![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Zitat:
Für besagten Consumer / Hobbyisten allerdings, nur meine Meinung, reicht eine SLT Kamera oder eine NEX eigentlich vollkommen aus. Für Profis nicht, aber in dem Bereich muss man ohnehin richtig Geld in die Hand nehmen.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Damit hast Du es ja gesagt: bei größerem Sensorformat sind bei 24MP halt die Pixel größer, z. B. als bei der A77.
Und der Vorteil einer geringeren Pixeldicht ist ja hier im Forum x-mal runtergebetet worden. Und ja - AVCHD2 ist kein Betamax, oder Sonstiges - ich weiß das! Reicht aber tatsächlich aus, um selbst kostengünstige Fernsehproduktionen in full HD oder gar echte Kinofilme zu machen. Tatsächlich. Da spielen die H/W Kosten auch eine große Rolle! Außerdem wird bei den Filmern fast jede S/W gehackt, um noch mehr aus dem Bild rauszuholen und noch mehr features zu unterstützen. Auch die Profis rechnen mit jedem Cent - der Markt hat sich geändert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Warum einige Einstellungen bei einer bekannten Fernsehserie damit gedreht wurden und warum dies anschließend jedem unter die Nase gerieben wird? Und warum bei Events wie Olympia möglichst viele Kameras möglichst prominent platziert werden? Warum wohl?
Weil das Profizeugs alles Müll ist wohl kaum. Wie wäre es denn mit "weil Canon in den professionellen Videomarkt will" und "weil Canon was von Marketing versteht"? BTW gibt es auch von Canon einen speziellen Super-35 Sensor.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Na klar doch ..... der Marketing Teil ist richtig, der Rest aber nicht.
Canons Strategie ist, klar zu separieren und mit ihrem EOS Film-System (Body ca. 15 T€) in den Markt zu gehen. Die DSLRs sind in dem Bereich weit hinterher! Sagt so das US EOS-DSLR Filmer-Forum und lobhudelt die A99 im Canon Forum. Die haben keine "religiösen" Schwierikeiten mit anderen Marken, so scheint's .... :-DDD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Zitat:
Das ist doch genau, was ich geschrieben habe: Canon versucht, im professionellen Videomarkt Fuss zu fassen (was, nebenbei bemerkt, ein Frontalangriff auf Sony ist. Der lachende Dritte könnte Nikon sein, die sich voll auf den Fotomarkt konzentrieren). DSLRs mit Video zielen imho eher auf (auch professionelle) Fotografen, bei deren Anforderungsprofil zumindest Canon und Sony wohl einen steigenden Bedarf an Videofunktionalität sehen. Bei den Profis im Videogeschäft kräht kein Hahn nach VF, jedenfalls keiner der Profis die ich kenne, nur die Fotografen wissen natürlich, dass man mit einem popeligen (fast) APS Sensor selbstverständlich keine guten Filme drehen kann. Aber die Videotypen arbeiten ja auch mit elektronischen Suchern, und mit denen kann man ja ohnehin nicht mal ein gutes Bild komponieren. Argh! Ein vorläufiges Fazit kann man aber in der Tat ziehen: Die Verschmelzung von Video und Foto wird, zumindest im Consumerbereich, weiter gehen. Ich wage mal die Voraussage, dass die klassischen Camcorder demnächst Geschichte sind. Und genau da müssen sich eben Canon und Sony etwas einfallen lassen - was sie ja auch tun. Die ganz billigen Videokameras werden noch vor den billigen Kompaktknipsen dank Smartphones verschwinden. Danach die ca. 100€ Kompaktknipsen, ... - aber das ist Glaskugel.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|