![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 05.04.2010
Beiträge: 55
|
In Auto werden viele Einstellungen auf die Kamera-Defaults gestellt. Es kann manchmal hilfreich sein, wenn man gerade alles Mögliche an seiner Kamera verstellt hat und dann in dem Moment das Motiv Deines Lebens vorbei kommt... Einmal auf Auto stellen und los (ja, ich weiß, das geht aber auch mit MR).
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.931
|
Zitat:
Ich mag einfach die Verteufelung der Automatiken nicht und die Aussage nur "Amateure" würden diese brauchen...
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.167
|
Ich habe gerne Kontrolle über die ISO und eine Shift Möglichkeit.
Darum ist meine Kameravoreinstellung normalerweise P bei der Situation angepasst voreingestellten fixen ISO. Da bin ich sehr schnell mit und kann notfalls noch rasch shiften, wenn mir der Kameravorschlag nicht gefällt. Bei geplanteren Touren ersetze ich meistens P durch A, seltener S. Bei S erlaube ich manchmal Auto ISO, da hier rasch die Lichtstärke des Objektivs begrenzend wird. . Mehr brauch ich nicht. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
|
Ich fotografiere immer mit P und Auto-ISO. Es sei denn ich möchte einen bestimmten Tiefenschärfeeffekt erhalten; dann wechsele ich zu A und Auto-ISO.
Meiner Meinung nach würden in diesem Forum weit weniger langweilige und aussagelose Bilder gezeigt werden, wenn die Fotografen öfter mal mit Automatik fotografieren würden. Dann würden sie sich nämlich mehr auf das Motiv konzentrieren, anstatt auf die Technik! Viele Grüße von Zippo! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.167
|
Gewagte These.
Ich finde schon, dass auch in der Fotografie Mitdenken und Planung sinnvolle Features sein können. Viele Grüße Ingo P.S.: Auto Iso schadet IMHO öfter, als dasss es nützt |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wenn man lichtschwache (Zoom-)Optiken benutzt, kann Auto-ISO IMHO durchaus sinnvoll sein - vor allem wenn man die Grenzen selbst festlegen kann. Mir ist z.B. ein leichtes Rauschen bei ISO 800 lieber als ein unscharfes Bild durch Verwacklung oder Motivbewegung.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Die Automatik berücksichtig nicht den Bildstabilisator der Alphas und stellt dann öfters mal höhere ISO-Werte als unbedingt notwendig ein, und dann rauscht es halt stärker.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|