Zitat:
Zitat von Jens N.
Der Fokusring der D Version dreht sich bei AF nicht mit, am Objektiv muß für MF aber auch nix umgeschaltet werden wie beim Sigma oder Tamron. Ermöglicht wird das m.W.n. über eine Rutschkupplung, die sozusagen automatisch umschaltet. Die findet sich z.B. auch beim Minolta/Sony 24-105, beim 16-80/16-105 und ein paar weiteren Objektiven. Ist wohl leider auch gelegentlich etwas anfällig, aber natürlich ein Komfortmerkmal.
|
Also ich hab das jetzt nochmal ausprobiert. Es stimmt dass der Fokusring der D-Version und auch beim 1680Z sich bei AF nicht mitdreht. Was aber bei beiden nicht geht ist manuell zu fokussieren ohne vorher auf MF umzuschalten. Zumindest nicht mit vertretbarer Kraft. Würde ich stärker drehen hätte ich Angst das Getriebe zu schädigen.
Beim Minolta 24-105/3,5-4,5 D, das ich auch habe, dreht der Fokusring bei AF mit, aber es lässt sich trotzdem mit vertretbarem Drehmoment manuell fokussieren. Allerdings habe ich den Eindruck dass das nur wegen seiner anderen Untersetzung funktioniert und man dabei den ganzen Gewindestrang und den AF-Motor mit antreibt, es ist jedenfalls auch wesentlich schwergängiger als wenn man den AF Vorher auskuppelt.
Was funktioniert ist DMF - kann es sein dass Du das gemeint hast?
Zitat:
Zitat von Jens N.
Irgendwo (Dyxum) habe ich mal aufgeschnappt, der AF der D (oder war es auch schon bei der RS Version?) sei schneller (also durch mechanische Veränderungen, Getriebeübersetzung oder so).
|
Ich habe die beiden Makros diesbezüglich nochmal verglichen, konnte da aber keinen wesentlichen Unterschied ausmachen. An der A77 schienen sie mir völlig gleich schnell zu fokussieren. An der Dynax 7 (analog!) schien mir das D sogar eine Spur langsamer. Ich vermute mal dass der AF-Motor der Dynax nicht ganz so drehmomentstark wie der der A77 ist und der schwergängigere Mechanismus des D ihn leicht ausbremst. Aber signifikant war der Unterschied nicht, insofern gebe ich Dir recht:
Zitat:
Zitat von Jens N.
Diese ganzen Makros um die es hier geht unterscheiden sich eigentlich nur in Kleinigkeiten (auch optisch), d.h. mit keinem macht man wirklich einen Fehler, es geht hier eher um persönliche Präferenzen und Details.
|