Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2012, 22:16   #1
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das ist in "eine ISO-Stufe weniger Rauschen" berücksichtigt. Vollformat ist ja kein Selbstzweck, doppelte Sensorfläche bedeutet in erster Linie mal doppelte Lichtausbeute. Die geringere Schärfentiefe kann je nach Situation ein Vorteil oder ein Nachteil sein, die kann man bei dem Vergleich also außen vor lassen.
Nur kann ich Bilder mit dem VF machen die mit einem APS-C nicht machen kannst.
Sensorgrösse ist durch nichts zu ersetzten als durch noch mehr Grösse.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2012, 22:48   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Nur kann ich Bilder mit dem VF machen die mit einem APS-C nicht machen kannst.
Die sich durch was genau unterscheiden?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 23:00   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die sich durch was genau unterscheiden?
Zwei Bilder - gleiche Einstellung - zwei Kameras (APS-C/VF)

A77 - ZEISS 24 2,0
A900 - 16-35 2,8

Brennweite 35mm - Blende 2,8

und dann schau es dir an ... dann wirst du es sehen.

Wenn du jetzt nicht weisst was ich meine , dann kennst du den gewissen Unterscheid einfach nicht.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 23:20   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Für das Experiment fehlen mir leider eine A77, ein 24er Zeiss und ein Sony 16-35

Sollte man so einen Test nicht sowieso besser mit einem einzigen Objektiv an einer A900 einmal im Crop-Modus, einmal im FF-Modus machen mit den entsprechenden Einstellungen für Blende und Brennweite, und alle Bilder zum Vergleichen auf eine einheitliche Größe skalieren? Sonst würde ich irgendwelche Unterschiede erst mal beim unterschiedlichen Bokeh der verwendeten Objektive oder in der unterschiedlichen Signalverarbeitung der Kameras suchen. Alles andere halte ich für Linsen-Voodoo, es sei denn du hättest eine physikalische Erklärung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 23:21   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
In welcher Größe? Klar hast du durch die Pixelgröße bei erstklassiven Objektiven eine schärferen Scharf/Unscharf Übergang, die sog. Dreidimensionalität. Das sieht man auch bei 40*50cm Bildern, wenn man sucht vielleicht schon knapp drunter.

Ich sage es ganz offen, ich hatte auch mit der D7D nie das Problem, dass ich deswegen nicht berühmt wurde, weil die Kamera zu viel gerauscht hat oder weil die Auflösung zu gering war.

Mir persönlich ist die Möglichkeit zumindest einige Brennweiten einsetzen zu können, wesentlich wichtiger als die ultimative Qualität. Ob jetzt ein 35er am VF oder ein 24 am Crop ist für mich relativ egal, im Zweifel lieber ein 85er am VF oder ein 200er. Ein 85er mit wunderbarem Schmelz im Hintergrund, Konzentration aufs Motiv usw. Das ist genau das, was mir bei 35mm fehlt. Ich halte 35mm für künstlerische Fotografie durchaus für reizvoll, bei Reisen aber weitgehend uninteressant und für fast alle anderen Themen nicht verwendbar.

Mit 2 Konverter könnte die Kamera interessanter sein, wenn diese die Qualität nicht beeinträchtigen. Aber selbst dann müßte ich zumindest monatlich auf ein Bild am Titel haben, bevor ich 4300 € inkl. Sucher, Tasche,.. ausgebe.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2012, 09:52   #6
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Ich habe das schon in einem anderen Forum geschrieben, dass die externe Sucherlösung bei solch einer Kamera durchaus Vorteile hat.
Die EVF- und auch die OLED-Entwicklung ist ja noch am Anfang. Wer wirklich 3000€ für eine Kamera ausgibt, will die vermutlich auch gute 10 Jahre (zukünftige AF- und Videoentwicklung sehe ich für den potenziellen Einsatzzweck nicht wirklich als Wechselgrund an und auch die 24MP solten für A0-Ausrucke ausreichen) nutzen und obwohl ich ein OLED-Fan bin, habe ich bedenken, dass solch ein OLED-Sucher die Kriterien über 10 Jahre halten kann. Es gibt ja keine Kalibrierungstools für den Sucher und bei OLED nutzen sich die blauen Dioden deutlich schneller ab als Rot und Grün und die unterschiedliche Alterung könnte recht schnell zu Farbverschiebungen führen, wenn man da nicht gegensteuern kann. Sony gibt zudem wohl nur einen nativen Kontrast von 5000:1 an, was für OLED eigentlich eher ein Witz ist. Die kommenden OLED-TV´s Ende dieses Jahres werden da locker im mittleren 5-stelligen Bereich landen - wenn nicht gar unendlich, scheinen also technologisch deutlich weiter zu sein.
Insbesondere LG´s WOLED-Technologie, die auch resistenter gegen Farbverschiebungen sein soll. Aus der Sicht ist eine externe Lösung gar nicht so schlecht, weil wenn kaputt, dann problemlos wechselbar. Dann kann man den Sucher auch immerhin nach oben anwinkeln und damit auch ein Klappdisplay in Teilen ersetzen. An meiner 5N habe ich den Sucher auch ständig dran und kann weder Bedenken über angebliche "Sollbruchstellen" noch großer "Fummeligkeit" teilen. Das Display zum Klappen nutze ich da seit Besitz des Suchers kaum noch (Überkopfaufnahmen).
Zudem können wir uns in Zukunft auf deutlich höher auflösende Modelle freuen. Die Suchertechnik der RX1 kann aus der Sicht nicht veralten.
Theoretisch sollten die optionalen Sucher aber auch auf den neuen ISO-Hotshoe der NEX-6 oder A99 passen. Falls da mal das Licht aus geht, könnte man immerhin noch extern nachrüsten, aber etwas merkwürdig ist das schon, wenn man den internen Sucher nicht mehr gescheit nutzen kann, obwohl man ihn mitbezahlt hat.

Die Preisgestaltung empfinde ich aber auch dreist. Bei der A99 noch 1:1 Umrechnungskurs und bei der RX1 gibt´s plötzlich einen satten Zusatzaufschlag.
Aber Sony weiß wohl auch, dass es in der EU für sie besser läuft als bei den Amis.
Anscheinend will man die Amis mit "Geschenken" locken.

Das mit dem Hybrid-AF interessiert mich auch. Der Sony-Presseseite kann man ja bei den ganzen Fehlern zuvor, nicht wirklich trauen. Also wenn da einmal jemand auf der Photokina ist, würde es mich interessieren, was geschultes Personal dazu sagt.
Die 5N mit dem SEL-24F18 ist selbst bei nahezu beweglosen Objekten und geschlossener Blende und ausreichend schneller Belichtung nicht so zuverlässig, wie ich es gerne hätte. Wäre schon schön, wenn der AF bei einer 3000€-Kamera besser sitzen würde.

Anbei noch ein paar Videoeindrücke der RX1:

http://www.youtube.com/watch?v=mgOKZWe3DkQ

Aller Einschränkungen zum Trotz, rein von der Bildqualität sollte die RX1 wohl die beste Fotokamera sein, die Sony je gebaut hat.

Geändert von celle (14.09.2012 um 09:55 Uhr)
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 12:14   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
obwohl ich ein OLED-Fan bin, habe ich bedenken, dass solch ein OLED-Sucher die Kriterien über 10 Jahre halten kann. Es gibt ja keine Kalibrierungstools für den Sucher und bei OLED nutzen sich die blauen Dioden deutlich schneller ab als Rot und Grün und die unterschiedliche Alterung könnte recht schnell zu Farbverschiebungen führen, wenn man da nicht gegensteuern kann.
Wenn ich dieses Bild richtig verstehe, verwendet Sony für die Sucher keine farbigen LEDs, sondern weiße LEDs mit vorgeschaltetem Farbfilter. Das Alterungsproblem sollte sich damit schlimmstenfalls auf einen gewissen Helligkeitsverlust reduzieren.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Aus der Sicht ist eine externe Lösung gar nicht so schlecht, weil wenn kaputt, dann problemlos wechselbar.
Wenn das System als solches in 10 Jahren noch existiert, wir reden immerhin von Sony. Außerdem sind wahrscheinlich eher die Einstellräder hin als der Sucher.

Ich sage immer noch, man hätte lieber den albernen Mini-Blitz weglassen und dafür einen gescheiten Sucher einbauen sollen. Aber warten wir mal ab, was da noch an Zubehör kommt. Vielleicht ist der Sucher schwenkbar, was ich prima fände, vielleicht auch nicht. So sehr es mich auch in den Fingern juckt, ich werde jedenfalls keine RX1 vorbestellen, solange das System nicht komplett vorgestellt ist.

Ich hoffe nur, das Ding ist nicht zu sehr mit der heißen Nadel gestrickt. Bekanntlich gab es keinerlei Gerüchte im Vorfeld bis wenige Tage vor der offiziellen Ankündigung, es gibt kein einziges mit der RX1 geschossenes Beispielfoto im Netz ... das sieht für mich doch sehr danach aus, daß da momentan nur ein "beleuchtetes Holzmodell" frisch aus der Entwicklungsabteilung herumgezeigt wird, das noch gar nicht fotografieren kann und noch nicht einmal reif zum Beta-Test ist. Und das wollen sie ab November schon ausliefern? Sportlich.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 13:12   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Auch Farbfilter bleichen unterschiedlich aus. Aber ernsthaft 10 Jahre Nutzung nur anzudenken, ist schon eher lustig. Meine Minolta A1 ist jetzt 9 Jahre. Hersteller gibts nicht mehr, System gibts nicht mehr, Ersatzteile gibts nicht mehr und das Menü bekommt schon andere Farben. Das wird bei einer RX-1 nicht anders sein. Teuer heißt heute ja nicht mehr länger. Da gabs dann noch "planned obsolence" ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 14:49   #9
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich hoffe nur, das Ding ist nicht zu sehr mit der heißen Nadel gestrickt. Bekanntlich gab es keinerlei Gerüchte im Vorfeld bis wenige Tage vor der offiziellen Ankündigung, es gibt kein einziges mit der RX1 geschossenes Beispielfoto im Netz ... das sieht für mich doch sehr danach aus, daß da momentan nur ein "beleuchtetes Holzmodell" frisch aus der Entwicklungsabteilung herumgezeigt wird, das noch gar nicht fotografieren kann und noch nicht einmal reif zum Beta-Test ist. Und das wollen sie ab November schon ausliefern? Sportlich.

Auf der Sony Japan Seite gibt es drei Testbilder vom "beleuchteten Holzmodell" ,

http://www.sony.jp/cyber-shot/lineup...to-sample.html
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 21:58   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Es gibt ja keine Kalibrierungstools für den Sucher
Echt? Wo/Welche? Kenne ich gar nicht - ???


Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
und bei OLED nutzen sich die blauen Dioden deutlich schneller ab als Rot und Grün und die unterschiedliche Alterung könnte recht schnell zu Farbverschiebungen führen, wenn man da nicht gegensteuern kann.
Anscheinend ist Dir nicht klar dass Sony OLED-Sucher ein WOLED verwendet um der Thematik Farbverschiebung durch unterschiedlich schnelle Alterung von R, G und B OLEDs zu entgehen.


Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Zitat:
The thumb grip, lens hood and jacket case will also be available at launch for about $250, $180 and $250, respectively.
Wobei der Daumengriff um 250€ schon lustig ist;-)
Ja, aber 250$ für ein Spritzgussplastikteil passt jedenfalls ins Luxuspreisgefüge. Im Gegensatz dazu kann eine Geli für 180$, die auch noch aus echtem Alu ist doch eigentlich nicht wirklich was taugen, oder? Die kaufen die bestimmt irgendwo spottbillig zu, sonst wäre ein so günstiger Preis ja gar nicht darstellbar


Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn das System als solches in 10 Jahren noch existiert, wir reden immerhin von Sony. Außerdem sind wahrscheinlich eher die Einstellräder hin als der Sucher.
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
in dem Preissegment werden eher weniger zu ner Sony greifen, wenns eine Leica um etwas mehr mit Wechselobjektiven gibt
Aber selbst die, die die RX1 bevorzugen (z.B. wegen Funktionen die keine Leica bietet) werden von einer Kamera dieser Preisklasse genau wie von einer Leica mindestens 10 Jahre Lebensdauer erwarten. Wer traut einer Sony das sicher zu?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.