Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » RAW sRGB vs. AdobeRGB
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2012, 12:38   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Serenity1 Beitrag anzeigen
1. Wo kann diesen Bug bei Sony melden, damit der vielleicht in einer der nächsten Firmwareversionen gefixt wird?
Den gleichen Fehler hatte schon die A900 (und möglicherweise auch alle Alphas davor, die ich aber nicht alle kenne). Von daher denke ich, es wird sie nicht interessieren. Interessanterweise macht es meine NEX-7 aber richtig ... anderes Entwicklerteam?

Als weiteren Bug würde ich es bezeichnen, daß die Dateien kein eingebettetes Farbprofil haben und die Unterscheidung sRGB/AdobeRGB einfach über den Dateinamen erfolgt.

Zitat:
Zitat von Serenity1 Beitrag anzeigen
2. Wie wichtig ist diese Einstellung bei RAW-Dateien?
Irrelevant. Die Einstellung wirkt nur auf die eingebettete JPEG-Vorschau. Für das eigentliche Bild wird der Ausgabefarbraum erst beim Entwickeln im Raw-Konverter festgelegt. Insofern ist es eigentlich Quatsch, an der Kamera AdobeRGB einzustellen, das macht nur Probleme.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2012, 13:07   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Den gleichen Fehler hatte schon die A900 (und möglicherweise auch alle Alphas davor, die ich aber nicht alle kenne).
Ich kann mich nicht mehr an die Diskussion erinnern ;-) Wie äusserte sich das? Ich habe sie immer auf sRGB stehen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 13:19   #3
Serenity1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.08.2012
Beiträge: 39
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Den gleichen Fehler hatte schon die A900 (und möglicherweise auch alle Alphas davor, die ich aber nicht alle kenne). Von daher denke ich, es wird sie nicht interessieren. Interessanterweise macht es meine NEX-7 aber richtig ... anderes Entwicklerteam?
Mmhhh, klingt ja nicht sehr ermutigend. Vieleicht sollte ich mal ein paar Sony-Leute auf der Photokina damit nerven

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Als weiteren Bug würde ich es bezeichnen, daß die Dateien kein eingebettetes Farbprofil haben und die Unterscheidung sRGB/AdobeRGB einfach über den Dateinamen erfolgt.
Ernsthaft? Da ich nur RAW photographiere ist mir das noch gar nicht aufgefallen. Wäre ja ein echtes Armutszeugnis.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Irrelevant. Die Einstellung wirkt nur auf die eingebettete JPEG-Vorschau. Für das eigentliche Bild wird der Ausgabefarbraum erst beim Entwickeln im Raw-Konverter festgelegt. Insofern ist es eigentlich Quatsch, an der Kamera AdobeRGB einzustellen, das macht nur Probleme.
Das klingt beruhigend, dann würde ich das einfach auf sRGB setzen und gut ist.
Serenity1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 14:11   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Was du schreibst, hat wieder mit HDR nur indirekt zu tun. Auch eine 16Bit Abbildung würde im Farbraum sRGB eine Farbe, die nur im AdobeRGB darstellbar ist, außerhalb des Zahlenraum kodieren und damit abschneiden.
Du meinst, wen ich dich richtig verstehe, das ein 8Bit sRGB im 16Bit Zahlenraum kein Problem ist. Das gibts aber nicht.
RAW hat den 16Bit Zahlenraum und dann dadurch fast alle Farbräume korrekt abdecken. Der native Farbraum ist ja größer als sRGB und AdobeRGB.

Aber zurück zur Kamera:
1) Einstellung auf sRGB und du hast die Probleme nicht. Außer du brauchst diese speziellen Farben. Dann RAW und als 16Bit im AdobeRGB ausgeben.
2) Wenn das AdobeRGB Bild an den Monitor geschickt wird, kann er nur eine Farbraumumrechnung machen. Vermutlich wäre perzeptiv sinnvoll, aber nicht in jedem Fall. Aber da wird je auch nur der Eindruck halbwegs bewahrt, spezielle Farben wie violett sind trotzdem rot. Aber ich teile deine Ansicht, dass Sony sich das spart und einfach aus dem RAW irgendwas hinschicke und das dürfte wohl das eingebettete JPG mit sRGB sein. Nur bei der Qualität des Monitor irgendwo im undefinierten Umgebungslicht wäre das wohl wahrscheinlich eh übertrieben.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 18:43   #5
Serenity1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.08.2012
Beiträge: 39
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Was du schreibst, hat wieder mit HDR nur indirekt zu tun. Auch eine 16Bit Abbildung würde im Farbraum sRGB eine Farbe, die nur im AdobeRGB darstellbar ist, außerhalb des Zahlenraum kodieren und damit abschneiden.
Du meinst, wen ich dich richtig verstehe, das ein 8Bit sRGB im 16Bit Zahlenraum kein Problem ist. Das gibts aber nicht.
Das was ich geschrieben habe ist korrekt, es geht nicht um 8 Bit Integer im Vergleich zu 16 Bit Integer sondern um 8 Bit Integer gegen 16 oder 32 Bit Floating Point (aka HDR).
Bei 16 Bit Integer hast Du Recht, wenn bei JPEG 0 = 0% und 255 = 100% entspricht, dann ist das bei 16 Bit Integer 0 = 0% und 65536 = 100%. Bei HDR (und damit meine ich echtes HDR, sprich .EXR oder 32 FP Tiff oder meinetwegen auch das RGBE-Format der .HDR Dateien) ist das aber anders, das sind floating point Werte wo gilt 0.0 = 0%, 1.0 = 100%, 2.0 = 200% usw. Damit sind alle Farben abbildbar, egal welcher Farbraum. Der Farbraum beschreibt hier lediglich, welche Farbe denn genau mit 100% gemeint ist. Ist eine Farbe außerhalb des Farbraums, dann ist sie mit HDR immer noch abbildbar, die Werte liegen nur nicht mehr zwischen 0 und 1.


Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
RAW hat den 16Bit Zahlenraum und dann dadurch fast alle Farbräume korrekt abdecken. Der native Farbraum ist ja größer als sRGB und AdobeRGB.
Naja, RAW deckt das ab, was der Sensor aufnehmen kann, das heißt nicht, daß das zwangsläufig größer ist als sRGB oder AdobeRGB, auch wenn das in der Praxis sicherlich so sein wird. Ich glaube man kann sich das RAW-Format wie einen simplen Photonenzähler vorstellen, der bis 65535 zählen kann. Poor-Man´s HDR stimmt also schon, sonst würden Sachen wie Expose-to-the-right gar nicht funktionieren.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
1) Einstellung auf sRGB und du hast die Probleme nicht. Außer du brauchst diese speziellen Farben. Dann RAW und als 16Bit im AdobeRGB ausgeben.
Das war ja eigentlich die Frage: Spielt das bei RAW überhaupt eine Rolle? Meine Vermutung ist mittlerweile "nein", da RAW ja nur einfach ein Dump der Sensordaten sein sollte. Die werden dann von der Software am Rechner in das Farbsystem konvertiert, das man der Software sagt, kann also auch was anderes wie z.B. eciRGB sein.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
2) Wenn das AdobeRGB Bild an den Monitor geschickt wird, kann er nur eine Farbraumumrechnung machen. Vermutlich wäre perzeptiv sinnvoll, aber nicht in jedem Fall.
Das ist eigntlich gar nicht so schwer:
AdobeRGB Eingabedatei->inverses AdobeRGB Gamma->linear AdobeRGB nach XYZ->XYZ
nach linear sRGB->sRGB Gamma->Displaydarstellung

Dadurch werden alle Farben, die von sRGB dargestellt werden können korrekt dargestellt. Farben die außerhalb des darstellbaren Bereichs liegen können natürlich nicht dargestellt werden und müssen irgendwie behandelt werden, am einfachsten durch Clampen der Werte.
Serenity1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2012, 19:22   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Warum soll das HDR da eine Rolle spielen? Ich gehe mal nicht davon aus, dass die Kameras intern ein 32 Bit Format erstellt und dann mit Tonemapping ein 8 Bit. Da eher schon, dass die die 2 16 Bit Bilder mit Fusion verrechnet und daraus dann ein 8 Bit erstellt und das alles im jeweiligen Farbraum dazugibt. Aber davon hängt die Theorie ab.

Zitat:
Das war ja eigentlich die Frage: Spielt das bei RAW überhaupt eine Rolle? Meine Vermutung ist mittlerweile "nein", da RAW ja nur einfach ein Dump der Sensordaten sein sollte. Die werden dann von der Software am Rechner in das Farbsystem konvertiert, das man der Software sagt, kann also auch was anderes wie z.B. eciRGB sein.
Spielt keine Rolle, aber es ist auch kein Dump. Allein schon dadurch, dass DRO in der kleinsten Einstellung auch das RAW beeinflusst.

Zitat:
Das ist eigntlich gar nicht so schwer:
AdobeRGB Eingabedatei->inverses AdobeRGB Gamma->linear AdobeRGB nach XYZ->XYZ
nach linear sRGB->sRGB Gamma->Displaydarstellung
Von dem abgesehen, dass wir nicht wissen, woher sie was verarbeiten, gibt es 4 Rending Indents, je nach Anforderungen und dann sind aber schon bei einem ordentlichen Farbmanagement in der Kamera. Wenn sowas notwenig ist, dann gibts ja die Tethering Lösung z.B. bei A900 oder über Eye-Fi auf einen kalibrierten Monitor.

Aber unabhängig davon sind das natürlich schon Eigenheiten, die am Anfang nerven, die aber letztlich dann mit Erfahrung in den Griff kommen. Denke auch an die DRO Falle ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 19:57   #7
Serenity1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.08.2012
Beiträge: 39
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Warum soll das HDR da eine Rolle spielen? Ich gehe mal nicht davon aus, dass die Kameras intern ein 32 Bit Format erstellt und dann mit Tonemapping ein 8 Bit.
Hä? Darum ging es doch gar nicht. HDR (im Sinn von einem echtem High-Dynamic-Range Format, nicht diesen PseudoHDR-Schrott den die Kamera intern erzeugt) hab ich nur erwähnt, weil bei einem echten HDR der Farbraum keine so große Rolle spielt, da mit einem HDR alle irgendwie mit RGB abbildbaren Farben dargestellt werden können, egal ob sRGB, AdobeRGB oder sonst was.
Die Frage war nur was bei RAW geschieht. Wird da was umgewandelt und hat die sRGB/AdobeRGB Einstellung einen Einfluß auf die Werte, die im RAW-File stehen oder nicht.

Was den Rendering Intent angeht: Klar, eine komplette Unterstützung wäre super, für 99% reicht aber die einfache Variante zur Darstellung auf dem Display vollkommen aus.
Serenity1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2012, 14:40   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von Serenity1 Beitrag anzeigen
Bei HDR (und damit meine ich echtes HDR, sprich .EXR oder 32 FP Tiff oder meinetwegen auch das RGBE-Format der .HDR Dateien) ist das aber anders, das sind floating point Werte wo gilt 0.0 = 0%, 1.0 = 100%, 2.0 = 200% usw. Damit sind alle Farben abbildbar, egal welcher Farbraum.
die Aussage finde ich gewagt. Egal wie viele Bits für eine Integer- oder Floating Point-Darstellung verwendet werden, der Wertebereich ist endlich und damit auch die Anzahl Farben, die durch die Binärwerte dargestellt werden können. Ist die Anzahl Farben auch endlich?


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2012, 15:15   #9
Serenity1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.08.2012
Beiträge: 39
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
die Aussage finde ich gewagt. Egal wie viele Bits für eine Integer- oder Floating Point-Darstellung verwendet werden, der Wertebereich ist endlich und damit auch die Anzahl Farben, die durch die Binärwerte dargestellt werden können.
Bei so einer Korinthenkackerei weiß ich gar nicht, was ich darauf noch antworten soll.

Ja, toll, Farben die bei einem 16 Bit Bild im AdobeRGB-Farbraum dargestellt werden können, können vielleicht nicht zu 100% mit einem 16 Bit sRGB Bild dargestellt werden. Mit einem 32 Bit sRGB Bild kann man sie aber wiederum darstellen.

Abgesehen davon ist das Thema für mich erledigt, schließlich ging es hier um RAW bzw. die fehlerhafte Darstellung des Vorschaubildes, wenn man AdobeRGB eingestellt hat.
Serenity1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2012, 15:21   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Ja, toll, Farben die bei einem 16 Bit Bild im AdobeRGB-Farbraum dargestellt werden können, können vielleicht nicht zu 100% mit einem 16 Bit sRGB Bild dargestellt werden. Mit einem 32 Bit sRGB Bild kann man sie aber wiederum darstellen.
Auch wenn du jetzt grantig wirst, aber tritt einfach mal einen Meter zu Seite. Von wegen Leitung.
Du kannst unabhängig vom Zahlensystem in einem Farbraum nur die dort definierten Farben darstellen. Basta. Mit größeren Zahlen kannst du zwischen den Farben besser differenzieren. Das ist einfach die Definition von einem Raum. Du kannst auch in einem Raum nicht durch die Wand sehen, wenn du mm statt cm verwendest.

Das RAW hat einen eigenen Farbraum, der durch das Gerät definiert ist. Und der ist im konkreten Fall bei den SLT größer als der sRGB und AdobeRGB. Deshalb kannst du diese beiden auch auswählen und die Kamera/Software macht dann die passende Farbraumkonvertierung.

Daher nochmals, die Einstellung ist für RAW absolut egal.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » RAW sRGB vs. AdobeRGB


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.