf den Bauch legen ist mit etwas Übung auch für Schnorchler drin. Und in der Tiefe ist der Rochen durchaus anzutreffen.
und wann ist die Gefahr größer? Wenn ich dem Rochen nachsteige, um mich vor ihm zu platzieren, oder wenn ich ihn mit Respektabstand von oben photographiere?

Du hattest gestern den Namen Steve Irvin fallen lassen. Wer seine Art mit Tieren umzugehen mal gesehen hat, oder über die Umstände seines Todes gelesen hat, weiß, daß er kein leuchtendes Beispiel und Vorbild ist, insbesondere nicht für unerfahrene Schnorchler.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 12:26   #7
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Wird langsam off topic, doch in Kürze: Es ist immer besser und stressfreier für die Fotoobjekte, die Tiere auf sich zukommen zu lassen, als ihnen zu folgen. Also zb sehr großräumig umrunden und vorne warten.
Prädatoren fürchtet zB ein Rochen vor allem von oben.
Und ja, Steve war ein Hasardeur. Bei dem Rochen hat er aber nichts schlimmeres getan, als in zu geringem Abstand über ihn hinwegzuschwimmen.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » blaue Punkte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.