Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α65: 50p vs. 25p
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2012, 10:22   #1
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Deine Übergänge zwischen den Abspielgeschwindigkeiten scheinen sehr soft. Macht deine Software das automatisch, gibt es einen Regler oder hast du das von Hand gebaut?
Welches Objektiv benutzt du?
Das macht die Software wohl so. Ich habe klare Zeitpunkte gesetzt, wo die Geschwindigkeit wechselt. Ich benutze im Moment nur das Sigma 17-70/2,8-4,0 OS. Bin damit sehr zufrieden, möchte aber irgendwann wieder eine Festbrennweite haben. An der D90 hatte ich mal 30/1,4 und 85/1,8, eine tolle Kombination für Fotos. Bei Video ist ein Zoom sinnvoller und freistellen geht mit Blende 3,5 (mit AF) eh nicht so gut. Hoffe, dass Sony in der A99 offenere Blenden erlaubt, denn die soll ja einen Hybrid-AF haben.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2012, 13:28   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Hochinteressanter Thread, dafür erst mal DANKE!

Meiner Meinung nach war es das größte Versäumnis bei der Einführung der HD-Formate nicht auch gleich eine höhere zeitliche Auflösung vorzuschreiben. Bei Video geht es ja generell um bewegte Bilder, da sollte es doch eigentlich klar sein dass man versucht die höhere Auflösung (= schärfere und flimmerfreie Abbildung!) auch bei schnell bewegten Motiven sicherzustellen. Das geht nur mit höheren Frame Rates.

Einige hoch dekorierte Regisseure, z.B. Peter Jackson, haben das ja auch erkannt und werben dafür. Die Red Kameras bieten auch alle höhere Frame Rates. Es ist also nicht generell so dass Filmemacher mit 24p Distanz erzeugen wollen. Ich glaube sogar ganz im Gegenteil dass die meisten Filmemacher versuchen mit allen Mitteln die Zuschauer so weit wie möglich in den Film reinzuziehen.

Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
(...)
Bei Video ist ein Zoom sinnvoller...
Das sehe ich genauso, aber wie kriegst Du mit den schwergängigen manuellen Zooms gleichmäßige Zoomfahrten hin? Wie vermeidest Du bei Drehs ohne Stativ dass Du dabei die Kamera verreißt? Hast Du ein Rig mit entsprechenden Antrieben für das 17-70?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (08.09.2012 um 13:34 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 15:36   #3
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Einige hoch dekorierte Regisseure, z.B. Peter Jackson, haben das ja auch erkannt und werben dafür.
Ja, Hobbit kommt mit 48p in die Kinos und ich glaube, das wird einen ähnlichen Umstrukturierungseffekt in den Kinos haben wie Avatar mit 3D. Ich glaube, man braucht dafür neue Projektoren, bin mir aber nicht sicher. Die neuen Techniken brauchen viel Bandbreite: 3D verdoppelt sie, 50p auch. Irgendwann kommt zuhause am TV auch noch noch 4k mit 8 MP...
[Es gibt schon TVs mit 4k, z.B. von Toshiba. Fehlen nur die Filme... . Vielleicht geht es von USB-Stick, aber im Moment ist der Sinn von dem Gerät mehr Foto-Betrachtung und 3D ohne Brille.]

Zitat:
Die Red Kameras bieten auch alle höhere Frame Rates. Es ist also nicht generell so dass Filmemacher mit 24p Distanz erzeugen wollen. Ich glaube sogar ganz im Gegenteil dass die meisten Filmemacher versuchen mit allen Mitteln die Zuschauer so weit wie möglich in den Film reinzuziehen.
Das ist ziemlich schwierig. 48/50/60p ist bei Filmen im TV nicht gut angesehen. Es ist wirklich sehr real, anders als man es von Kinofilmen gewohnt ist. Im Moment mag ich 24p bei Spielfilmen auch lieber. Aber vielleicht ändern sich meine Ansicht irgendwann noch, wenn die großen Filmemacher nur genug Werbung machen . 50p unterstützt den realen Eindruck, genauso wie 3D, welches ich sehr mag (ich filme und fotografiere auch gerne in 3D).

Zitat:
Das sehe ich genauso, aber wie kriegst Du mit den schwergängigen manuellen Zooms gleichmäßige Zoomfahrten hin? Wie vermeidest Du bei Drehs ohne Stativ dass Du dabei die Kamera verreißt? Hast Du ein Rig mit entsprechenden Antrieben für das 17-70?
Man muss nach einem weichdrehenden Zoom schauen . Das Kit-Zoom ist dafür ganz mies, das Sigma 17-70 ziemlich gut. Es kann natürlich dennoch passieren, dass man beim schnellen Zoomen wackelt. Der elektr. Stabi ist aber schon sehr hilfreich. Hier ist viel Action drauf und ich denke, das geht schon, ginge professionell gemacht aber noch deutlich besser:
http://www.youtube.com/watch?v=UPd99hl4CYs

Es kommt auch immer auf die Ansprüche an.
j.

Geändert von jennss (08.09.2012 um 15:42 Uhr)
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 16:55   #4
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Wie wär's denn mit ner NEX FS700 .... die macht locker 200fps und mehr .... :-)
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 17:44   #5
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich sag nur: 1000000000000 (1 Billion/Trillion) FPS!!! "Ultra High-Speed Camera" (Licht/Light) HD 720p! - YouTube - http://youtu.be/snSIRJ2brEk
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2012, 21:00   #6
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Ich frage mich, wo die Grenze ist, wo man wirklich nichts mehr sieht von einer Erhöhung der FPS. Zwischen 25 und 50 fps ist es noch deutlich. Von 50 zu 60 weiß ich nicht. Alles darüber ist dann irgendwann nur noch für Zeitlupe oder Einzelbilder brauchbar.

BTW: Habe nun mal das "All-day"-Video der Tretroller-WM (5 Min.) komplett online gelegt mit 50 fps in FullHD. Achtung, es sind 597 MB!!

www.jenne.vamosaver.de/WM2012_50p.mp4

Die 25 fps-Version sieht man dann auf YouTube.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2015, 10:15   #7
HoWo
 
 
Registriert seit: 20.04.2015
Beiträge: 20
Hallo zusammen,
also ich sehe bei 50p gegenüber 25p auch Unterschiede! Mich würde nur noch interessieren was das "FX oder FH" hinter den Zahlen genau bedeutet?
Gruß: Wolfgang
HoWo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α65: 50p vs. 25p


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.