![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo,
und so etwas wäre bei der A200 echt besser geworden? Aber seis drum, hat die A580 so etwas wie DRO oder HDR, das du einstellen kannst? Das wäre hier eine gute Option. Ansonsten: Für so etwas liebe ich den LiveView. Den hat die A580 doch auch, zwar nicht im Sucher, aber doch im Display. Da kann man sehr schön feinjustieren. Wenn du die Belichtungskorrektur auf das Wahlrad gibst (im P-Modus finde ich das sehr sinnvoll), dann ist das flugs eingestellt. Und wenn du dann noch mit ein klein wenig Erfahrung weist, wie die Extrembereiche (Hell/Dunkel) auf dem Display im Vergleich zum Computer später aussehen (ober eher die Lichter zu hell oder die Tiefen zu dunkel dargestellt werden), kannst du sehr gut beurteilen, wie die Belichtung aussehen sollte. Zumal du dir vermutlich auch noch das Histogramm einblenden lassen kannst, das auch noch Hilfe bietet. Ich kenne die A580 nicht, aber das müsste doch hinzubekommen sein (und eher besser als bei der A200)! Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Beiträge: 244
|
Zitat:
Mit meiner 580 kann ich deine Probleme nicht nachvollziehen, ich vermute hier eher ein Problem im RAW Konverter bzw. Monitor. Der eingebaute JPG Konverter der Kam ist nicht so schlecht, wenn das nicht reicht, jemand hat ja schon DRO als zusätzliches Mittel erwähnt. Wenns auch im out-of-the-Cam JPG Probleme gibt, ist das aber vielleicht auch ein Garantiefall. Gruß HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
An den RAW-Konverter als Fehlerquelle glaube ich eher nicht. Wenn die Fotos auf dem Kameradisplay deutlich zu dunkel sind, sind sie wahrscheinlich tatsächlich unterbelichtet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Kärnten
Beiträge: 51
|
Zitat:
Kann die Angaben gerne nachreichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Bei diesen eher nichts. Ich habe keine A580, so dass ich nur allgemeine Ratschläge geben kann. Einer davon ist, dass denen, die Dir helfen sollen jede Information nützt. Und wenn es die Tageszeit ist. Hast Du vielleicht auch ein Beispiel, wo nicht so viel Wasser oder Himmel drauf ist?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Mir geht es bei vielen Fotos genau so, Szenen wie die beschriebene oder auch die gezeigten haben einen zu starken Kontrast um mit linearer Tonwertkurve auf JPG (das ja leider nur 8 bit Auflösung pro Farbe hat) abgebildet werden zu können. Da wirkt DRO manchmal halbe Wunder! Bei mir ist DRO daher standardmäßig aktiviert, meist auf Maximum Level. Seither habe ich deutlich mehr brauchbare Fotos so wie sie aus der Kamera kommen. Es gibt natürlich Motive da ist (zu viel) DRO abträglich, z.B. Blumen. Für den Fall dass ich bei solchen Motiven vergesse DRO vor der Aufnahme abzuschalten fotografiere ich grundsätzlich RAW+JPG, dann kann ich ggfs. später aus dem RAW noch eine DRO-freie Version des Fotos generieren. Das kommt aber nur noch selten vor, viele Fotos brauchen DRO, viele die es vielleicht auch nicht bräuchten vertragen es zumindest (wenn man nicht die allerhöchsten Ansprüche an eine möglichst originalgetreue Abbildung auch der Kontrastverhältnisse hat) so dass meine OOC-JPG-Ausbeute recht gut ist. Eine Einstellung die 100% immer alles richtig macht egal welches Motiv wirst Du aber nicht finden. Probier mal gezielt an einem dieser kritischen Motive den Unterschied mit und ohne DRO aus! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
![]()
Hallo,
als A580-Besitzer kann ich das Problem grundsätzlich nachvollziehen. Mir stellt sich allerdings die Frage (ich hoffe, ich habe das jetzt nicht überlesen), ob Du ausschließlich in RAW fotografierst. Wenn das so ist, liegt hierin ein Teil des Problems. Der andere Teil wird - wie bereits häufiger geschrieben - in den DRO-Einstellungen liegen. Evtl. auch in der Benutzung von CameraRAW, das kenne ich zwar, benutze es aber nicht. Macht man Fotos in RAW ohne DRO-Einstellungen kommt auch nach Entwicklung ein problematisches Bild heraus. RAW + DRO-Einstellungen zeigt zumindest im Sony RAW-Konverter (ich benutze den Image data Converter Ver. 4 und finde ihn eigentlich vollkommen ausreichend) die Bilder unter Berücksichtigung der Einstellungen an. Bei Einstellung von RAW+JPEG sind in der jpg-Datei die DRO-Einstellungen angewandt und man hat sofort Bilder zum Vorzeigen. Sind die nicht gut genug, kann man immer noch mit besseren Einstellungen aus dem RAW entwickeln. Die richtigen DRO-Einstellungen verlangen einige Übung, die Situationen sind ja auch nunmal unterschiedlich. Mit DRO-Level 2 fahre ich aber eigentlich sehr gut. Und Nachbearbeitung ist zwar lästig, aber für optimale Bilder unerlässlich. Wenn ich nicht nachbearbeiten will, kann ich auch ausschließlich mit jpg arbeiten. Auch für mich war nach der analogen Zeit (Filme haben einen deutlich größeren Dynamikumfang gehabt) und der A100, deren Sensor wohl noch nicht so empfindlich war, einiges Lernen erforderlich. Aber die A580 ist keine Kompaktknipse, die einem alles abnimmt. Das hat zwar die genannten "Nachteile", aber eben auch viele Vorteile (Rauschverhalten usw.). Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Die korrekte Belichtung lässt sich nicht am Kameramonitor feststellen, sondern nur am Histogramm. Und entsprechend dem Histogramm muß auch die Korrektur erfolgen. Alles andere ist Ratespiel.
Kontrast: die Kamera hat eine Umsetzungskurve, nach der sie die Tonwerte auf das JPG mappt. Die ist bei Mittagssonne zu steil = Lichter fressen aus, Schatten laufen zu, hingegen aber z.b. bei Nebellandschaft zu flach = sosig und zu dunkel. Da die Kamera aber nicht weiß, was auf dem Bild sein muß, muß man die Kontrast halt einstellen. Entweder bei JPG durch Kontrasteinstellung oder DRO oder im RAW über Schatten, Lichter und/oder Kontrast. Würde die Kamera automatisch auf Max/min mappen, würde bei niedrigem Tonwerteumfang das Histogramm gestrecht, bei hohen gestaucht, was dem Augeneindruck entsprechen kann, aber meist nicht muß. Wenn es mit einer Kamera subjektiv besser war, dann war das Tonwertmapping dort halt anders voreingestellt. Aber das grundsätzlich Problem bleibt. Nebenbei ist Kontrast natürlich ein wichtiges Bildmerkmal, denke an Silhouetten usw. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Ich finde, die 580 hat einen sehr guten JPG-Generator, besser als der meiner alten 700er. Seit ich sie habe, fotografiere ich fast nur noch JPG´s, bei der 700 war oft RAW nötig. DRO kann man ohne weiteres bei 2-3 lassen. Wenn der Kontrastumfang zu hoch wird und das Motiv statisch ist, mache ich entweder eine Belichtungsserie, oder HDR +-3 oder 4. Das ist ja IMO das Geniale an der Cam. Aber auch wenn ich die "ganz normalen" Grundeinstellungen wähle, erhalte ich beim ersten Schuss zu über 90% hervorragend belichtete Fotos. Ich habe kürzlich ein paar Fotos eingestellt, und da sie so gut "out of cam" kamen, habe ich extra dazugeschrieben "keine EBV" ![]() Die Geschichte wird Dir jetzt zwar nicht viel helfen, aber zeigen, daß die 580 sehr gut belichtet. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hängt halt vom Motiv ab. Solange es im Belichtungsumfang drinnen ist, sollte das schon passen. Liegen aber Gesichter im Schatten und man will sie hell haben oder so, gehts halt automatisch nicht mehr.
HDR ist ja an sich ein gute Idee, nur leider bei Wind halt nicht zu empfehlen. Ich verwende es außen an keiner Kamera mehr und innen meist mit Stativ. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|