![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Bei der Preisklasse könnte man auch den Camcorder VG900 ordern, der ja auch FF fotografieren kann.
http://www.cinema5d.com/news/?p=12894
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Wenn man die technischen Details vergleicht, wird rasch deutlich, dass die Nikon eine ordentliche Stufe unter der A 99 rangiert. Wer allerdings mit den den Leistungsdaten der Nikon zufrieden sein kann, für den ist sie eine absolut überlegenswerte Alternative. Nikon kommt bekanntlich softwaremäßig mit den Sony-Sensoren teilweise besser zurecht als Sony selbst...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich denke mal, wer von Sony APS-C mit mittelmäßigen Equioment (vllt. teilw. APS-C Linsen) zu FF aufsteigen will wird in Richtung D600 gehen.
Zum Fotografieren bietet sie genug und es gibt gebraucht günstig weitere Gehäuse, die die D600 dann komplettieren können (D300s). bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Mit mittelmäßigen VF Linsen wird es aber auch nicht wirklich besser...
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Die guten kosten aber bei beiden. Es ging mir darum, dass der Einstieg in VF ja auch in beiden Fällen invest in Linsen bedeutet und der Einstieg bei Nikon so wohl günstiger zu haben ist.
Außerdem ist es auch wie bei 24MP-APS-C; mit mittelmäßigen Linsen bekommst ja nicht untaugliche Bilder, du holst nur nicht das Optimum heraus. Und da kann man auch gezielt mit Objektiven zu seinen Lieblingsmotiven einsteigen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Das würde ich mal abwarten. Ich könnte mir vorstellen, dass der Nachführ-AF der D600 die A99 ziemlich alt aussehen lässt. 39 echte Phasensensoren gegen 19 plus 100+ Hilfssensoren...
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Ich habe bislang zwei Kameras mit einem ähnlichen Hybrid-AF wie dem der A99 getestet: Die Canon EOS 650D und die Panasonic Lumix DMC-G5. Beide Kameras benötigen für den Phasen-AF auf dem Sensor einen speziellen Fokusantrieb im Objektiv (Steppermotor). Bei Sony geht's offensichtlich auch ohne, aber längst nicht mit jedem Objektiv (derzeit ist die Liste der Linsen, die den dual AF der A99 unterstützen, noch ziemlich überschaubar). Sowohl bei der Canon wie auch bei der Panasonic bringt der Hybrid-AF vor allem beim Videodreh Vorteile - die Schärfe wird wirklich unverzüglich und ohne Pumpen nachgeführt (bei Panasonic übrigens besser als bei Canon). Wenn Sony damit auch den Nachführ-AF bei Serienbildern verbessert hat, soll es mir recht sein. Über einen Punkt hat bislang übrigens kaum noch jemand nachgedacht: Können die Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildwandler eigentlich auch gleichzeitig Bildinformationen aufnehmen? Oder fehlen hier dann einfach Pixel im Bild, die dann interpoliert werden müssen? Da gibt es nächste Woche in Köln noch viel zu fragen bei Sony ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|