Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Bezahlbare Alternative zur A99 - aus der Traum?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2012, 00:59   #81
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.820
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Bleibt halt noch die Frage, ob bei der A99 endlich das Sucherbild stabilisiert ist. Technisch sollte das beim Sensor-Shift-Verfahren und Live-View ja kein Problem sein. Und bei Freihand-Makros oder langen Brennweite wäre das eine echte Hilfe!

Martin
Eher nicht. Der Sensor-Stabi ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2012, 01:21   #82
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Die Stabilisierung beliebiger Objektive steht jetzt auch nicht auf dem Ruhmesblatt für Sony. Während (zumindest einige) Nikon Kameras erlauben, Brennweiten-Profile zur Übernahme in die EXIF Daten in der Kamera zu hinterlegen bietet keine einzige Sony Kamera, die darüber hinaus eine Sensor-basierte Stabilisierung bieten könnte, dergleichen.
OK und das ist jetzt als Nachteil für Sony zu werten oder wie? Während Nikon erst gar keine Stabilisierung bei adaptierten Objektiven bietet, wird bei Sony jetzt kritisiert, daß der SSS in diesem Sonderfall nicht so effektiv ist (er wird m.W.n. nicht völlig inaktiv, sondern nur weniger gut), weil man die Brennweite nicht angeben kann (mit einem programmierbaren Chip und etwas Bastelei für ~20 € je Objektiv oder Adapter übrigens rel. einfach zu umgehen)? Das verstehe ich nicht. Sicherlich verspielt Sony hier einen möglichen Vorteil (ebenso wie beim nicht stabilisierten EVF, wobei ich hier auch gewisse technische Hürden sehe), den z.B. Pentax und auch manche mFT Kameras mit Stabi m.W.n. nutzen (also ich meine jetzt die Möglichkeit die Brennweite adaptierter Objektive angeben zu können), aber deshalb ist das doch kein Nachteil im Vergleich zu Nikon? Zudem ist das denke ich nur eine Sache der firmware, sollte also theoretisch nachrüstbar sein - vielleicht wacht Sony diesbezüglich ja noch auf? Wünschenswert wäre es sicherlich, wenn auch für mich persönlich eher irrelevant, das Alpha System ist -wie die "großen" System der beiden anderen- ja nun prinzipiell nicht soo sehr für solche Spielereien geeignet. Interessanter wäre so eine Funktion schon an den NEX Kameras, aber die haben ja nun keinen Sensorstabi...

Zitat:
Ohne das hier aufrechnen zu wollen, das würde wirklich zu weit führen, der Vorteil der Sensor-basierten Stabilisierung ist in den letzten paar Jahren stark geschrumpft, Nikon/Canon haben hier im Großen und Ganzen ein Angebot geschaffen, das nicht teurer ist und nur im WW-Bereich zurückbleibt.
Wie gesagt, diese Diskussion wollte ich eigentlich auch vermeiden, aber zeig mir mal die (hoch)lichtstarken Festbrennweiten oder APS-C Superweitwinkelzooms mit Stabi. Gerade bei lichtstarken Objektiven ist die Stabilisierung sehr willkommen, man denke an available light Fotografie. Sicherlich können Canon und Nikon mittlerweile vieles mit Stabi abdecken und das auch preislich attraktiv (Sony Objektive sind ja idR. nicht günstiger und bei den Fremdherstellern ist ein deaktivierter oder entfernter VC/OS auch kein Anlass, das Objektiv mit Sony Anschluss billiger zu verkaufen als das für die anderen Systeme), aber sie werden niemals alles abdecken. Ich liebe z.B. mein stabilisiertes 14 /2,8 (OK, Sigma), 35/1,4, 28/2, 50/1,4, 85/1,4 ... und ich finde so etwas bei Nikon und Canon schlicht nicht mit Stabi. Auch nicht wenn ich noch die Fremdhersteller einbeziehe. Ähnlich sieht es im WW aus wie du schon sagst: am VF geht es noch (da gibt's ein paar Möglichkeiten mit VR/IS/OS), aber an APS-C sieht es da auch mau aus. Nun mag man sich fragen, was ein Stabi bei einem SWW bringen soll, da denke man z.B. an Innenaufnahmen in Sakralbauten, Museen u.ä. - hier hat mir der Stabi schon oft geholfen, auch z.B. bei Hochzeiten.

Canon kommt immerhin bei den Festbrennweiten so langsam auf den Trichter, siehe 24 und 28mm IS. Die sind allerdings "nur" f2,8 und kosten über 600 €. Klar spielen die von der Ausstattung (mit USM) und Verarbeitung wohl in einer anderen Liga als z.B. ein Minolta 24/28 2,8 (wie der optische Vergleich ausfällt - keine Ahnung, angesichts der Preis- und Altersunterschiede aber hoffentlich deutlich pro Canon), preislich sind das aber nun völlig andere Sphären, selbst wenn man fairerweise nicht Gebraucht- gegen Neupreis vergleicht, sondern die Minolta Neupreise, meinetwegen mit Inflationsaufschlag etc., heranzieht. Und manches gibt es einfach nicht für Geld und gute Worte. Umgekehrt gilt das aber natürlich auch (200 /2 z.B. oder auch so manches in der "Mittelklasse") und genau darum wollte ich diese Diskussion eigentlich nicht starten - sie führt zu nichts, weil wir auf beiden Seiten irgendwas finden, was der andere Hersteller gerade nicht hat, was dem einen wichtig ist und dem anderen egal usw.

Ich sage nur, MIR ist der Sensorstabi sehr wichtig und er ist für mich (neben meiner Glassammlung) ein starkes Argument GEGEN einen Systemwechsel. Und ich könnte mir vorstellen da bin ich nicht allein. Der Stabi war und ist ein starkes Alleinstellungsmerkmal für Sony (ja, und Pentax) und er ist es daher natürlich auch für die A99.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.09.2012 um 01:52 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 01:44   #83
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Du bist nicht alleine Jens, ich sitze im gleichen stabilisierten Boot und mir wird deswegen auch nicht schlecht
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 07:37   #84
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Sollte man überhaupt noch Objektive mit nur 5 Kontakten kaufen im Hinblick auf erweiterte AF-Funktionen bei der A99?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 08:57   #85
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na, die 5 Kontakte sind das kleineste Problem. Die sind ja schon seit Urzeiten nicht mehr aktuell und führen zu Funktionseinschränkungen.
Du mußt dich fragen, ob es sinnvoll ist, generell ein Minolta oder Fremdobjektiv zu kaufen, wenn du die erweiterten Funktionen verwenden willst. Und natürlich die vorhandenen gegen Sonys austauschen, was halt z.B. beim 12-24 zugegeben etwas schwierig ist. Aber wo Vorteile gibts auch einen Nachteil ;-)
Andererseits bei dem Objektiv brauchst die neuen Funktionen eh nicht. Aber z.B. beim 2,8/200 ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2012, 09:09   #86
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Das liegt aber daran, dass wir im Norden die Objektive unisono auf unendlich stehen haben.
Da muß ich Dich leicht korrigieren. Das machen nur die vom Gegenkropf Syndrom befallenen Küstenbewohner, das aus einem Überangebot an Jod an der Küste resultiert. Von angelsächsischen Medizinern auch Lost Horizon Syndrom genannt. Zugereiste und Touristen werden nur bei längerem Aufenthalt an der offenen See davon befallen, es verschwindet unmittelbar nach Rückkehr in ihre inländischen Heimatorte.

Der schlanke Hals steht Dir übrigens gut!
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 09:27   #87
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von cmosse Beitrag anzeigen
Die D600 hat anscheinend keine MicroAF adjust. Absolutes KO für eine Profi/SemiProfi Kamera.
"Nikon Multi-CAM 4800 autofocus sensor module with TTL phase detection, fine-tuning, 39 focus points (including 9 cross-type sensors;"
http://www.nikon.de/de_DE/product/di.../consumer/d600
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 10:30   #88
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Du darfst nur schauen . Sonst wird's wieder teuer für dich, wie beim letzten Mal .

Martin
Teuer wär mir wurscht, schmerzhaft wars!
Dir schwatz ich schon noch eine 800er auf, wirst sehen.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 11:46   #89
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Eher nicht. Der Sensor-Stabi ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.
Dann muss Sony ihn eben für einen solchen auslegen. Im Übrigen würde es ja reichen, wenn der Stabi bei halb gedrücktem Auslöser anspringt - das wäre ja dann noch kein Dauerbetrieb (zumindest nicht bei mir).

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 12:15   #90
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
Richtig, Sensorstabi bei Focussierung reicht und wäre wohl realisierbar ohne Kühlrippen an der Kamera anbringen zu müssen
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Bezahlbare Alternative zur A99 - aus der Traum?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.