Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Micro SD Karte versteckt im SD gehäuse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2012, 10:41   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Die A77 ist in Ordnung und speichert die RAWs auch intakt auf der Karte ab.
Der Fehler passiert beim Kopieren, es sind (wenn defekte RAW) immer einige der ersten RAW davon betroffen, habe schon verschiedene Varianten mit mehreren Laptops ausprobiert zum überspielen über eingebauten Laptop Kartenleser.

Habe mir angewöhnt bevor ich die SD-Karten lösche erst die Bilder am Laptop zu sichten um gegebenenfalls defekte RAWs noch einmal zu kopieren.....
Und nochmal kopiert sind sie dann OK? Schon merkwürdig. Auch daß nur die ersten Bilder betroffen sind und dies mit mehreren Kartenlesern und laptops passiert. Dennoch denke ich das ist kein genereller Fehler dieses Kartentyps, sondern eher deines Exemplars oder irgendeinem anderen unbekannten Einflussfaktor.

Wie auch immer, ich hatte sowas bei meiner Karte gleichen Typs bisher noch nie. Ich würde mich an deiner Stelle mal an Sandisk wenden, vorher ggf. nochmal ein anderes Exemplar des gleichen Typs in der gewohnten Arbeitsumgebung ausprobieren, um das Problem einzugrenzen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.09.2012 um 10:52 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2012, 11:46   #2
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Und nochmal kopiert sind sie dann OK? Schon merkwürdig. Auch daß nur die ersten Bilder betroffen sind und dies mit mehreren Kartenlesern und laptops passiert. Dennoch denke ich das ist kein genereller Fehler dieses Kartentyps, sondern eher deines Exemplars oder irgendeinem anderen unbekannten Einflussfaktor.

Wie auch immer, ich hatte sowas bei meiner Karte gleichen Typs bisher noch nie. Ich würde mich an deiner Stelle mal an Sandisk wenden, vorher ggf. nochmal ein anderes Exemplar des gleichen Typs in der gewohnten Arbeitsumgebung ausprobieren, um das Problem einzugrenzen.

Die defekte RAW Datei muss ich immer erst am Rechner über Mülleimer leeren entsorgen um dann die RAW Datei erneut zu kopieren.....
Bei nicht vorangegangener Löschung des Mülleimers wird die defekte Datei einfach wieder aktiviert von Windows und nicht mit der neuen überschrieben was mich bei der ersten Fehlersuche schön hinters Licht geführt hatte.
Auch eine fällige Neuinstallation meines Arbeitslaptops (weil ein HDD Austausch 500GB >750GB Hybrid vom Betriebssystem Win7 nicht akzeptiert wurde) hat nichts an den sporadischen Fehlern geändert.
Bei meiner 13Zoll Laptop Neuanschaffung für unterwegs die selben sporadischen Fehler in den RAWs beim kopieren.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 15:59   #3
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Hast Du die Probleme mit allen Deinen Karten oder nur mit einem bestimmten Exemplar? Wenn es nur eine Karte betrifft, hat vermutlich die Karte einen sporadischen Fehler.

Sollte das Problem aber tatsächlich mit allen Karten auftreten, liegt die Ursache eher irgendwo anders. Da Du bereits diverse Konstellationen probiert hast, kann man ein bestimmtes Gerät ja eigentlich auch ausschließen.

Mir fällt da nicht mehr viel ein, aber vielleicht nochmal ein paar Vorschläge, was man noch untersuchen könnte (falls noch nicht geschehen):
Wie sieht es mit elektromagnetischen Störquellen in der Nähe Deines Arbeitsplatzes, wo der Fehler auftritt, aus? Mag unwahrscheinlich klingen, aber merkwürdig ist ja, dass es beim 2. Versuch dann klappt. Ich habe aber keine Ahnung, ob eine solche Störung diese Fehler überhaupt verursachen könnte.
Was passiert, wenn Du die Kamera mittels des mitgelieferten USB-Kabels direkt anschließt und die Bilder auf diesem Wege kopierst? Wenn dann alles in Ordnung ist, kann man die Kamera und die Karte als Fehlerursache weitgehend ausschließen, es sei denn, in der Kamera sind mögliche äußere Störquellen abgeschirmt.
Wie verhalten sich die Karten in einer anderen Kamera? (Ausschluss dass es an der Kamera liegt)
Formatierst Du die Karte in der Kamera oder löscht Du die Bilder vom PC aus? (eher unwahrscheinlich, dass das solch einen Effekt hat)
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 16:13   #4
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich hatte auch mal Probleme mit SD Karten. Einmal lag es an dem Kabel, welches ich bei jedem Gerät angeschlossen habe. Ich bin einfach nicht darauf gekommen, das es am Kabel liegen könnte. Das andere mal lag es am externen Lesegerät. Diese hat sogar schon einige meiner Mini-SD Karten geschrottet. Aber das liegt schon zurück und ich habe keine Probleme mehr mit SD Karten. Vielleicht hast du Modelle der ersten Serie und da waren die noch fehlerhaft? Oder wie oben geschrieben wurde, fallen mir sofort störende Magnetquellen ein.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 22:36   #5
-Pu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
ist zwar inzwischen ein wenig vom jetzigen thema weg. aber es sind class 4 karten.
reicht also völlig
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2012, 01:05   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zu den Kopierproblemen (Pittisoft), das sieht für mich recht deutlich nach einem USB 3.0 Problem aus. Zur Fehlereingrenzung braucht es (im Extremfall) einen anderen Kartenleser, ein gutes USB 3.0 Kabel und eine PCIe Steckkarte mit Renesas Chip.

Ein erster Schritt zur Eingrenzung (Abgrenzung der Karte) wäre der Betrieb an einem USB 2.0 Port.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 08:06   #7
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Zu den Kopierproblemen (Pittisoft), das sieht für mich recht deutlich nach einem USB 3.0 Problem aus. Zur Fehlereingrenzung braucht es (im Extremfall) einen anderen Kartenleser, ein gutes USB 3.0 Kabel und eine PCIe Steckkarte mit Renesas Chip.

Ein erster Schritt zur Eingrenzung (Abgrenzung der Karte) wäre der Betrieb an einem USB 2.0 Port.

Frank
Das hatte ich auch erst gedacht, aber er schrieb ja, dass er es auch bereits mit diversen Laptopkartenlesern probiert habe, und ich glaube nicht, dass die alle bereits mit USB 3.0 angebunden sind.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Micro SD Karte versteckt im SD gehäuse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.