![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Hallo,
schöner Vergleich. Und welches Bild ist nun von welcher Cam? Ich VERMUTE die A77 hat das schlechtere Bild? Richtig, falsch? Gruß, Heiko |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
Richtig, das Signal mit dem der EVF bei der A99 gefüttert wird ist insbes. bei wenig Licht viel klarer, das Bild ist ruhig und ohne dieses farbige Rauschgeflimmer. Bei hellem Licht ist der Unterschied nicht deutlich.
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
War zwar zu erwarten, aber das ist nicht nur der Sensor allein, sondern da wird schon vom Prozessor deutlich entrauscht. Die Absenz von Farbrauschen ist beeindruckend, die Erkennbarkeit der Details ist aber gleich.
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
es wäre mal interessant gewesen, wie die A77 bei Iso 800 gegen die A99 bei Iso 1600 abschneidet. Denn dann hätte man die Unterschiede der Sensorgröße ausgeblendet und würde nur den neueren Sucher zusammen mit der neueren Sensorgeneration vergleichen.
Iso 800 bei APS entspricht ja ungefähr Iso 1600 bei VF. Daher überrascht es nicht, wenn bei gleicher nominaler ISO das Sucherbild der A99 rauschfreier ist.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Was allerdings das Sucherbild beeinflußt, ist die Lichtstärke des verwendeten Objektivs. Man sollte also nicht die eine Kamera mit einem 1,8er-Zeiss und die andere mit einer 3,5er-Kitlinse antreten lassen ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
Blödsinniger "Test": Es kommt nicht auf die Qualität des Sucherbildes an, sondern auf das was auf den Chip kommt
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Ich fand es interessant und bin gespannt, wie sich die 99 am Freitag live schlagen wird. Vielen Dank für die Mühe. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
2 Fragen:
1. Welches Objektiv genau? 2. Wie ist die Bildwiederholrate bei dieser Helligkeit?
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Und es ist auch so ein mathematischer und technischer Denkfehler hierbei. Zumal das Sensorenrauschen eben nicht einfach in den Vergleichen durch eine Blendenstufe vergleichbarer wäre. (Die Sensoren haben unterschiedlichen Pixelpitch, unterschiedliche Signal/Rauschverarbeitung und Verhalten.... Alleine diese Bemessungsgrundlage der Vorgehensweise wäre in der beschriebenen Form falsch: Rauschen bei ISO 800 bei der einen APS-C Kamera mit dem Rauschen einer FF-VF Kamera bei ISO 1600 vergleichen. Mit der These: ein ISO 1600 Bild (aus einer VF-KB Kamera) würde genauso rauschen wie ein ISO 800 Bild (aus einer APS-C Kamera) Unter folgenden Bedingungen: Wenn beide Kameras gleiche MP-Zahl haben aber unterschiedlichen Pixelpitch und logischerweise bereits genannten unterschiedliche Sensorengrößen + andere Signalverarbeitung... Das ist fatales lineares Denken, dass so nicht funktionieren kann. Wer hier im Forum von uns richtig gut Mathe kann und die Formeln für solche Rechnungen kennt und die Signal/Rauschabstände etc., der könnte dies sicherlich genauer erläutern, was ich hier meine. ![]() ![]() ![]() ![]() Schön wäre es , wenn es gehen würde, dann sollte man eine Nikon D1 oder Co.... mit einer Nikon D3(s).... vergleichen ![]() ![]() ![]() Oder besser man vergleiche eine Nikon D3(s, x) mit einer APS-C Nikon D7000 oder D300(s) oder einer Nikon D80 und D90. (nur Extrembeispiele)
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (18.09.2012 um 12:15 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|